Seite 2 von 3

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 14. Feb 2024
von ManniP
Vielen Dank zippi. Die 180er Ceriani hatte ich auch gefunden. Um an der Stelle weiterzukommen, muss ich wohl mal eine Bremsscheibe ausbauen (lassen), um ein genaues Bild des Nabeninneren zu bekommen.
Fontana passt nicht, weil der Speichenflansch deutlich anders ist.
Gruß,
Manni

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 14. Feb 2024
von RatStyle
Mich erinnert die Bremsscheibe etwas an die der Harley Shovelhead. Zusammen mit Zippis Ansatz spricht das für einen Eigenbau

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 15. Feb 2024
von manicmecanic
das war mein erster Gedanke als ich das Bild sah mit der riesigen Nabe samt Scheibe dran.
Ich habe schon soviele Mopeds in Händen gehabt u.o. von nahem gesehen.
Eine Nabe für Scheibenbremse der Art aber nie.Das war bestimmt im ersten Leben eine Trommelbremse.

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 16. Feb 2024
von Bambi
manicmecanic hat geschrieben: 15. Feb 2024 Eine Nabe für Scheibenbremse der Art aber nie.Das war bestimmt im ersten Leben eine Trommelbremse.
Hallo manischer Mechaniker,
wofür durchaus auch die Tatsache, daß es sich um die erste Scheibenbremse am Motorrad handelt (siehe meinen Rickman-Link in dem anderen Rickman-Scheibenbremsen-Thread), spricht. Irgendwie musste man ja mal anfangen ... Das ging dann wohl zunächst nach einem alten schottischen Kochrezept: Man nehme was man hat ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 16. Feb 2024
von zippi
Hallo

Die erste Scheibenbremse für Mopeds die mir bekannt ist , ist die Dunstall Scheibenbremse, die Bremszangen sind bei der Bremse fest an den Tauchrohren der Gabel angegossen. Hier eine Norten mit dieser Bremse.

https://www.motoscout24.ch/de/d/norton- ... on-7485115

Genau diese Gabe/Bremsen Kombi ist Phil Read auch teilweise in seiner 250er Weltmeistersaison 1971 in seiner Yamaha TD gefahren.

Grüße zippi

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 16. Feb 2024
von obelix
Bambi hat geschrieben: 16. Feb 2024Das ging dann wohl zunächst nach einem alten schottischen Kochrezept: Man nehme was man hat ...
Moppedhäggis:-)

Gruss

Obelix

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 16. Feb 2024
von manicmecanic
Bambi
das mag ja alles sein,aber auch so wärs noch keine Nabe die mal für Scheibe gemacht wurde.
Immer wieder interessant was man ab und zu sieht hier

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 16. Feb 2024
von Bambi
Hallo,
ich wollte Dir auch nicht widersprechen sondern im Gegenteil beipflichten. So könnte der Werdegang durchaus gewesen sein. Auch gegenüber zippis Hinweis soll und muß es kein Widerspruch sein. Ich bezog/beziehe mich auf Winni Scheibes Rickman-Firmengeschichte:
http://www.winni-scheibe.com/ta_lexikon ... _story.htm
Die hatte ich bereits im Bremem Classic-Thread verlinkt. Ich gehe mal davon aus, daß in mehreren Häusern gleichzeitig am gleichen Thema gearbeitet wurde. Wer jetzt 'Erster' war ist dann sicher schwierig festzustellen. Wenn man bedenkt, daß es an 50 ccm Rennern sogar einmal Felgenbremsen gab ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 27. Feb 2024
von ManniP
Moin zusammen,
ich hole das Thema noch einmal hoch. Die Nabe ist definitiv keine umgearbeitete Trommelbremse. Ich habe versucht, ins Innere zu fotografieren:
Rickman VR-Bremse Steg.jpg
Deutlich zu erkennen sind die rund auslaufenden Querstege, die einem Bremsring im Wege stehen würden. Ebenfalls erkennbar ist, dass kein Bremsring vorhanden und später entfernt wurde.

Es muss sich um eine Anfertigung speziell zur Aufnahme einer Doppelscheibenbremse handeln. Irgendjemand (nur wer?) muss ein Gussmodell erstellt haben. Der Durchmesser des nicht vorhandenen Bremsrings beträgt ca. 300 mm, siehe nachfolgendes Foto:
Rickman VR-Bremse Nabendurchmesser.jpg
Eine Trommelbremse mit beidseitig ca. 300 mm Durchmesser ist mir noch nie untergekommen. Für mich sieht das hier so aus, dass jemand ein Vorderrad mit doppelter Scheibenbremse konstruiert hat, wobei die Steifigkeit des Rades (=> kurze Speichen!) ganz oben im Lastenheft stand. Nur wer?

LG
Manni

Re: Rickman Metisse: mysteriöse Scheibenbremse, nicht von Helmut Fath ???

Verfasst: 4. Mär 2024
von zippi
Hallo

Hier ist die gesuchte Bremse ebenfalls verbaut,

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-1209

In der Anzeige steht, daß das Mopet 1969 für (oder von) einem Kurt Grahn aus Schweden erbaut wurde.
Wenn man den jetzigen noch Besitzer anschreibt kann er vielleicht näheres zu der Bremse sagen.

Grüße zippi