Seite 2 von 4
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von DUCracer
Bei 45 Zähnen hat man beim 3 Backenfutter eine 15 ner Zahn Teilung zum spannen.
Wenn die Außenspannbacken breit genug sind könnten evtl. 2 Zähne pro Backe gespannt werden.
Also das Ding im Dreibacken Futter Plan in die Außenspannbacken legen, außen Spannen, kurz mal die vorhandene Bohrung auf Rundlauf prüfen und Innen Ausdrehen.
Gruß aus dem verregnetem Harz
Frank
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von obelix
Wenn ich mir das so angugg, da müsste man doch an dem Absatz spannen können, oder reicht das nicht aus (Tiefe und/oder Spannweite)? Dann wär das doch problemfrei...
Ansonsten wäre evtl. zu überlegen, nicht das Kettenrad sondern den Träger zu bearbeiten, also abzudrehen. Hintergrund: Irgendwann musst das Blatt mal ersetzen, dann geht das Drama von vorn los. Den Träger sollte man ja nie ersetzen müssen, dann fällt die Aufgabe nur einmal an und nicht jedesmal beim Blattwechsel. Dann bestellst ein neues Kettenblatt und schraubst es einfach dran. Klappt natürlich nur, wenn beim Abdrehen noch genug Fleisch über bleibt:-)
Gruss
Obelix
P.S.
Mal über Laserschnitt oder Wasserstrahl nachgedacht? Gibt ja genug Anbieter im Netz, da würde ich einfach mal nachfragen.
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von jenscbr184
Ist das Teil gehärtet?
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von grumbern
Schick' rüber, bin ja eh gerade im Thema ;)
Gruß,
Andreas
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von Dacapo
Andreas nicht nur schick rüber, erkläre uns die Lösung. Und vor allem den langfristigen Wechsel . Obelix hat da ja nicht ganz unrecht…
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von UdoZ1R
Ich würde das Teil auf meine Fräse Spaxen und dann ausspindeln. Falls Andres das nicht macht, schick´s rüber, mach ich Dir.
Dann könnt ich mal was sinnvolles mit meinem Ausdrehkopf machen

Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von nanno
Dacapo hat geschrieben: 22. Feb 2024
Andreas nicht nur schick rüber, erkläre uns die Lösung. Und vor allem den langfristigen Wechsel . Obelix hat da ja nicht ganz unrecht…
Ich würde ein Rundmaterial-Restl einspannen, Mitte bestimmen, mit dem Meißel eine Horizontale anreißen und dann 2x 37mm von der Mitte wieder mit dem Meißel anreißen. Loch bohren, Gewinde rein, Kettenblatt festgeschraubt und so dann auf das gewünschte Maß ausdrehen.
LG
Greg
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von grumbern
Entweder Vierbackenfutter, oder Planscheibe. Kann man ja wunderbar an der Bohrung zentrieren.
Und was soll's, wenn man in 10 Jahren wieder eines ausdrehen muss? Oder gleich zwei besorgen und eines auf Ersatz haben ;)
Da wäre ich entspannt...
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von Bollermann
Ich kleb so was beim Ausdrehen immer mit Stabilit Express auf ein fettes Rohrstück, welches vom Innendurchmesser größer sein muß als die spätere Bohrung des Werkstücks; logisch.
Vorher das Trägerrohr sauber drehen. Auch logisch.
Re: Lochkreis Kettenrad aufdrehen
Verfasst: 22. Feb 2024
von grumbern
Hm, gibt doch ordenltiche Spannmittel dafür, warum also nicht nutzen?
Egal, die Frage war ja, wer es machen würde. Mittlerweile hat sich ja eine ausreichend große Auswahl gemeldet, sollte man meinen :D