Seite 2 von 3

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 28. Mai 2023
von Bollermann
Ich hab als Sperrschicht immer den wasserverdünnbaren Steinschlagschutz von Glasurit auf Teile gespritzt. die sowohl schlechte Haftung boten als auch lösemittelempfindlich waren.
Verglasungen aus Polycarbonat z.B.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 30. Mai 2023
von mrairbrush
Der bleibt aber etwas weich. Wenn der darauf folgende Lack sehr hart wird könnte es Haarrisse geben. Im unteren Bereich (Schweller z.B.) kaum sichtbar. und daher nicht so dramatisch. Auf Verkleidungsteile würde ich an deiner Stelle etwas anderes nehmen.
Ich nehme 2k wasserlösliche Fussbodenbeschichtung die auch sehr gut chemikalienbeständig ist.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 10. Nov 2023
von mrairbrush
Das kann bei Folierungen auch passieren. Siehe ab min. 9:00

Gerade bei Kunststoffteilen nehmen es einige Hersteller nicht so genau. Da bekommt man den Lack schon mit einem starken Tape ab.
Also sollte man das vor dem Folieren unbedingt testen. In dem Video hat der Klarlack keine Haftung auf dem Basislack. Vermute erste Generation Wasserbasislack. Die hat man oft zu lange und zu heiß getrocknet. Kann bei neueren auch passieren wenn zu lange abgelüftet wird. Durch lösemittelreduzierte Klarlacke wird der Basislack nicht mehr stark angelöst und bekommt keine chemische Bindung.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 10. Nov 2023
von Bollermann
Wie repariert man so was ohne komplettes vorheriges Entlacken?
Ich kann mir vorstellen, daß man auf geraden Flächen wie z.B. der Kühlerhaube solche Fehlstellen in den Lichtreflexen immer durchsieht.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 10. Nov 2023
von mrairbrush
Schleifen, Füllern, neuer Basislack und neuer Klarlack. Gibt ganze viele Fahrzeuge bei denen der Klarlack sich löst. Oft Baujahre ab 1996 bis kurz nach 2000. Durfte schon ein paar machen. Wenn sich nur an Rändern etwas löst kann es auch sein das schon mal lackiert wurde und der Altlack nicht ordentlich angeschliffen wurde. Wo man mit Papier oder Maschine nicht hinkommt sollte man alles mit Schleifpad sauber matt schleifen.
Wobei die Folie im Video sicher noch nicht alt ist. Wenn die viele Jahre (4+) drauf ist wird sie spröde und reißt ständig ab. Dann kann so ein Auto entfolieren ganz schnell mal ein Tag dauern. Ganz zu schweigen von Kleberückstände.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 14. Nov 2023
von mrairbrush
Die Haube dürfte wohl eine Neulackierung benötigen. So viel zur Werbeaussage rückstandslos entfernbar.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 14. Nov 2023
von Bollermann
Eine sehr hübsche und sympathische junge Frau, die auch genau weiß, was sie da beschreibt. Hut ab.

Der Lack ist natürlich hin.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 14. Nov 2023
von mrairbrush
Schafft Arbeit, foliert mehr. :-)
Das ist nicht foliert. Untergrund dummerweise PP. Aber vorher gut angeraut, beflammt und entsprechend grundiert.
Hitze übersteht es schon mal sehr gut. Kantenhaftung beim polieren auch sehr gut.

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 14. Nov 2023
von Caferacer63
Feine Teile :wink:
Bitte nicht abfackeln :oldtimer:

Re: Sprühfolienmist

Verfasst: 14. Nov 2023
von mrairbrush
Noch Finish gemacht. waren 3 winzige Poren auf der Oberfläche. Bei dem Kunststoff kann das passieren. Gibt es bei GFK auch ab und zu.
Jetzt aber weg. :-)