Seite 2 von 4
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von Saffenbuckel
Ducati brauchte was, damit die Angestellten abseits der Piste nicht ständig mit KTM und Yamaha rumbraten!
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von Bert68
…mit Audi-Mitarbeiter-Rabatt auch preislich eine Alternative zu KTM & Husky!
Bei uns in der Gegend sind Supermotos bei jungen Mopped-Fahrern sehr beliebt!
Meist fuhren vorher eine 125‘er Supermoto!
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von sven
Ich hoffe nach dieser Supermoto kommt irgendwann noch etwas wie die Supermono damals ...
Der Motor ist echt der Hammer!
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von TortugaINC
Freewheelin hat geschrieben: 12. Nov 2023
Für die Kartstrecke würde ich dann meine RMZ 450 mit ca.110 kg vorziehen......
Ohne wenn und aber!
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von mrairbrush
Die RMZ ist leider nicht für Strasse gedacht. Wie viel schwerer würde sie mit Straßenzulassung?
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von Thaube92
mrairbrush hat geschrieben: 12. Nov 2023
Die RMZ ist leider nicht für Strasse gedacht. Wie viel schwerer würde sie mit Straßenzulassung?
Hatte mal ne Valenti RMZ hatte mit Zulassung, laut Schein warens irgendwas zwischen 120 und 130 kg.
Viel kam da ehrlich gesagt nicht drauf: Scheinwerfer, Blinker, Kennzeichenhalter und Rücklicht.
Da waren keine Reflektoren, Killschalter am Seitenständer oder so Zeug wie ne Neutralleuchte dran.
War offen wirklich gut zu fahren als erstes Moped
Grüße Flo
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von jenscbr184
Den Quirl in Groß Dölln oder auf dem Spreewälder mal scheuchen, das würde mich interessieren

Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 12. Nov 2023
Die RMZ ist leider nicht für Strasse gedacht. Wie viel schwerer würde sie mit Straßenzulassung?
Moin Rolf,
es gibt für jeden Anwendungsbereich passende Fahrzeuge. Für den Straßenverkehr gibt es die 701, 690 oder inzwischen 698, fürs sportliche Zwecke nimmt man leichtere Fahrzeuge wie die RMZ. Für irgendwas dazwischen gibt’s dann z.B. die DRZ400E usw… man muss sich nur im Klaren sein, was man mit dem Fahrzeug vor hat und kauft sich dann das passende.
Gibts eigentlich schon neutrale Tests zur 698?
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von Bambi
Wie denn? Sie wurde gerade erst vor einer knappen Woche ganz kurz vor der EICMA vorgestellt!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Ducati wildert im KTM-Revier
Verfasst: 12. Nov 2023
von nanno
Zur Duc sag ich nur: Hub-Bohrungsverhältnis: 1.86 oder anders gesagt 116mm Kolben, 62.4mm Hub, max. Leistung bei 9750, Redline bei 10.500.
Und ja, ein bissl neugierig wäre ich schon, wie sich der Motor fährt...