forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pleuellager aufspritzen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ManniP
Beiträge: 658
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von ManniP »

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Beschichtung mit Hartchrom das Problem löst. Habe allerdings keine Bezugsquelle. Letztens habe ich einen Satz Kipphebel nacharbeiten lassen (nicht in der Bohrung, da waren sie noch OK). Mit der Arbeit war und bin ich sehr zufrieden.
Kipphebel PD03 repariert.jpg
Vielleicht kann dir dort geholfen werden: http://www.kipphebel-schleifen.de/Home

Viel Erfolg wünscht
Manni
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17562
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von grumbern »

TortugaINC hat geschrieben: 16. Jun 2023 Spindeln/Reiben und Hülse einschrumpfen wäre wohl das einfachste.
Dafür ist aber nach Aussage des TE nicht genug Fleisch vorhanden.

1/10 galvanisch ist schon recht viel. Könnte schon sein das es geht, kommt mir vom Bauchgefühl jedenfalls recht sportlich vor.
Deswege schrieb ich ja, wenn es nicht schon in diesem Bereich wäre, sondern ein paar 1/100 ;)

Was auch gehen solle ist Kolben und Pleuel Reiben/Spindeln und dickeren Kolbenbolzen verwenden.
Sag' ich ja! :grin:
Wäre wohl auch meine Lösung, da relativ simpel zu lösen. Verstellbare Reibahle ist leicht zu bekommen und ein Läppdorn auch kein Hexenwerk. Einen Bolzen sollte von einigen Kolbenspezis zu bekommen sein, evtl. sogar eine minimal dickere (ggf. zöllige) Größe eines Serienmotors.
Gruß,
Andreas

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von Moppedmessi »

Laserschweißen.
Sehr geringer Wärmeeintrag dafür vermutlich nicht ganz günstig.
Wenn das schon vorgeschlgen wurde einfach ignorieren.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6458
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von TortugaINC »

@Andreas: Sorry, hab das nicht überlesen.

@Moppedmessi: Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Mit konventionellen Bearbeitungsoptiken ist die Zugänglichkeit in Frage zustellen. Was ich mir hingegen vorstellen könnte, ist ein manueller Prozess an so einem Laserhandarbeitsplatz mit kurzgepulstem Laser.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Moppedmessi
Beiträge: 2271
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von Moppedmessi »

TortugaINC hat geschrieben: 16. Jun 2023 ....Was ich mir hingegen vorstellen könnte, ist ein manueller Prozess an so einem Laserhandarbeitsplatz mit kurzgepulstem Laser...
Genau soetwas.
Das geht vermutlich nur von Hand.
Dabei muß der Laser in 3 Ebenen geführt werden und zusätzlich Material eingebracht werden und zwar unter dem Mikroskop!
Das dauert seine Zeit!
Ich glaube Alphalaser baut solche Zaubermaschinen.
Gruß
Ralph

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von Scirocco »

Die Alphalaser in Aktion kannst du dir auf dem YT Kanal von Subi Perfomance anschauen.
Never Change a runing system

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von Bollermann »

Hört sich für mich eher so an, als ob man mit der Nagelfeile schneller ein Pleuel aus einem Stück Eisenbahnschiene gefeilt hätte.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6458
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von TortugaINC »

Na dann mach mal los :prost:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3452
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von nanno »

Prinzipiell wäre aufkupfern eine Option oder, in Anbetracht der Laufspuren: Laserschweißen mit Sinterpulver (heißt das so auf Deutsch?) und dann auf Maß reiben, verkupfern usw.

Chinapleuel würden sich aber auch hier bei den Bearbeitungskosten vermutlich mehrere ausgehen...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13618
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Pleuellager aufspritzen?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ob sich hier eine Anfrage lohnt?
http://www.gw-racing-parts.de/index2.ph ... _cp&lan=de
Die Carillos haben im Brit-Bike-Bereich einen sehr guten Ruf.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics