Seite 2 von 5

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Scirocco
Du hast doch noch zwei andere Mopeds im Fuhrpark von dem aus du überbrücken kannst.
Bei Unterspannung (< 11 Volt) steigt die CPU der EFI aus und liefert keine verwertbare Signale mehr.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Revival2
... und wenn der Motor läuft, egal wie schlecht, ist die Bordspannung (Lima, Regler etc. ok, Ladekontrolle aus) so hoch, dass alle CPU's etc. im grünen Bereich sind.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Scirocco
Ja ne, ist schon klar. Wenn er denn mal starten und laufen würde.....

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Kinghariii
Hab die Batterie nun überbrückt. Anlasser drehte fröhlich vor aber starten wollte sie absolut nicht. Zum Schluss unterbrach die Maschine selbst den Startvorgang,obwohl ich die Zündung betätigte. Will scheinbar nicht so recht. Kerzen hatte ich heraußen und den Ruß entfernt. Sind ziemlich schwarz,aber wen wunderts.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von DonStefano
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 ...Zum Schluss unterbrach die Maschine selbst den Startvorgang,obwohl ich die Zündung betätigte...
Kannst Du das ein bisschen genauer beschreiben, also ich verstehe nicht, was Du meinst.
Und hattest Du denn einen Funken, wenn der Anlasser dreht?

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von TortugaINC
Revival2 hat geschrieben: 9. Feb 2023 Das klingt eher nach einem Problem mit der EFI bzw. einem Sensor...
Das denke ich auch.
Ob ein Sensor, das Steuergerät oder irgendwo ein Kabel defekt sind, ist anhand der Beschreibung nicht zu beurteilen.
Als erstes täte ich prüfen, ob überhaupt Saft bei den Spulen ankommt.

Gruß,
Ti

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Kinghariii
Nachdem ich einen Funken auf beiden Kerzen hab gehe ich davon aus,dass Saft bei dem Zündspulen ankommt. Kerzen sind auch benetzt,also sollte es mit dem Sprit auch klappen.
Zur Beschreibung: Anlasser hört auf zu drehen obwohl ich noch mit dem Finger auf dem Starter bin.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von r550
Hattest Du den Tank runter?
Sitzen alle Schläuche korrekt?
Keiner eingeklemmt?
Ist die Check Engine Lampe an?

Gruß
Klaus

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von DonStefano
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 ...Kerzen sind auch benetzt,also sollte es mit dem Sprit auch klappen...
Nimm mal zwei andere (am Besten neue) Kerzen, lass die nassen im Motor und schau, ob der Funke eventuell stärker ist.

Also nur in die Stecker schieben und auf Masse legen.
Dann neue Kerzen rein in den Motor, unabhängig des Zustands und/oder Alter der Bisherigen.

Nimm die von der Guzzi, wenn die passen und die Guzzi anspring!

Der Starter dreht bei überbrückter Batterie mit "normaler Drehzahl"... geh ich mal von aus.

Wenn sie immer noch nicht will, dann schieß mal "Entscheidungshilfe" in den LuFi, z.B. ein BISSCHEN Bremsenreiniger.

Das Phänomen mit dem Selbststop des Starters würde ich erst mal ignorieren, wenn er denn normal dreht...
...wenn er dreht.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von TortugaINC
DonStefano hat geschrieben: 9. Feb 2023 Das Phänomen mit dem Selbststop des Starters würde ich erst mal ignorieren, wenn er denn normal dreht...
...wenn er dreht.
Dito. Könnte so gewollt sein, dass man nicht durch inflationären Anlassen den Anlasser grillt.

Wenn die Kiste Einspritzung hat, dann:
- dann täte ich wie bereits vorgeschlagen neue Zündkerzen verbauen und testen
- darüber hinaus würde ich nicht experimentieren
- ...du würdest die Kiste ggf. zum laufen bekommen, den Fehler findest du so nicht.
- täte ich mich an dieser Stelle mit dem Thema Steuergerät auslesen auseinander setzen

Gruß