Re: Moto GP 2023
Verfasst: 27. Mär 2023
Schön, das dieses unnötige Geplärre nicht nur mir auf den Zeiger geht 

Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Also zumindest KTM (ging durch die Presse) hat sich vor der Winterpause einen F1-Aerodynamik-Spezialisten angelacht... und das Thema Windkanal gibts auch schon bei Serienmotorrädern. Da sollten rein von der Ausstattung die japanischen Unternehmen eigentlich schon wiederrum vorne sein. Ducati tut sich da auch sicher leichter als Teil des VAG-Konzerns, wo es dann ja auch von den Motorsport-Abteillungen her sicher auch einen gewissen Personalstand gibt. Aprilia? Keine Ahnung was die haben oder rauchen, aber es scheint zu funktionieren.zippi hat geschrieben: 27. Mär 2023 Wenn tatsächlich die Aerodynamik den Unterschied macht ob man vorne oder hinten im Feld steht, wird es eine teure Angelegenheit für die Teams wirklich vorne zu fahren, Windkanäle bauen, modernere Windkanäle bauen etc siehe F1.
Das sehe ich auch so!nanno hat geschrieben: 28. Mär 2023 .. und das Thema Windkanal gibts auch schon bei Serienmotorrädern. Da sollten rein von der Ausstattung die japanischen Unternehmen eigentlich schon wiederrum vorne sein.
Aprilia hat sich Marco de Luca angelacht.nanno hat geschrieben: 28. Mär 2023 Aprilia? Keine Ahnung was die haben oder rauchen, aber es scheint zu funktionieren.
Apropos Aero: Den Kleiderbügel hinten am Heck der KTM finde ich optisch eher mäßig ansprechend.(Auch wenn mir klar ist, dass man genau so, Downforce in Schräglage und auf der Geraden erzeugt.)