Stimmt, sollte ein erste Lösungsversuch sein. Erst mal Kekse und Co löschen. Einziger nerviger Nachteil....man muss nun bei allen Seiten erst mal wieder die Kekse erlauben, ansonsten passiert aber nix. Daher: probieren.
Zu meinem Vorschlag noch ergänzend. Erst mal sämtliche Sicherheitsproblem Einstellungen deaktivieren, wenn es dann funktioniert....Jippieh und alles einzeln einschalten, bis man den Haken gefunden hat, der stört. Falls das nicht hilft (alles deaktivieren), suchen wir an der falschen Stelle.
theTon~ hat geschrieben: 6. Okt 2023
......sauber deinstallieren .....
Nix für ungut Rene ;-)
Na ja den Tip höre ich oft, aber wie deinstalliert man "sauber"? Gründlich oder feste auf deinstallieren klicken? Das reine Erneuern der Programmdateien bringt leider absolut gar nichts. Deinstaller, egal welches System räumen auch nie ALLE Programmdateien auf. Es bleibt eine menge Schnodder liegen. Und genau den will ich ja weg haben.
geht leider nur manuell, wenn das Programm selber so was nicht anbietet. Ist aber bei allen Systemen gleichermaßen blöd ;-)
Vorher: Lesezeichen sichern!
https://support.mozilla.org/de/kb/lesez ... ubertragen
Falls man weitere Programme von Mozilla verwendet, wie z.B. Thunderbird, dann NICHT das Verzeichnis Mozilla löschen, sondern scheuen ob es darin. nur Firefox gibt und dann nur dieses löschen oder umbenennen. (Thunderbird behalten)
Windows:
c:\Users\Bollermann\AppData -> local oder roaming (oder beides) \Mozilla löschen oder sicherheitshalber erst umbenennen
Zusätzlich in der Registrierung nach Mozilla suchen und den/die Schlüssel umbenennen.
AppData ist unsichtbar, am einfachsten mit dem Explorer nach c:\Users\Bollermann gehen. Oben in die Adresszeile klicken und \AppData tippen und Enter. Fettich.
Linux:
/home/Bollermann/.mozilla löschen oder umbenennen. Der Punkt vor dem Verzeichnis sagt, es ist normalerweise unsichtbar. Entweder über den terminal, oder im Dateibrowser unsichtbare anzeigen aktivieren.
MacOS:
/Users/Bollermann/Library/Application Support/Mozilla löschen oder umbenennen.
/Users/Bollermann/Library/Application Support/Firefox löschen oder umbenennen.
Library ist auch versteckt, entweder über den Terminal oder
Finder:
Der hat das Menü "Gehe zu", bevor man darauf klickt, die Alt bzw. Option Taste gedrückt halten, dann taucht in dem Menü auch Library auf. Klicken und man ist dort.
Hinweis:
Windows und Mac werden die Verzeichnisse Users im Explorer als Benutzer angezeigt. Neues Macversions sogar: Benutzer:innen ;-)
Ach ja, Programm darf währenddessen nicht laufen!!!
Wenn man das Programm jetzt startet, dann verhält es sich wie "frisch" installiert. Es sind jetzt aber auch alle Lesezeichen weg!
Auch Passwörter und solche Dinge gehen verloren! Die weis man dann hoffentlich noch ;-)
Hat man nur umbenannt, kann man das auch rückgängig machen.
Viel Spaß ;-) Da ist mir der Elektrolurch am Moped lieber, den kann man mit Heavy Metal, Bier und Fluchen zu Leibe rücken ...