Seite 2 von 2
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von hollhipster
ethiopien04 hat geschrieben: 18. Aug 2023
ABER
Der Reifen hat nach dem 2. Sommer an der Flanke durch die extrem starke Wölbung feine Risse bekommen, die immer mehr geworden sind.
War mir dann zu gefährlich und ich hab mir einen 3.50-18 eintragen lassen, sieht nicht so gut aus fährt sich aber besser.
Wäre halt interessant ob der Heidenau auch so einen stabilen Flankenaufbau bzw so eine steife Konstruktion hat.
Ich hab die Bt45 , grade nach dem demontieren des Hinterreifens immer als sehr steif empfunden... vllt ist der Heidenau ja wie gesagt anders..
LG
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
den Heidenau K 60 Scout gibt es auch in 4.00 - 18. Ist natürlich ein Hinterreifen.
https://de.reifenwerk-heidenau.com/uplo ... Scout1.pdf
Ob es für das Vorderrad eine Freigabe zur umgekehrten Montage gibt weiß ich nicht ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von balthasar
Heidenau hat idR eine steifere Karkasse als der BT45, bei mir deutlich spürbar auf einer 240kg Guzzi. Zudem ist (immer noch?) der Kundenservice von Heidenau zudem sehr hilfsbereit und flexibel ( am besten anrufen). Vor 15 Jahren waren die wirklich kundenfreundlich, hoffe ist heute noch so.
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von scrambler66
balthasar hat geschrieben: 18. Aug 2023
Heidenau hat idR eine steifere Karkasse als der BT45,
ist wohl vom Profil abhängig, der K67 z.b. hat eine sehr weiche Karkasse und braucht einen höheren Luftdruck um halbwegs stabil zu fahren. Der K60 ist da stabiler, es ist aber erwähnenswert das die Ausführungen die vorne/hinten gefahren werden dürfen eine höhere Profilhöhe haben und sich daher auf dem Vorderrad nicht so neutral wie reine Vorderradreifen fahren.
Über den K34 gibts nicht viel infos
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=23891
NX650 black bomber K60 100_90_19.jpg
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von TortugaINC
Der MT43 ist schon richtig Fett, aber nur bis 140 oder sowas in der Art zulässig.
Gruß
Re: Heidenau K34, die Suche nach der besten Alternative für fette Reifen.
Verfasst: 18. Aug 2023
von Hinnerk
hollhipster hat geschrieben: 18. Aug 2023
Es gab damals für die 2j4, die Hinten nur eine Felgenbreite von 1.85 Zoll hatte, die Freigabe dort auch 4.00 Zoll reifen zu montieren obwohl die Felge eigentlich etwas zu klein dafür ist.
Moin
Keine Freigabe
Das ist die Felge und die Reifen grösse mit der alle 2j4 zugelassen sind und seit 45 Jahren und tausenden km rumfahren
Genauso wie tausende XT500
Ja is eigentlich zu schmal nach etro
Funktioniert aber
Crille (aus dem sr500 forum link) hat den auch vorne eingetragen
Eintragung ist aber schon ein paar Jährchen her.