forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Steuerkettenspanner defekt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

Troubadix hat geschrieben: 9. Feb 2023 Zuerst den Kettenspanner ausbauen, dann den Ventildeckel drauf, dann den Kettenspanner montieren...


...wenn es so gemacht wurde sollte alles klappen




Troubadix
Lode hat geschrieben: 9. Feb 2023 Hier nochmal Troubadix Aussage in Leuchtschrift:

http://gpzweb.s3-website-us-east-1.amaz ... 00400.html
Das werde ich dann später mal direkt ausprobieren, danke für die Hilfe👍🏻

Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

Kurzes Update, die einbaureihenfolge macht keinen Unterschied.
Ich habe jetzt mal den spanner auseinander genommen und meines Erachtens nach, blockiert dieser.

Also reinigen und neu fetten.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von 750R »

Hast du mal n Bild vom Spanner?
Is das n halbautomatischer mit sperrkugelring, n automatischer mit Keilen oder n automatischer mit raste ?

Jeder von diesen hat die Eigenart sich freiwillig nur nach vorn zu bewegen! Wenn du also einen ganz ausgefahren Spanner bis block auf eine neue Kette Schraubst könnte es durchaus sein dass die Kette gesprengt wird! Also bitte vorsicht !

Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

750R hat geschrieben: 9. Feb 2023 Hast du mal n Bild vom Spanner?
Is das n halbautomatischer mit sperrkugelring, n automatischer mit Keilen oder n automatischer mit raste ?

Jeder von diesen hat die Eigenart sich freiwillig nur nach vorn zu bewegen! Wenn du also einen ganz ausgefahren Spanner bis block auf eine neue Kette Schraubst könnte es durchaus sein dass die Kette gesprengt wird! Also bitte vorsicht !
Hier ein Bild, der Keil verklemmt sich und lässt den Spanner nicht zurück, wenn ich ohne gespannte Feder den Keil einbaue ist er etwa 5mm weiter draußen.

Ich habe die Feder vom Keil jetzt nachträglich eingebaut, die Kurbelwelle lässt sich mit einem Schraubenschlüssel jetzt relativ gut drehen, zufrieden bin ich damit jedoch nicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2111
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von UdoZ1R »

Hattest Du den Kettenspanner vor dem Wiedereinbau zurückgeschoben und in dieser Position fixiert? Dann einbauen und die -Fixierung lösen. Wenn der Spanner noch auf die alte gelängte Kette eingestellt war, kann das nicht passen. :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

UdoZ1R hat geschrieben: 9. Feb 2023 Hattest Du den Kettenspanner vor dem Wiedereinbau zurückgeschoben und in dieser Position fixiert? Dann einbauen und die -Fixierung lösen. Wenn der Spanner noch auf die alte gelängte Kette eingestellt war, kann das nicht passen. :prost:
Ich wusste bis gerade nicht, dass es da etwas du fixieren gibt😅
Hab ihn komplett auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammen gebaut.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1927
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Scirocco »

Diese Bauweise der automatischen Kettenspanner mit Schiebekeilarretierung sind mit Vorsicht zu behandeln.
Sie halten nicht was versprechen. Sobald hier die Flächen der Keile Narben aufweisen klemmen und hemmen sie nix mehr.
Also mal zerlegen und nachschauen. So etwas wird dann in der Regel auf mechanischen Spanner umgebaut.
Kawa550gt 01.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

Scirocco hat geschrieben: 9. Feb 2023 Diese Bauweise der automatischen Kettenspanner mit Schiebekeilarretierung sind mit Vorsicht zu behandeln.
Sie halten nicht was versprechen. Sobald hier die Flächen der Keile Narben aufweisen klemmen und hemmen sie nix mehr.
Also mal zerlegen und nachschauen. So etwas wird dann in der Regel auf mechanischen Spanner umgebaut.
Kawa550gt 01.jpg
Ja, genau das Problem habe ich!
Ich habe ordentlich Fett in das System gegeben, verhakt sich trotzdem.
Dann werde ich mich mal schlau machen was es so für Alternativen für mich gibt👍🏻

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von 750R »

Stimmt - die keilspanner schlagen gern zurück und klemmen dann. Dann is die Kette zu locker und klackert.....

Wenn er aber korrekt funktioniert passiert folgendes:
Denn du die halteschrauben löst und das kettenspannergehäuse vom zylinder löst rückt der Spanner nach ( du vergrößert ja den Abstand zur kette).
Wenn du den nun wieder reinschraubst ohne den arretierkeil zu entnehmen überspannt du die Kette! Das geht bin hin zum kettenriss!

Ist dir das so passiert ? Dann bitte DRINGEND Kette prüfen und ggf erneuern!

Kawa550gt
Beiträge: 12
Registriert: 9. Feb 2023
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT

Re: Steuerkettenspanner defekt?

Beitrag von Kawa550gt »

750R hat geschrieben: 9. Feb 2023 Stimmt - die keilspanner schlagen gern zurück und klemmen dann. Dann is die Kette zu locker und klackert.....

Wenn er aber korrekt funktioniert passiert folgendes:
Denn du die halteschrauben löst und das kettenspannergehäuse vom zylinder löst rückt der Spanner nach ( du vergrößert ja den Abstand zur kette).
Wenn du den nun wieder reinschraubst ohne den arretierkeil zu entnehmen überspannt du die Kette! Das geht bin hin zum kettenriss!

Ist dir das so passiert ? Dann bitte DRINGEND Kette prüfen und ggf erneuern!
Die Kette ist zum Glück inordnung, ich werde jetzt mal nach alternativen zu diesem spanner schauen oder diesen umbauen.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels