Seite 2 von 5
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 9. Jun 2023
von Schmidei
Das würde ich mal so unterschreiben. Beides.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 10. Jun 2023
von mrairbrush
Keine Ahnung wozu man so etwas braucht.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 10. Jun 2023
von CafeSchlürfer
Also nach Lobhuldigungen an den ADAC lass ich auch mal meine Erfahrung da...
Mein Bruder hatte mit seinem Auto einen Motorschaden auf der AB nachts um 10. Weit weg von sich zu Hause und auch von mir.
ADAC hat ihn abgeschleppt zu einem Abschlepphof irgendwo im Hinterland. Trotz Plus Mitgliedschaft haben sie es nicht geschafft ein Leihfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Nur eine Unterkunft in der Nähe hätten sie organisiert, was aber keine Option war da er am nächsten Morgen einen Termin hatte... Nach Schulterzucken von ADAC bin ich 3h zu ihm gefahren.
Das Auto wurde von ADAC als wirtschaftlicher Totalschaden eingeschätzt, daher gab es keinen Transport nach Hause. Standkosten plus Fahrzeugtransport musste er im Nachhinein selbst organisieren! Keine Kulanz von ADAC
Bin danach auch direkt ausgetreten
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von Ranger
War doch korrekt abgewickelt ... wenn Totalschaden warum dann Transport nach hause ? Und Zeitfristen/Reaktionszeiten für Leihwagen oder sonstige Arbeiten gibts auch nicht, Nachts einen Leihwagen zu beschaffen ist nicht einfach ... am nächsten Morgen schon einfacher und hätte sicher auch geklappt ... da sehe ich den ADAC in der Abwicklung als korrekt an, es ist doch nicht deren Bier wenn einer Stunden später einen Termin hat ... man kann auch zuviel erwarten ... und welche Kulanz für was denn ? Wie gesagt, man kann auch zuviel erwarten .... Pech im Leben können die nicht ausgleichen ...
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von Kallebadscher
Hy
die Worte "wirtschaftlicher Totalschaden" sind schnell als Unsinn entkräftet.......denn ich hab immer nen Ersatzmotor oder ne Schlachtkarosse zuhause !
Soll mir der ADAC erst mal das Gegenteil beweisen.....und schon muss das gute Stück in die heimische Garage oder zumindest in die Werkstatt meiner Wahl!
Ist mir sowohl mit meiner CX500E als auch schon mit meinem Saab 9.5 so passiert und hat als Überzeugungsargument absolut ausgereicht.
Wobei ich tatsächlich über ausreichend Ersatzteile verfüge (aktuell 7 CX-Motoren +2 Rahmen +1 Lacksatz +2 Komplettmaschinen, 1Yamaha XS750Motor+Lacksatz, sowie diverse Kleinteile)......da lasse ich "wirtschaftl.Totalschaden überhaupt nicht gelten
Gruß
Tom
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von Bollermann
Weder der ADAC noch der AvD sind für die speziellen Vorlieben einzelner Bundesbürger zuständig.
Leider ein Anspruchsdenken, welches die Prämien in allen Versicherungsbereichen nach oben hat schießen lassen.
Außerdem:
Eine Versicherung ist immer nur so gut, wie der Vertreter, der sie verkauft und betreut.
Nicht umsonst bin ich mit fast allem Kram seit fast 50 Jahren bei demselben Agenten (mittlerweile sein Sohn), der mich mehr als einmal vor schlecht formulierten Schadensmeldungen ("...so würde ich das nicht schreiben...") bewahrt hat.
Was er aber auch nur macht, weil er mich als jemanden kennt, der nicht zweimal in der Woche mit irgendeiner abstrusen Geschichte Leistungsansprüche stellen kommt und auch seine Prämien zuverlässig zahlt.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von cafetogo
Leider ein Anspruchsdenken ?
Das wird einen aber so ähnlich in der Werbung vermittelt das man im Schadensfall schon fasst den Bordell Aufenthalt bezahlt bekommt

Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von Alrik
Kallebadscher hat geschrieben: 11. Jun 2023
Hy
die Worte "wirtschaftlicher Totalschaden" sind schnell als Unsinn entkräftet.......denn ich hab immer nen Ersatzmotor oder ne Schlachtkarosse zuhause !
Klar kannst du das selbst günstig und mit Gebrauchtteilen reparieren. Aber die Feststellung, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt, wird anhand von Wiederbeschaffungswert und ganz offiziellen Ersatzteilpreisen und Stundensätzen ermittelt. Den Mist hab ich leider mit meinem Motorschaden am Auto auch durch.
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von prontoliono
Also ich habe meine „+“ Mitgliedschaft beim ADAC genau einmal gebraucht, als ein paar Lötstellen an der ECU meiner RC30 Vibrationsschäden hatten und die Kiste am Sonntagnachmittag liegenblieb.
Das Bike wurde ohne Diskussionen zu meinem 50 km entfernten Zweitwohnsitz gebracht. Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, ob auch ein Transport zum weiter entfernten Erstwohnsitz möglich gewesen wäre, aber da sollte die RC30 auch nicht hin….
Re: Vom AvD im Stich gelassen
Verfasst: 11. Jun 2023
von grumbern
Ich frage mich halt bei solchen Geschichten immer, ob sich das überhaupt in irgendeiner Weise rechnet. Bis man das mal braucht, hat man schon hunderte € an Beiträgen gezahlt und dann kommt irgendein Kasper mit Ausnahme und Sondeleistung um die Ecke...
