Seite 2 von 3

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 20. Nov 2023
von tr1
Hallo CB-Micha,

ich hätte eine Bremse mit Behälter von einer Yamaha FZR 1000 über.
Soll ich mal Bilder schicken?
Gruß

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 20. Nov 2023
von CB-Micha
ja gerne

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 21. Nov 2023
von Maggus2303
Ich hab in meiner Honda Brems- und Kupplungspumpe einer Aprilla Tuono verbaut. Sind mit separatem Behälter, sind glaub von Nissin und bekam ich ohne weiteres eingetragen....

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 21. Nov 2023
von tr1
Auf dem Bild sind drei Varianten zu sehen.
Zwei davon sind mit separatem Behälter, wobei der goldene ebenfalls keine Nummer hat und sicherlich auch aus dem Zubehör stammt.
Wenn du lieber den schwarzen Bremshebel haben möchtest, kann ich die Behälter auch um klemmen.
Außerdem ist bei der Bremse mit dem silbernen Hebel die Lenkerklemme ohne Spiegelaufnahme. Bei der schwarzen ist sie mit. Aber auch das kann ich nach belieben anpassen.

Wenn sonst noch jemand Bedarf hat, einfach melden. Die drei Teile können weg.

Gruß

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 21. Nov 2023
von CB-Micha
hab ja kein Angst wegen dem Geld, eher dass mir zuviel herumliegt,
ansonsten dreh ich für den Tüv den Lenker so weit das der Behälter fast gerade draufsitzt.

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 21. Nov 2023
von tr1
... das heißt, du hast doch keinen Bedarf?

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 21. Nov 2023
von sven1
CB-Micha hat geschrieben: 21. Nov 2023 hab ja kein Angst wegen dem Geld, eher dass mir zuviel herumliegt,
ansonsten dreh ich für den Tüv den Lenker so weit das der Behälter fast gerade draufsitzt.

...was ein Scheiß, wenn interessiert der TÜV, wenn du danach den Lenker wieder runter stellst und eine nicht bremsende Luftpumpe hast.
Kauf eine funktionierende Bremse und gut,ist dein Leben.

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 22. Nov 2023
von Schmidei
Und wer wundert sich, dass so mancher Prüfer keinen Bock mehr auf die "Zweirad Spezialisten" hat?

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 22. Nov 2023
von CB-Micha
@ sven, danke für die Kritik, ich erwähnte aber nirgends dass ich den Lenker anschließend wieder nach unten drehe. Ich würde schauen wie weit es geht oder wie weit nicht.
1. weil ich schonmal Opfer eines "Schraubers" wurde, als sich bei über 250 auf der A48 das Ritzel von der Welle löste weil der Kettensatz nicht ordentlich befestigt war
2. Weil ich bereits einmal in einem Auto steckte als dieses 5 m vor mir auf meine Fahrbahn abbog. Ich dadurch u.a. einen Trümmerbruch im Handgelenk erfuhr, mit 3 Folgeoperationen und Ellenverkürzung. Habe seitdem eine Bewegungseinschränkung im Handgelenk, weshalb nicht jeder Lenker für mich komfortabel ist. Und wer den langen Gaszug der CB 650 kennt , der weiß dass man den Griff ( übertrieben gesprochen) einmal ums Lenkrad wickeln muss. Der M-Lenker ist, von 4 alternativen die ich hier liegen habe, auch am komfortabelsten.
3. Weil ich mittlerweile Knieprothese habe und schon sicher unterwegs sein möchte, weils danach nichts mehr bewegliches gibt.
Zudem ist bei dem Lenkerwinkel das Schnüffelloch stetig bedeckt, lediglich das Auffüllen wäre problematisch.

@Schmidei
Meinst du jetzt die Prüfer die schwarz Tüv verkaufen? Oder die,die dich durchfallen lassen weil dem deine Nase nicht gefällt.
Es gibt nicht nur Licht und Schatten. Immerhin gabs zuerst das Zweirad bevor es "Prüfer " gab die dir vorschreiben wie das Zweirad gebaut sein muss.Nach Vorlagen dritter die nie selber etwas gebaut haben sondern am Schreibtisch sitzen. Man kann auch als "engagierter Alleskönnerschrauber " beim Tüv nen kurzen ziehen.
Und zum Glück sind ja auch alle als Schraubermeister zur Welt gekommen.

Deswegen bin ich auf dem Board hier, auch um zu lernen. Oder von den Lernversuchen anderer zu profitieren. Ich nehm deine Kritik jedoch wahr und bedanke mich dafür .

Re: Nissin Bremspumpen

Verfasst: 23. Nov 2023
von zippi
Hallo

Ein schief stehender Behälter ist kein Problem, wenn man ihn komplett ohne Luftblase füllt.
Habe ich Jahrelang so auf der Rennstrecke gefahren.
Erst System entlüften dann den Behälter beim befüllen gerade halten, bis zum Anschlag voll machen, Lappen drum, Membran mit Deckel reindrücken/zu schrauben, die überlaufende Bremsflüssigkeit mit dem Lappen auffangen.
Keine Luft im Behälter, keine Luft kann ins System, da kann man den Behälter auch kopfüber montieren :wink:

Grüße zippi