forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von UdoZ1R »

scrambler66 hat geschrieben: 17. Jul 2023 Das Abreißen passiert häufiger, wenn man ohne WHB und Drehmomentschlüssel die Radachse bei Honda Endurogabeln befestigen will. Die 4 Muttern werden nicht überkreuz angezogen, sondern die oberen 2 zuerst. So dass nur unten ein Spalt bleibt. Der Deckel hat eine Markierung, damit man ihn richtig herum montiert https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=1201
Das ist bei Lenkerklemmungen auch schon mal so :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12119
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wo er recht hat, der Udo, da hat er recht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

tr1
Beiträge: 622
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von tr1 »

Vielen Dank für euren Zahlreichen Beiträge.
Der Hinweis mit dem Stehbolzen bzw. Stiftschraube war gut. Ich habe das gesuchte gefunden.
Jetzt war noch die Frage mit dem Verkleben.
Da das Teil wahnsinnig fest saß und die Gewindetäler weiß sind, nahm ich an, dass der Bolzen in den Holm geklebt wurde.
Ihr meint aber, dass muss so nicht?

Gruß

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von BerndM »

Fast ein Thema für eine Umfrage. Ich musste noch keine Stehbolzen tauschen. Ich würde sie aber auch gegen Ausdrehen sichern.
Und wenn es nur gegen Ausdrehen beim Demotieren der Klemmschellen hilft, sollte man irgendwann mal das Rad demontieren
müssen.
Da wurden Dir zwei Lösungen angeboten. Mittelfeste Schraubensicherung. Oder Stehbolzen auf den Grund der Bohrung anziehen,
der Vorschlag von Ralf, mittels zwei gegeneinander gekonterter Muttern.

Gruß
Bernd

tr1
Beiträge: 622
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von tr1 »

... vielleicht mache ich einfach beides. Es schadet am Ende ja auch nicht.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 3902
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600R
1x MT01
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Gewindebolzen zum Klemmen der Achse am Vorderrad

Beitrag von FEZE »

Mittelfeste Schraubensicherung reicht völlig und bekommt man auch immer wieder lose.
Ansonsten vor Gewaltanwendung leicht erwärmen, dann ist es total problemlos.

FEZE
Schiffsdiesel gehen auch ums Eck!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics