Seite 2 von 2

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 10. Dez 2023
von obelix
Bollermann hat geschrieben: 10. Dez 2023War das nicht das verunreinigte Russenblech aus der DDR, welches durch einen Tauschhandel nach Wessiland kam?
Dazu gibbet jede Menge urbane Legenden. Mal kam das Blech aus Polen, mal war es recyceltes Russenblech, dann wieder italienisches undundund...

Fakt ist, dass Blech - egal welcher Herkunft - nur dann langlebig ist, wenn die Vorsorgemassnahmen passen und die Konstruktion ned geschlafen hat und Rostnester vorprogrammiert hat.

Gruss

Obelix

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 11. Dez 2023
von Bambi
Bollermann hat geschrieben: 10. Dez 2023 Beim Golf 2 hat man versucht das Blech mit Unmengen Hohlraumwachs zu schützen. Das floss im Sommer überall raus und hinterließ klebrige Dreckspuren.
:mrgreen:
War aber definitiv die beste Variante! Sowohl Golf II als auch Polo II waren für mich die besten Autos aller Zeiten. Leider haben viele Besitzer sich von der Abwrackprämie becircen lassen und diese haltbaren Autos in die Presse gegeben ...
Traurige Grüße, Bambi

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 11. Dez 2023
von Mopedjupp
Bambi hat geschrieben: 11. Dez 2023 War aber definitiv die beste Variante! Sowohl Golf II als auch Polo II waren für mich die besten Autos aller Zeiten.
Stimmt , wobei der Nachfolger Golf 3 mit der schlechteste war!
Wahrscheinlich war der 2er zu gut! :mrgreen:

Gruß Reinhold

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 11. Dez 2023
von Bambi
Hallo Reinhold,
mit der Meinung zum Golf III stimme ich absolut mit Dir überein!
Schöne Grüße, Bmbi

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 13. Dez 2023
von mrairbrush
obelix hat geschrieben: 10. Dez 2023 Mal kam das Blech aus Polen, mal war es recyceltes Russenblech, dann wieder italienisches undundund...
Meines Wissens nach hatte man Bleche mit zu hohen Schrottanteil verarbeitet das wohl auch noch durch Produktion verunreinigt war.
Ein Stahlkocher kann das sicher besser erklären. Ab Golf II hat man die Karren immer billiger produziert. Der Golf 2 war wohl der erste der durch Industrieroboter gebaut wurde. Die heutigen Modelle sind derart überteuert Nur gut das fast niemand die reellen Produktionskosten kennt. Selbst die eigene Belegschaft wird irregeführt. Die Manager lachen sich schlapp. Darum sind deren Boni auch überhaupt kein Problem.

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 13. Dez 2023
von vanWeaver
Rolf,
wann kommt der Tag wo du mal etwas Positives schreibst. :dontknow:
Immer alles Kacke, alles Gauner. :lachen1:

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 14. Dez 2023
von jenscbr184
Aber Recht hat Rolf trotzdem.

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 14. Dez 2023
von DonStefano
Friedhelm aber auch...

Re: Weihnachtsbastelei.

Verfasst: 14. Dez 2023
von grumbern
Die Beträge, die die OEMs den Produzenten für die Komponenten zahlen, sind geradezu lächerlich! Eine Stoßstange beispielsweise, geht für einen einstelligen Betrag zum Kunden. Und da rede ich von hochpreisigen KFZ im Bereich 100.000€.

Da braucht man sich nicht wundern, dass die Zulieferer sterben und die Konzerne fette Gewinne einstreichen...


Was aber, hat das ganze Autogeschraube mit Weihnachten zu tun?! :dontknow: