Seite 2 von 3
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von mic
Das ist die Pumpe von einer Kuh und macht sich richtig gut.
Gruß Micha
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von Ranger
Speed hat geschrieben: 14. Dez 2023
Ist dieses Teil zu groß?
DAS Teil ist das beste, hab ich seit Jahren. Pumpte sogar meinen komplett platten 275er Jeep Reifen komplett bis auf 2.8 bar auf ! Die Kartuschen sind für die Füße. Diese Pumpe ist genial. Pumpt glaube ich 6 Moped Reifen mit 1 Ladung.
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von obelix
Ich hab in der Garage eine Pumpe für ne MTB-GAbel liegen. Die könnte ich mir für unterwegs vorstellen. Schafft richtig Druck und lässt sich super leicht bedienen. Schaut
so aus. Fahrradreifen geht richtig schnell aufzupumpen, Moppedreifen hab ich noch ned probiert.
Es sollte aber auf jeden ne Pumpe sein, die man am Ventil über nen Schlauch befestigt, direkt aufgesetzte Pumpen sind total nervig und unpraktisch.
So ein Pannenspray haben wir auch schon an ner Zephyr eingesetzt, funktioniert. Ist aber je nach Beschädigung auch schon mal wirkungslos und vor allem auch ned ewig verwendbar:-) In der Anwendung auch etwas speziell, man muss zusehen, das es sich gut verteilt und auch das Loch zuverlässig erreicht und abdichtet. Ich halte die Plombenreparatur für besser (bei schlauchlosen Reifen).
Gruss
Obelix
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 15. Dez 2023
Ich hab in der Garage eine Pumpe für ne MTB-GAbel liegen. Die könnte ich mir für unterwegs vorstellen. Schafft richtig Druck und lässt sich super leicht bedienen. Schaut
so aus. Fahrradreifen geht richtig schnell aufzupumpen, Moppedreifen hab ich noch ned probiert.
Diese Pumpen haben ein extrem geringes Pumpvolumen und sind dafür gemacht (=besser gedichtet), richtig Druck in die Gabel zu bringen (das können schon mal 15 bar sein). Dass das nur mit sehr kleinem Kolbendurchmesser geht, versteht sich von selbst. Ein Reifen pumpt man mit jeder normalen Pumpe deutlich schneller auf.
Das ist exakt das Gegenteil von dem was man beim Motorradreifen braucht, nämlich viel Volumen bei vergleichsweise moderatem Druck.
Wenn man ne Pumpe aus dem Fahrradbereich nimmt, dann wohl eher ne Teleskop-Pumpe:
https://www.sport-hopfmann.de/sportausr ... eskop.html
Die etwas besseren Pumpen beim ziehen und beim drücken. Nur aufgesetzte ohne Klemmmechanismus sind eh extrem selten, davon würde ich aber auch abraten.
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
ich bin ja bekennender Reifenpannen-Hypochonder. Und habe unterwegs auch schon - bei mir und bei anderen - etwa ein Dutzend Pannen beheben 'dürfen'.
Deshalb habe ich immer Reifenflickzeug (fahre nur Mopeds mit Schlauchreifen), Montiereisen und eine MTB-Luftpumpe im Tankrucksack. Einmal war ich ohne unterwegs - ratet mal, was prompt passiert ist ...
Vom Pannenspray halte ich nix, das haben wir im Elsaß mal versucht nach dem ich-weiß-nicht-wievielten Versuch, die Löcher im vorderen Schlauch meiner Tiger Trail zu flicken. Damit hat's dann mit etlichem Nachpumpen an jeder zweiten Tanke zurück bis zu unserer 'Basis' in Heidelberg gereicht. Wo es sonntags an einer Cross-Strecke einen neuen Schlauch in 21 Zoll gab. Aber die Sauerei beim Wechsel war unbeschreiblich. Zum Glück durfte ich an besagter Cross-Strecke die Unterlage und ein paar Lappen des freundlichen Crossers nutzen.
Beim Gespann wird wohl eine Fuß- oder Standluftpumpe, vielleicht sogar ein E-Kabel-Kompressor, Einzug halten - da muß ich nicht mit dem Platz geizen.
Aber: bis zur nächsten Tanke hat mir die Luft aus der Fahrradpumpe bisher immer gereicht.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von Bambi
Ach so:
Bollermann hat geschrieben: 15. Dez 2023
Das ist aber jetzt auch eine Accessoire-Pumpe.
Gerade diese alten Pumpen waren nicht schlecht. Wenn ich die Wahl habe, zu telefonieren und zu warten oder mir selbst zu helfen ...
Dauert halt ein bißchen, aber siehe in meinem vorigen Beitrag zur MTB-Pumpe: mit Geduld bekomme ich genug Druck drauf um bis zur nächsten Luftsäule zu kommen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von TortugaINC
Bambi hat geschrieben: 15. Dez 2023
Vom Pannenspray halte ich nix, das haben wir im Elsaß mal versucht nach dem ich-weiß-nicht-wievielten Versuch, die Löcher im vorderen Schlauch meiner Tiger Trail zu flicken...
Ich bin da jetzt nicht 100% sicher, würde aber sagen dass das Pannenspray eher für Tubeless reifen bedacht ist und zumindest geschlossene Felgen erfordert. Wenn der Schlauch nicht nur ein kleines Löchlein hat sondern schon etwas mehr abbekommen hat, läuft die Suppe aus dem defekten Schlauch in die Felge und wird durch die Speichenippel rausgedrückt (hab das auch einmal getestet).
Unterdessen die Enduroschlappe ohne Luft fahrbar war, ist sie nach der Pannensparyaktion ins Felgenbett gerutscht und es ging nichts mehr.
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von Ranger
Genau. Nur für schlauchlos. Auch wenn schon mal ener nen Schlauchreifen damit dicht bekam ... der hatte halt Glück.
Die kleine elektrische ist das beste was ich je hatte. Da waren, nebst Flickzeug, schon einige die mit mir unterwegs waren, sehr froh drum. Druck einstellen, einschalten und nen Kaffee trinken .... einfacher gehts nicht. Kleinste Packgröße, gringes Gewicht, da würde ich denTeufel tun und von Hand pumpen ... lieber die 50 Euro ausgeben. "Xiaomi Mijia 2" heisst das Teilchen, bei Amazon.
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von recycler
Es geht um TL-Reifen auf einer Endurofelge (Guss). Hab extra die Karre mit Gußfelgen bestellt, weil dann eine Reparatur im Outback ohne Ausbau des Rades, ohne Reifenabziehen, Schlauchflicken usw. möglich ist. Aufrau- und Einziehale, Reparaturstopfen und eine kleine Tube Vulkanisierflüssiglkeit sowie Cuttermesser nehmen wenig Platz weg und passen unter die Sitzbank. Hab mir extra eine 400er Kleinenduro / ADV bestellt, um möglichst leicht und ohne unnötiges Gepäck zukünftig auch deutlich offroadlastiger unterwegs zu sein.
Danke für den Link zur Xiaomi-Pumpe, werde ich mit näher ansehen. Kann man die Xiaomi-Pumpe auch direkt an der 12V-Bordsteckdose betreiben (sonst muss man sich ja immer vorher um den Akku kümmern)?
Schönes Wochenende
recycler
Re: Mini-Luftpumpe für unterwegs
Verfasst: 15. Dez 2023
von Oernie63
Hallo zusammen,
ich habe das Pannenset von Louis dabei.
https://www.louis.de/artikel/slime-pann ... n/10032588
Ich habe es selbst bisher noch nicht gebraucht, weiß aber das es gut funktioniert.
Dieses meist sehr bekannte Reifenpilot würde ich nur bei Reifen mit Schlauch verwenden, da man den Schlauch hinterher sowieso erneuert.
Wenn man es bei Schlauchlosen Reifen verwendet, ist der Reifen und auch die Felge hinterher ziemlich versaut.
Gruß
Rolf