Seite 2 von 2

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 9. Dez 2023
von mrairbrush
Eliminator250: Wenn es das ist was ich denke dürftest mit einem Schraubenzieher Probleme haben bis aufs Blech zu kommen. Geht man immer davon aus was alles passieren könnte dürfte man auch nicht Motorrad fahre. :-)
manicmecanic: Du hast natürlich Recht damit das es ein Teil davon ist. Es war allerdings eher als Lob gedacht weil sie sehr innovativ sind.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 16. Jan 2024
von mrairbrush
Eliminator250 hat geschrieben: 8. Dez 2023 .
@mrairbrush : ... ich gehe von einem Kratzer bis aufs Blech aus, z.B. durch einen einem Schraubenzieher, bei solchen Japanischen Effektlackierungen .
.
Das wäre ein alter Hut. Glaube ich aber nicht denn das müsste man präzise auf Rundungen fräsen.
Das ist ins Blech gekratzt. In Verbindung mit Lasuren (Candy) gibt es nette Effekte.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 16. Jan 2024
von mrairbrush
Habe gerade eine Möglichkeit gefunden um den Chrom- oder Goldeffekt bei den Dekorspraydosen zu erhalten. Normalerweise wird es bei Kontakt mit Klarlack nur ein einfacher Metallicfarbton.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 21. Jan 2024
von BerndM
Und wie ist die Möglichkeit bitte ? Die Erfahrung das es nicht geht habe ich.

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 21. Jan 2024
von mrairbrush
BerndM hat geschrieben: 21. Jan 2024 Und wie ist die Möglichkeit bitte ? Die Erfahrung das es nicht geht habe ich.
Die selbe Lösung die man bei wie man quellbaren Untergründen anwendet.
Eine chemikalienbeständige Sperrschicht aufbringen die das Zeug nicht anlöst.
Einfach ein oder 2 Schichten wasserverdünnbaren 2K Epoxidharzlack aufbringen.
Gibt es lösemittefrei z.B. für Böden.

Habe es an einem Muster probiert. Auf der Seitenflanke einfach vorsichtig aufgetragen. Keine Veränderung.
War so ein 3€ Chromspray aus einem Billigmarkt. Kann man also anstelle diverser teurer Chromlacke (z.B. Vicrom von Mipa) verwenden wenn man nicht gleich 1 Ltr. braucht. Das kostet um die 70-100€/ltr. Dagegen steht 3-5€ Sprühdose und ca. 34€/ltr. Bodenlack der auch noch für viele andere Zwecke praktisch ist.
Ist nicht perfekt da es mir nur um die Verträglichkeit ging. Am besten sprüht man das Chromspray auf einen hochglänzenden schwarzen Untergrund, wie auch bei Vicrom um den besten Effekt zu erhalten. Dabei sollte der schwarze Untergrund noch anlösbar sein. (so 4-8 Std. Zeitfenster bei 20C) um einen chemischen Verbund zu schaffen um ein abblättern mangels Haftung zu verhindern. Das kommt leider oft bei den Verspiegelungsverfahren mit Silbernitrat vor. Da haben Helmhersteller schon ganze Serien einstampfen können weil die Fachfirmen die das gemacht haben eben doch nicht so vom Fach waren. :-)

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 21. Jan 2024
von manicmecanic
MrAirbrush
alles gut,denn ich habe doch nicht dich gemeint
deinen Tip mit dem Chromlack werd ich mal testen

Re: Tolle Optiken - Japaner mal wieder

Verfasst: 21. Jan 2024
von mrairbrush
Teste gerne auch noch mal. Wirst zum selben Ergebnis kommen wenn das Material 2k und lösemittelfrei ist. Mit teuren Chromlack geht es natürlich etwas einfacher nur werden die meisten solche Mengen selten benötigen. Denn es wird relativ dünn aufgebracht, je dünner umso besser der Spiegeleffekt aber auch umso dunkler. Es gibt auch noch andere Lacke die auf schwarz glänzend gespritzt werden und einen chromähnlichen Eindruck zu erwecken. Nur eben farblich, z.B. mit Farbwechsel. Da liegen die Preise allerdings oberhalb 220€/ltr. (+MwSt).
Habe noch einige aus Serienlackierungen da. Sieht natürlich klasse aus aber ist nix für Sprühdosenfraktion. :mrgreen:

manicmecanic: Fühlte mich auch nicht angesprochen. Müssen ja nicht nur Harleyfans sein. Die Techniken sind interessant und kann man die sicher auch bei anderen Typen Motorräder toll umsetzen. Muss nicht immer ein Chopper sein. Die kochen ja auch nur mit Wasser und mischen verschiedene Techniken. Selbst mit Abbeizer kann man super schöne Lackierungen herstellen. Glaubst gar nicht was man mit Alkydharzlack, Abbeizer, Holzbeizen alles anstellen kannst. :mrgreen: