Seite 2 von 3

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 7. Nov 2021
von Alrik
Wenn du trotz fehlendem Zettel nen Aufkleber kaufen konntest, scheint der Zettel ja nicht so wirklich wichtig zu sein.

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 7. Nov 2021
von f104wart
Der Aufkleber ist aber nur 2 Jahre gültig. :grinsen1:


...Worin besteht denn eigentlich der Unterschied zwischen dem 76K-1348 und dem 7610?

Kann es sein, dass es nur die Zugstufenverstellung ist?

Vielleicht hilft diese Seite weiter. Notfalls einfach mal IKON anschreiben.

Re: Koni 76K - 1303 Teilegutachten

Verfasst: 7. Nov 2021
von DerSemmeL
Servus Alrik,

der TÜV_Mensch war da sehr verständig und nachsichtig, hat aber auch klar gesagt, dass er die Dämpfer bei ner Z1000 "ohne" nicht durchgehen lassen tät-
Er hat auch echt ne halbe Stunde geschaut und gemacht und getan, dass ich fast Sorge hatte, was er da alles gefunden haben könnte..
:o

Servus Ralf,

ich habe die 76K1303 (die auf dem Foto) und die ABE 7610 1303, die es eben noch im Netz zu finden gibt.

Ob und wo da ein Unterschied ist/sein soll ?
:dontknow:
Danke für die Ikon-Seite, da war ich schon, da ist keine 1303 zu finden.

Es widerstrebt mir halt, in 2 Jahren einen anderen Prüfer zu bekommen und dann eine Diskussion über antike Stoßdämpfer zu führen..
:unbekannt:

Gruß vom SemmeL

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
der Unterschied muß das sein, was KONI seinerzeit 'Dial-a-Ride' nannte. Das schwarze Drehknöpfchen oben auf dem Stoßdämpfer mit dem man in gewissem Umfang die Zug-/Druckstufe verstellen konnte.
Kimphi ist Importeur der IKON-Stoßdämpfer, deren Basic Twin Shock dürfte dem 76 K entsprechen.
Ich schaue morgen nochmal nach, auf einer der GNs haben wir die 76K 1348 aus der Überschrift eingetragen, auf der anderen 7610-er. Für eine der beiden Versionen habe ich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, ich weiß aber nicht mehr für welche ... Und rote Federn hatte ich auf meinen Konis bis heute auch noch nicht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von DerSemmeL
Cool Bambi,

nur hab ich da kein Drehknöpfchen - die 1303er sind die meinigen, ich hab den Fred hier quasi "gekapert" weil ich keinen eigenen aufmachen wollte und dachte es reicht, wenn ich das bei dem Post in der Kopfzeile änder ;-)

Gruß vom SemmeL

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von stresa
Hi Semmel,
da ich selbst einige Koni Federbeine rumfliegen habe und selbst einige Koni Gutachten habe, hatte ich gestern noch ein wenig gegoogelt. In irgendeinem uralt-Post von 2003 in einem Forum(leider habe ich mir nicht gemerkt wo) hatte jemand die selbe Frage gestellt wie Du. Da kam dann raus das, nach Nachfrage bei Koni, es nie ein Gutachten für die 76K Serie gab.
Gruß Uwe

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von XBRSandra
stresa hat geschrieben: 8. Nov 2021 ...nach Nachfrage bei Koni, es nie ein Gutachten für die 76K Serie gab.
Hallo,
So hat uns das unser Schrauber, zu dem wir die Moppeds früher zum TÜV gebracht haben, auch gesagt. Die Güllepumpe hat zwar immer TÜV gekriegt, aber irgendwie war das nervig, als dann auch noch die obere Federbeinaufnahme ausgeschlagen war, haben wir auf yss-Stoßdämpfer umgerüstet.
Gruß Sandra

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von DerSemmeL
Servus Uwe,

danke Dir, fürs Recherchieren! Top, denn dann wunderts auch niemanden mehr, weswegen selbst im www, das ja angeblich nix vergisst ;-)
darüber nix zu finden ist.. Denn was nicht da ist, das findest halt auch ned!

Hallo Sandra,
naja solang die trocken sind und gut laufen, werd ich mich immer drauf berufen, dass es keines gibt und in Anlehnung dann die 7610 1303 ABE rausziehen.. ;-)

Vielen Dank auf jeden Fall - dieses Forum ist der Brockhaus für Oldiefans und - Fahrer:innen

Gruß vom SemmeL

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von Alrik
Du musst dich halt immer drauf verlassen, dass Polizist und/oder Prüfer ein bisschen doof sind, dann klappt das.

Re: Koni 76K - 1348 Teilegutachten

Verfasst: 8. Nov 2021
von vanWeaver
Toleranz ist das neue Doof. :wink:

...ich finde das man das auch ohne oder falsches Papier durchwinken kann, ob das Federbein okay ist kann man ja vorher prüfen.