Seite 2 von 2
Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 8. Nov 2014
von SRX75
Ich hatte mal an meiner GPZ 550 die Membran geklebt, mit vulkanisiermasse vom Fahrrad und einen Stückchen Kondom, hat gehalten....

Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 9. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Habe diesen Thread gerade erst gefunden.
Die Membranen/Libranen und so ziemlich alle Vergaserteile (Düsen, Dichtsätze, etc.) für die japanischen Youngtimer gibt es hier:
http://www.motorradbay.de
In einem anderen Forum habe ich ein Bild von einer geflickten Membran gefunden.
Wenn so viele Flicken wie hier gezeigt notwendig sind, sollte man dringend eine neue Membran beschaffen ;-)
Membran geflickt.jpg
Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 10. Nov 2014
von Dope
ich habe damals an meiner Z400 die gerissene Membrane gleich getaucht, da ich denke wenn man das flickt ist die falteigenschaft nicht mehr so gut wie original bzw. wenn eine gerissen ist, und man flickt diese, sind die Falteigenschaften zwischen geflickter und ganzer Membrane unterschiedlich was sich meiner Meinung nachungünstig auf die Gasaufnahme ausübt.
Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 10. Nov 2014
von ölfuss
hallo,
ich habe einmal 2 von 4 membranen geklebt mit flicken aus einem anderen alten vergasermembran hat recht gut gehalten, allerdings reissen die membrane meisst direkt wieder um die klebestelle.
irgendwann der kleberei müde hab ich alle vier membrane ersetzt ( damals samt schieber, war ordentlich teuer !! )
und nur einen von zwei membranen zu ersetzen ist sicher nicht sinnvoll, da der ausgelutschte gummi anders reagiert wie der neue.
ölfuss
Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 13. Nov 2014
von fish
moin,
ich habe vor ca. 15 jahren aus kostengünden die membranen meiner gsx 1100 (mikuni bs 34) mit diesem bei mir für zeltreparaturen rumliegenden zeug
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H notgeflickt! allerdings nur lochbildungen im randbereich, keine risse. wollte dann, wenn die kasse es wieder hergibt, neue membranen verbauen. war bis heute, ca 80.000 km später nicht notwendig.

funktioniert einwandfrei.
aus meiner sicht werden die vergaser viel zu oft unnötig auseinander genommen. das ist für die membranen, selbst bei fachgerechtem umgang, der häufigste grund zu riss- oder lochbildungen. das alter ist natürlich auch nicht unerheblich, aber ich habe auch schon membranen aus über 30 jahren alten mopeten geholt, die wie neu aussahen.
für mich gilt darum speziell bei gleichdruckvergasern: "never touch a running system"

Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 13. Nov 2014
von Jupp100
Moin fish!
Kostengründe sind genau meine Welt.
Deine Methode scheint mir doch wesentlich
besser, als die Geschichte mit den Flicken.
Zumindest werden die elastischen Eigenschaften
nicht so sehr beeinflußt. Außerdem klingen
9 € besser, als 33 € pro neuer Membrane/Librane.
Danke für den link.

Re: Vergasermembran kleben
Verfasst: 13. Nov 2014
von fish
ich möchte betonen, das dies ein versuch war, weil gerade nichts anderes da war! ich habe keine angabe gefunden, ob das zeug spritfest sein soll. in meinem fall habe ich es nur von der oberseite aufgetragen ... möglichst dünn. etwa 10 jahre später habe ich einen schieber aus interesse (oder eher neugierde) ausgebaut. nach der sichtkontrolle war alles noch dicht, die masse war flexibel und hat sich nicht abgelöst.
ein versuch ist es wert, tauschen kann man die membrane bei nichterfolg immer noch ... und dann den kram für seinen eigentlichen verwendungszweck verwenden. löcher in wasserdichten säcken oder regenkombis flicken, cabrioverdecke und zelte dichten, usw. dafür ist das zeug auch echt klasse und ebenso von mir getestet.
also: keine garantie, das es bei euch funtioniert ... bei mir geht es. einfach, billig, dauerhaft.
