Seite 2 von 28

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 16. Apr 2023
von ghill
Hallo Bambi,
ja, die Lenkerposition hat so'n bisschen was vom Windsurfen, ...... und wir sind jetzt auch nicht schmaler geworden im letzten Vierteljahrhundert.
Bin gespannt wie sich das fährt. Damals war es einfach nur cool.
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 16. Apr 2023
von ghill
Hallo Martin,
Zissel hat geschrieben: 16. Apr 2023 Richtig rechnen .. die Cola steht ja noch für die nächste Partybowle zur Verfügung :cool:
aber nur für die Gäste die kein zweites Mal sehen möchte. :grinsen1:

und danke für die Hinweise. Ich gehe das Ganze in Baugruppen an. Nach dem Aufarbeiten des Tanks wird der Bock bis auf den Motor zerlegt und dann beginnend mit der Gabel von vorne nach hinten aufgearbeitet. Um den Motor kümmere ich mich erst wenn Fahrwerk, Räder, Anbauteile und Elektrik soweit fertig sind.
Zissel hat geschrieben: 16. Apr 2023 Gruß vom Ex-Duisburger Schul- und Kaiserberggänger :prost:
da haben wir ja einiges gemeinsam. .daumen-h1: :prost:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 16. Apr 2023
von ghill
2. Gabel
Die Zerlegung ging erwartungsgemäß schnell vonstatten, alle Verschraubungen ließen sich völlig problemlos lösen.
20230322_103413.jpg
20230324_144518 (2).jpg
Nach der Zerlegung der Maschine folgte die Aufbereitung der Gabel. Neue Simmeringe, Staubkappen und Stehbolzen für die Standrohre waren erforderlich.
20230325_153000 (2).jpg
Das Spezialwerkzeug zum Trennen von Tauch- und Standrohr war schnell aus einem Besenstiel hergestellt.
20230325_153009 (2).jpg
Die Simmerringe ließen sich nur mit roher Gewalt ziehen, mit dem Kukko Abzieher kam ich nicht unter den Rand. Aber es hat auch so geklappt ohne Schäden am Sitz zu verursachen.
20230326_141745.jpg
Die Gabelbrücken bekamen dann noch neue Kegelrollenlager, die verbauten haben spürbar gerastet und waren somit Schrott.
20230401_142417 (2).jpg
Zum Schluss spendierte ich der Gabel noch je Holm 189ccm W10 Gabelöl.

Zwischendurch in den Wartezeiten der Teilebestellung habe ich erste Anbauteile aufgearbeitet.
20230324_174505 (2).jpg
20230324_192403 (2).jpg
und noch ein Bild der aufgearbeiteten Komponenten :dance1:
20230326_173117.jpg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 16. Apr 2023
von BoNr2
:clap: sehr, sehr schön! Mopped und die Aktion! Auch bei meinem Dornröschen war am Motor soweit alles fein nach gut 25 Jahren. War wie bei Dir bisher: Dichtungen, Öle, Flüssigkeiten etc. Der Tank hatte bei mir gar keinen Rost interessanterweise...
Viel Erfolg und Spaß weiter, ich gucke gerne zu. :oldtimer:
:prost:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 17. Apr 2023
von ghill
3. Bremse und Räder
Alle Komponenten der Bremse müssen renoviert werden und so habe ich erst einmal Rep.-Sätze für die Hauptbremszylinder und die vorderen Sättel, Bremsbeläge, Stahlflex Leitungen, Entlüfternippel und die Stahlleitungen zu den Sätteln bestellt.

Die Bremssättel wurden komplett zerlegt, mit Spiritus gereinigt und mit neuen Manschetten und ATE Bremszylinderpaste wieder zusammengebaut. Zu guter Letzt gab es noch ein bisschen Schwarz seidenmatt für die Optik.
20230327_163920.jpg
Der HBZ war da schon deutlich widerspenstiger. Der Kolben war total festgerottet und bewegte sich keinen Millimeter mehr.
20230323_160355 (2).jpg
Segering und Kolben ließen sich nach letztendlich nur mit roher Gewalt entfernen. Glücklicherweise präsentierte sich aber das HBZ Gehäuse in top Zustand und konnte wiederverwendet werden.
20230401_125507.jpg
20230401_130905 (2).jpg
Nach Einbau des Rep.-Satzes kann nun wieder ordentlich gebremst werden. Alles wieder dicht und dank Stahlflex mit einem tollen Druckpunkt , zumindest im Stand, ich bin ja noch nicht gefahren.
20230401_134041 (2).jpg
20230329_150809.jpg
Zwischendurch hatte ich noch neue Reifen bestellt. Die alten waren fast neu aber nach der Standzeit nicht mehr zu gebrauchen.
Also noch schnell die Felgen geputzt und dann Bridgestone BT46 in 100/90 und 120/90 aufziehen lassen.
Das Putzen der Speichenfelgen hat mich einen ganzen Tag und schmerzende Fingerkuppen gekostet.
20230329_150819.jpg
20230329_165136.jpg
Leider hatte mein Reifenhändler keine Speichengewichte mehr zum Auswuchten und so muss ich jetzt mit diesen hässlichen Klebegewichten leben.
Schönen Abend Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 18. Apr 2023
von DerSemmeL
Hach, wie ich solche Geschichten mag!

Mein GiftZwerg stand auch 20 Jahre und war ohne Öffnen des Motors restaurierbar - über 40.000 km danach haben das zweifelsfrei bewiesen!

Euch viel Erfolg weiterhin mit den beiden Schönheiten, beim Restaurieren!

Die Gewichte für die Speichen gibt es nicht im Netz zu finden?

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 19. Apr 2023
von ghill
N'abend Semmel,
danke für das Feedback. Die Steckgewichte habe dann nach der Reifenmontage dann auch im Netz gefunden. Da habe ich mich dummerweise auf die Aussage vom Reifenhändler verlassen: " das macht heute keiner mehr, dafür gibt es heute extra verchromte Klebegewichte".
Beim nächsten Radsatz werden wieder Steckgewichte montiert.
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 19. Apr 2023
von ghill
4. Vorderbau
Weiter ging es mit dem Zusammenbau der Gabel. Dazu mussten im Rahmen zunächst die Lagerschalen für die Kegelrollenlager gewechselt werden. Während die obere Schale mit dem Kukko-Auszieher total easy rausging wehrte sich die untere Lagerschale massiv. Weder mit dem Auszieher noch mit einem Dorn ließ sich die Schale austreiben. Am Ende halfen nur 2 beherzte Schnitte mit dem Dremel und dann die Schale zu sprengen. Die Gefahr ist groß dabei den Sitz zu beschädigen, bei mir ist es gut gegangen.
20230330_120030 (2).jpg
20230330_123011 (2).jpg
20230330_155931 (2).jpg
Nachdem dann die weiteren Anbauteile soweit aufgearbeitet waren konnte die Gabel samt Anbauteilen und Vorderrad wieder zurück an ihren Platz.
20230401_142249.jpg
20230401_154222 (2).jpg
20230404_171909 (2).jpg
Im nächsten Schritt habe ich dann die Elektrik gereinigt, einige Stecker neu gecrimpt und alles angeklemmt. Oh Wunder, es funktioniert soweit alles... sogar das Parklicht und die Warnblinkanlage
20230405_135238.jpg
20230405_135245.jpg
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Apr 2023
von GreenMilk
Super schön zu lesen, da bleib ich doch mal dran. Danke dass Du uns teilhaben lässt. .daumen-h1:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Apr 2023
von Scirocco
Hast du beim HBZ dich auch vergewissert, das die winzige Ausgleichsbohrung nicht verstopft ist. Das ist sie nach der langen Standzeit mit Sicherheit und wir beim Reinigen schnell übersehen und man wundert sich das die Bremse nicht mehr löst und dann u.U blockiert!
mastercylinderreliefandsupplyports.jpg
rearmasterKZ750four.jpg
260DA4C7-78AB-4E61-BD3B-E4A079F0D8A8.jpeg