Da würd ich am ehesten drauf setzen, dass es ein Originalteil ist und es keiner bemerkt.

Das war auch noch nie anders.recycler hat geschrieben: 31. Aug 2023 VORSICHT! Es gibt neue Richtlinien für den Eintrag und auch die beliebten Conic Short werden nur noch mit Geräuschmessung und Einzelabnahme eingetragen.
Das nimmt sich der eine oder andere heraus. Da gibt's kein Ermessen.f104wart hat geschrieben: 31. Aug 2023Trotzdem liegt es wahrscheinlich nach wie vor im Ermessen des Prüfers, ob er die Fahrgeräuschmessung macht oder nicht.
Leider nein.Bei originalem Luftfilter sind die Dinger eher leiser als die Originaldämpfer. Und das hört man auch ohne FGM.
erstmal Vielen Dank an Euch Alle für die schnelle Einschätzung und Antworten.
Wow, die Vattiers klingen wirklich toll - aber leider brauche ich "kurze" Endrohre da ich einen seitlichen Kennzeichenhalter benötige (krieg das Kennzeichen einfach nicht im ausreichenden Winkel ordentlich hinten an meinen Vonzeti Heckrahmen - der ist "so kurz" dass das Kennzeichen zu nah am Reifen ist...)DUCracer hat geschrieben: 31. Aug 2023 Am besten funktioniert das Original Endrohr von BMW oder die Vattiers bzw. die Original Alten Hoske Absobstions Dämpfer.
Alles andere nimmt Leistung, bzw. es ist ein deutliches Loch im Drehzahlbereich um 5000 1/min zu spüren.
Nutzt Dir aber wenig, wenn's der Rennleitung nicht gefällt. Aber auch unter denen gibt es Liebhaber eines kernigen 2zylinder Sounds.desmonocke hat geschrieben: 1. Sep 2023 War dieser Tage mit meinem Caffer beim TÜV, keinerlei Beanstandungen, obwohl ...
Fahrgeräuschmessung brauchst Du theoretisch bei beiden, wobei ich das "Risiko" bei den Reflexionsdämpfern als gering bis gar nicht einstufen würde.heinzbush hat geschrieben: 1. Sep 2023 Dann bleiben mir wohl die 2 Optionen: Louis Reflexionsdämpfer (mittleres Tüv Risiko) oder die optisch ähnlichen Absorptionsdämpfer (hohes Tüv Risiko).