Seite 2 von 10
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 26. Feb 2024
von sven1
Keine Ahnung wie sich 95 kg bei dynamischer (Bodenwellen) Belastung auswirken, als Pessimist darf‘s gern a bisserl mehr sein.
Kreuzlaminierung vorausgesetzt.
Alu oder andere Einlagen mit anderem Schwingungsvergalten würde ich nicht einlaminieren.
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 26. Feb 2024
von obelix
Hier zur Verdeutlichung die Grundplatte meiner Giuliari - man sieht gut die Sicken, auch um die Schraubpunkte rum:
giuliari_sitzbank_grundplatte.jpg
Das Laminat hat ne Stärke von lediglich 3,5mm und es macht nicht den Eindruck, dass es unter mir kollabieren würde:-)
Liegt auch auf 4 Gummipuffern auf.
Gruss
Obelix
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 26. Feb 2024
von ralfh3
jenscbr184 hat geschrieben: 26. Feb 2024
Hast du geprüft, ob sich die Materialien verbinden, so......wie du das vor hast?
Ich frage für einen Freund...
Ich habs einfach mal ausprobiert
Die erste Schicht hab ich einfach mal draufgeklatscht, wollte jetzt auf der "Basisschicht die genaue Form aufbauen.
Aber so wies aussieht hält das Ganze, hab die Originalplatte natürlich vorher gut aufgerauht und entfettet
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 27. Feb 2024
von JOERACER
ralfh3 hat geschrieben: 25. Feb 2024.........die Kontrolleuchten werde ich vermutlich über Mini-Dioden in einen Halter einlassen......
Die hättest du auch in den Tacho einlassen können wenn dieser schonmal auseinander war.
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 27. Feb 2024
von jenscbr184
aha....
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 28. Feb 2024
von ralfh3
JOERACER hat geschrieben: 27. Feb 2024
ralfh3 hat geschrieben: 25. Feb 2024.........die Kontrolleuchten werde ich vermutlich über Mini-Dioden in einen Halter einlassen......
Die hättest du auch in den Tacho einlassen können wenn dieser schonmal auseinander war.
Das is mal tatsächlich ein Argument...leider n paar Stunden zu spät.
Vielleicht geht ja mal wieder was kaputt, sodass ich Ihn wieder aufmachen muss

Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 28. Feb 2024
von martin58
XJ650Lanesplitter.jpg
Der Heckrahmen der XJ ist recht lang und hässlich. Auf das Teil eine ansehnliche Sitzbank zu bauen ist eine echte Herausforderung. Die Sitzposition war mir seinerzeit zu hecklastig auf Grund des langen Tanks. Ich hatte den Heckrahmen nach Absprache mit dem Prüfer gekürzt und einen Suzuki GN250 Tank angepasst.
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 28. Feb 2024
von ralfh3
martin58 hat geschrieben: 28. Feb 2024
XJ650Lanesplitter.jpgDer Heckrahmen der XJ ist recht lang und hässlich. Auf das Teil eine ansehnliche Sitzbank zu bauen ist eine echte Herausforderung. Die Sitzposition war mir seinerzeit zu hecklastig auf Grund des langen Tanks. Ich hatte den Heckrahmen nach Absprache mit dem Prüfer gekürzt und einen Suzuki GN250 Tank angepasst.
Ja Ich hab auch den oberen Bügel am Heckrahmen etwas versetzt ;-)
Damit glaube ich keine ganz schlechte Linie zu bekommen, so in etwa hab ich mir das Ganze vorgestellt:
Unbenannt-1.jpg
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 28. Feb 2024
von ralfh3
Hab jetzt ein wenig am Frontscheinwerfer und der Tacho-Befestigung rumgebastelt.
Ich glaube aber dass Scheinwerfer und Tacho nochmal nach unten müssen. Wie seht ihr das?
28.2.24.jpg
28.2.24-12.jpg
Re: XJ650 aka "Rostbraten"
Verfasst: 28. Feb 2024
von Bambi
Hallo Ralf,
für meinen Geschmack hängt der Scheinwerfer schon zu tief und steht zu weit ab. Ich würde den Tacho außermittig, den Scheinwerfer so nahe wie möglich an den Steuerkopf (natürlich darf er nirgends anecken!) und mittig zwischen die Gabelbrücken setzen.
Aber wie ich sagte: das ist mein Geschmack! Wenn Du es anders magst - Dir muß es gefallen.
Schöne Grüße, Bambi