Seite 2 von 3

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von mrairbrush
3D Druck mit Metall. Kunststoff bleibt Kunststoff mit allen seinen Vor- und Nachteilen. Der Verkauf wird wie jenscbr184 schon sagt schwierig.
In Deutschland zählt in erster Linie der Preis und wenn es einen Markt gibt ist das Ausland gleich mit dabei. Im Hochglanzprospekt sieht man den Qualitätsunterschied leider nicht.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 10. Mär 2024 3D Druck mit Metall.
Komplett unwirtschaftlich- da kann direkt fräsen. Das schaffen Modellbaufräsen.
Er versucht mit dem 3D Druck Fuß zu fassen, wird sich zeigen ob es klappt. Einen Versuchs ist’s Wert. Insbesondere wenn es mit verkabeln angeboten wird. Diese 4 poligen Taster zu verkabeln und mit den ganzen Kabeln in den Schalter zu friemeln fand ich schon einigermaßen nervig. Wenn’s das fertig gäbe, wäre ich nicht sauer.

BG

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von mrairbrush
Kannst nicht alles fräsen. Wenn ein Fräser nicht hinkommt kannst es vergessen. Habe schon so Metallteile aus dem 3D Druck gesehen.
Wird auch in der Entwicklung eingesetzt. Bei Firmen in denen Geld weniger eine Rolle spielt.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von TortugaINC
Ja, hab ich gehört. Und auch gesehen. Auf Arbeit. Mehrere davon. Daher weiß ich auch, was das kostet. Das Pulver ist teuer, und die Maschinenstunden ebenfalls. Und dann dauert es recht lange.
Fräsen ist Stand der Technik. Billig und schnell.
Aber danke dir für deinen Einwand.

BG

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von mrairbrush
3D Druck ist für Serienfertigung eh nicht geeignet. Höchstens für Kleinserien. Bei Billigdruckern ist die Nacharbeit ziemlich zeitintensiv und bei teuren Geräten sind die gefertigten Teile entsprechend teuer. Da die Entwicklung der Geräte sehr schnell voran schreitet ist es fraglich ob sich teure Geräte amortisieren da das nur über entsprechende Stückzahlen geht. Also eigentlich nur für Entwicklung interessant, nicht für Produktion. Da geht es dann über Spritzguss oder fräsen usw. Wobei fräsen vermutlich kostengünstiger ist bei kleineren Auflagen.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von TortugaINC
Sag ich doch.
Oder halt aus Kunststoff 3D gedruckt. Meine aus Kunststoff gedruckten Taster funktionieren einwandfrei, also warum nicht versuchen die kommerziell zu vertreiben. Wird sich schon zeigen, ob die Leute bereit das fertig zu kaufen, oder ob mehrheitlich selber gedruckt wird.
Versuch macht klug.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von mrairbrush
Mittlerweile haben viele einen 3D Drucker. Willst die vertreiben musst aufwendig bearbeiten, zu viel Zeitaufwand. Kaufst teures Gerät wird es zwar besser aber musst dann wg. Maschinenkosten höher rechnen. Ob die Kunden das bezahlen? Bei der Geiz ist Geil Mentalität. Versuchen ist keine gute Idee. Marktforschung im Vorfeld ist ein Muss.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von TortugaINC
Wenn ich mit meinem Stundenlohn kalkuliere, komme ich bei einer ausführlichen Studie auf den Invest von mindestens 2 Bambu-Lab 3D-Druckern, die für um die 500Euro ne sehr gute Performance liefern ✌🏼.😅
Er hat seine Idee hier freundlich vorgestellt- man muss es ja nicht direkt von vornherein tot-reden.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von mrairbrush
Totreden macht auch niemand. Die Dinger drucken, aber brauchen auch seine Zeit und es kommt kein fertiges verkaufsfähiges Produkt heraus.

Re: Kaferesa - die Neuen am Markt

Verfasst: 10. Mär 2024
von JoeHen
Könnt ihr nicht mal aufhören und euren eigenen Thread aufmachen.
Muss denn wirklich jedes Thema so absolut zerredet werden?