forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von Alrik »

Wenn du trotz fehlendem Zettel nen Aufkleber kaufen konntest, scheint der Zettel ja nicht so wirklich wichtig zu sein.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von f104wart »

Der Aufkleber ist aber nur 2 Jahre gültig. :grinsen1:


...Worin besteht denn eigentlich der Unterschied zwischen dem 76K-1348 und dem 7610?

Kann es sein, dass es nur die Zugstufenverstellung ist?

Vielleicht hilft diese Seite weiter. Notfalls einfach mal IKON anschreiben.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1901
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Koni 76K - 1303 Teilegutachten

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Alrik,

der TÜV_Mensch war da sehr verständig und nachsichtig, hat aber auch klar gesagt, dass er die Dämpfer bei ner Z1000 "ohne" nicht durchgehen lassen tät-
Er hat auch echt ne halbe Stunde geschaut und gemacht und getan, dass ich fast Sorge hatte, was er da alles gefunden haben könnte..
:o

Servus Ralf,

ich habe die 76K1303 (die auf dem Foto) und die ABE 7610 1303, die es eben noch im Netz zu finden gibt.

Ob und wo da ein Unterschied ist/sein soll ?
:dontknow:
Danke für die Ikon-Seite, da war ich schon, da ist keine 1303 zu finden.

Es widerstrebt mir halt, in 2 Jahren einen anderen Prüfer zu bekommen und dann eine Diskussion über antike Stoßdämpfer zu führen..
:unbekannt:

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12122
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
der Unterschied muß das sein, was KONI seinerzeit 'Dial-a-Ride' nannte. Das schwarze Drehknöpfchen oben auf dem Stoßdämpfer mit dem man in gewissem Umfang die Zug-/Druckstufe verstellen konnte.
Kimphi ist Importeur der IKON-Stoßdämpfer, deren Basic Twin Shock dürfte dem 76 K entsprechen.
Ich schaue morgen nochmal nach, auf einer der GNs haben wir die 76K 1348 aus der Überschrift eingetragen, auf der anderen 7610-er. Für eine der beiden Versionen habe ich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, ich weiß aber nicht mehr für welche ... Und rote Federn hatte ich auf meinen Konis bis heute auch noch nicht.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1901
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von DerSemmeL »

Cool Bambi,

nur hab ich da kein Drehknöpfchen - die 1303er sind die meinigen, ich hab den Fred hier quasi "gekapert" weil ich keinen eigenen aufmachen wollte und dachte es reicht, wenn ich das bei dem Post in der Kopfzeile änder ;-)

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 342
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, BakkerTZ350B, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250
Wohnort: Speyer

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von stresa »

Hi Semmel,
da ich selbst einige Koni Federbeine rumfliegen habe und selbst einige Koni Gutachten habe, hatte ich gestern noch ein wenig gegoogelt. In irgendeinem uralt-Post von 2003 in einem Forum(leider habe ich mir nicht gemerkt wo) hatte jemand die selbe Frage gestellt wie Du. Da kam dann raus das, nach Nachfrage bei Koni, es nie ein Gutachten für die 76K Serie gab.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
XBRSandra
Beiträge: 52
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: XBR500 Bj.85
XBR500 Bj.86
CBR600F Bj.94
XRV750 Bj.95
Triumph Tiger Bj.02
DR 750 Big
CX500 Bj.78
Wohnort: Lkr. Helmstedt

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von XBRSandra »

stresa hat geschrieben: 8. Nov 2021 ...nach Nachfrage bei Koni, es nie ein Gutachten für die 76K Serie gab.
Hallo,
So hat uns das unser Schrauber, zu dem wir die Moppeds früher zum TÜV gebracht haben, auch gesagt. Die Güllepumpe hat zwar immer TÜV gekriegt, aber irgendwie war das nervig, als dann auch noch die obere Federbeinaufnahme ausgeschlagen war, haben wir auf yss-Stoßdämpfer umgerüstet.
Gruß Sandra

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1901
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von DerSemmeL »

Servus Uwe,

danke Dir, fürs Recherchieren! Top, denn dann wunderts auch niemanden mehr, weswegen selbst im www, das ja angeblich nix vergisst ;-)
darüber nix zu finden ist.. Denn was nicht da ist, das findest halt auch ned!

Hallo Sandra,
naja solang die trocken sind und gut laufen, werd ich mich immer drauf berufen, dass es keines gibt und in Anlehnung dann die 7610 1303 ABE rausziehen.. ;-)

Vielen Dank auf jeden Fall - dieses Forum ist der Brockhaus für Oldiefans und - Fahrer:innen

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von Alrik »

Du musst dich halt immer drauf verlassen, dass Polizist und/oder Prüfer ein bisschen doof sind, dann klappt das.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Beitrag von vanWeaver »

Toleranz ist das neue Doof. :wink:

...ich finde das man das auch ohne oder falsches Papier durchwinken kann, ob das Federbein okay ist kann man ja vorher prüfen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics