
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Buell S2 "Sport Roadster"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich glaube, dass ich mal hier dran bleibe. Mein Kumpel, von dem ich die Tornado habe, hat auch noch eine S3. Das Heck gefällt mir zwar so gar nicht. Aber mal sehen, was man daraus machen könnte. Vielleicht wird das mein erster amerikanischer Zweizylinder. 
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Hallo Thommy,
originale komplette S3'en sind mittlerweile relativ selten. Auch da gab es die Touring Version mit Koffern und Beinschild.
Ein großer Anteil wurden im S1 Stil umgebaut.
originale komplette S3'en sind mittlerweile relativ selten. Auch da gab es die Touring Version mit Koffern und Beinschild.
Ein großer Anteil wurden im S1 Stil umgebaut.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
caferacer63:
Ich werde Frank von dir Grüßen.
Und sein Dragstyler wäre definitiv etwas für diese Forum.
Ich werde Frank von dir Grüßen.
Und sein Dragstyler wäre definitiv etwas für diese Forum.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich habe mir gestern mal die Rahmenplatten vorgenommen:
So sieht das Original für die S2 aus.
Der Anguss für den Seitenständer muß entfernt werden und die Platten werden eingekürzt.
Die originale angegossene Seitenständerhalterung dafür sorgt, dass die S2 sehr schräg steht.
Das hat den Nachteil, dass die vorhandene Seitenständerrastung das Motorrad nicht unbedingt daran hindert bei abschüssigem Gelände wegzurollen und einzuklappen.
Die beste Sachversicherung ist tatsächlich einen Gang einzulegen. Das hat allerdings den Nachteil das man beim Starten schon mal vergißt, dass ein Gang eingelegt ist.
Da es so etwas wie Seitenständer-, Kupplungsschalter oder eine Startverhinderung bei eingelegtem Gang nicht gibt, ist das auch nicht optimal.
Als ob das nicht genug ist, wäre es auch nicht die erste angegossene Seitenständeraufnahme die aufgrund der Hebelkräfte einfach abbricht.
Auch gerne , wenn sich jemand auf dem stehenden Motorrad abstützt.
Das ist mit zum Glück in den mittlerweile 22 Jahren Besitz nur einmal passiert.
Ein findiges Mitglied des amerikanischen Buell Forums, hat sich mal die Mühe gemacht eine CNC gefräste Seitenständerhalterung in kleiner Stückzahl herstellen zu lassen. Da der Umbausatz für einen in Deutschland lebenden Buell Fahrer sehr teuer wird (Neben dem recht teuren Umbausatz, den üppigen Versandkosten kommen noch die Zollgebühren) habe ich lange gezögert und vor drei Jahren letztendlich den letzten Umbausatz gekauft. Seitdem steht meine S2 sicher auf dem Seitenständer.
Da ich nun eine zweite Maschine aufbauen wollte und mein Bekannter Paul für seine S2 ebenfalls einen Umbausatz brauchte haben wir das amerikanische Forenmitglied so lange bekniet bis er noch zwei Umbausätze hergestellt hat.
Die gepimpten Rastenplatten:
Vergleich:
Die mit Edding ausgekreuzten Erhebungen werden noch etwas heruntergfräst und der Rest der Rastenplatte aufgehübscht.
So sieht das Original für die S2 aus.
Der Anguss für den Seitenständer muß entfernt werden und die Platten werden eingekürzt.
Die originale angegossene Seitenständerhalterung dafür sorgt, dass die S2 sehr schräg steht.
Das hat den Nachteil, dass die vorhandene Seitenständerrastung das Motorrad nicht unbedingt daran hindert bei abschüssigem Gelände wegzurollen und einzuklappen.
Die beste Sachversicherung ist tatsächlich einen Gang einzulegen. Das hat allerdings den Nachteil das man beim Starten schon mal vergißt, dass ein Gang eingelegt ist.
Da es so etwas wie Seitenständer-, Kupplungsschalter oder eine Startverhinderung bei eingelegtem Gang nicht gibt, ist das auch nicht optimal.

Als ob das nicht genug ist, wäre es auch nicht die erste angegossene Seitenständeraufnahme die aufgrund der Hebelkräfte einfach abbricht.
Auch gerne , wenn sich jemand auf dem stehenden Motorrad abstützt.
Das ist mit zum Glück in den mittlerweile 22 Jahren Besitz nur einmal passiert.
Ein findiges Mitglied des amerikanischen Buell Forums, hat sich mal die Mühe gemacht eine CNC gefräste Seitenständerhalterung in kleiner Stückzahl herstellen zu lassen. Da der Umbausatz für einen in Deutschland lebenden Buell Fahrer sehr teuer wird (Neben dem recht teuren Umbausatz, den üppigen Versandkosten kommen noch die Zollgebühren) habe ich lange gezögert und vor drei Jahren letztendlich den letzten Umbausatz gekauft. Seitdem steht meine S2 sicher auf dem Seitenständer.
Da ich nun eine zweite Maschine aufbauen wollte und mein Bekannter Paul für seine S2 ebenfalls einen Umbausatz brauchte haben wir das amerikanische Forenmitglied so lange bekniet bis er noch zwei Umbausätze hergestellt hat.
Die gepimpten Rastenplatten:
Vergleich:
Die mit Edding ausgekreuzten Erhebungen werden noch etwas heruntergfräst und der Rest der Rastenplatte aufgehübscht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Da bleib ich dran.
Buells finde ich schon länger Interessant, gerade die S3 mit ihrem Rahmen finde ich sehr schön.
Buells finde ich schon länger Interessant, gerade die S3 mit ihrem Rahmen finde ich sehr schön.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Die Fussrastenplatten erhalten mittlerweile den Feinschliff.
Sie sind gekürzt, überfräst und die Fussratsenposition ist festgelegt und entsprechend die Platte gebohrt.
Die tieferen Ebenen werden Glasperl gestrahlt und die oberen Stege werden poliert.
Der ewig klappernde Schalthebel und die Schaltsichel werden von ihren nutzlosen Kunststofflagerbuchsen befreit und nadelgelagert zwecks exakter Schaltbarkeit.
Sie sind gekürzt, überfräst und die Fussratsenposition ist festgelegt und entsprechend die Platte gebohrt.
Die tieferen Ebenen werden Glasperl gestrahlt und die oberen Stege werden poliert.
Der ewig klappernde Schalthebel und die Schaltsichel werden von ihren nutzlosen Kunststofflagerbuchsen befreit und nadelgelagert zwecks exakter Schaltbarkeit.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich war auf dem Rückweg von Karlsruhe nach Hamburg und habe bei Tutte zur Pause geankert.
Bei der Gelegenheit habe ich die umgebauten RSS Style Rastenplatten abgeholt.
Die Seitenständerkonsole muss nun noch optisch an die Rastenplatten angepasst werden.
Bei der Gelegenheit habe ich die umgebauten RSS Style Rastenplatten abgeholt.
Die Seitenständerkonsole muss nun noch optisch an die Rastenplatten angepasst werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich bin immer noch dabei Teile für das Projekt zu suchen und zu finden:
Ich habe mich für Clip Ons von Probrake entschieden.
Die Anprobe an meiner S2 war vielversprechend:
Die Clip on's werden am Roadster Projekt später unterhalb der Gabelbrücke platziert.
Der Verstellbereich reicht aus um eine anständige Sitzposition zu bekommen. Durch die Möglichkeit die Clip Ons unterhalb der Brücke zu platzieren, kann ich eine kürzere 54mm Gabel verwenden und bin nicht auf die seltene lange S2 Gabel angewiesen.
Die Clip On's sind standardmäßig mit 22mm Lenkrohren ausgerüstet. Ich habe optional 1" Lenkrohre dazu bestellt.
Ich bin durch die S2 und die Sporty zöllige Handarmaturen gewohnt. Die 22mm Armaturen sind mir meistens zu spiddelig.
Die an der S2 serienmäßig verwendeten Harley Armaturen sind die ergonomisch nicht so tollen Armaturen die bis 1996 verbaut wurden.
Ich möchte später die ab 1996 verwendeten Harley Handarmaturen verwenden.
Die wertigen Armaturen haben zuverlässige wasserdichte einzeln austauschbare Mikroschalter,
Desweiteren habe ich eine ab 2001 in der Buell X1 verbaute Schaltung bekommen können.
Die passt nachher hervorragend zu den zurückgesetzten Fussrasten und ich habe die ewig klapperige Schaltsichel nicht mehr.
Ich habe lange mit der Idee einen LED Scheinwerfer zu verwenden geliebäugelt. Mit gefällt allerdings diese LED Linsenoptik nicht und es ist gar nicht einfach einen 5x7" LED Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung zu bekommen.
Zwischenzeitlich war ich am aufgeben und hätte dann einen H4 Scheinwerfer in Klarglasoptik genommen.
Dann habe ich einen LED Projektionsscheinwerfer von Trucklite mit E-Kennzeichnung entdeckt.
Leider ist er schwer zu bekommen. Derzeit finde ich immer nur die Ausführung für Linksverkehr.
Ich suche erstmal weiter
Ich habe mich für Clip Ons von Probrake entschieden.
Die Anprobe an meiner S2 war vielversprechend:
Die Clip on's werden am Roadster Projekt später unterhalb der Gabelbrücke platziert.
Der Verstellbereich reicht aus um eine anständige Sitzposition zu bekommen. Durch die Möglichkeit die Clip Ons unterhalb der Brücke zu platzieren, kann ich eine kürzere 54mm Gabel verwenden und bin nicht auf die seltene lange S2 Gabel angewiesen.
Die Clip On's sind standardmäßig mit 22mm Lenkrohren ausgerüstet. Ich habe optional 1" Lenkrohre dazu bestellt.
Ich bin durch die S2 und die Sporty zöllige Handarmaturen gewohnt. Die 22mm Armaturen sind mir meistens zu spiddelig.
Die an der S2 serienmäßig verwendeten Harley Armaturen sind die ergonomisch nicht so tollen Armaturen die bis 1996 verbaut wurden.
Ich möchte später die ab 1996 verwendeten Harley Handarmaturen verwenden.
Die wertigen Armaturen haben zuverlässige wasserdichte einzeln austauschbare Mikroschalter,
Desweiteren habe ich eine ab 2001 in der Buell X1 verbaute Schaltung bekommen können.
Die passt nachher hervorragend zu den zurückgesetzten Fussrasten und ich habe die ewig klapperige Schaltsichel nicht mehr.
Ich habe lange mit der Idee einen LED Scheinwerfer zu verwenden geliebäugelt. Mit gefällt allerdings diese LED Linsenoptik nicht und es ist gar nicht einfach einen 5x7" LED Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung zu bekommen.
Zwischenzeitlich war ich am aufgeben und hätte dann einen H4 Scheinwerfer in Klarglasoptik genommen.
Dann habe ich einen LED Projektionsscheinwerfer von Trucklite mit E-Kennzeichnung entdeckt.
Leider ist er schwer zu bekommen. Derzeit finde ich immer nur die Ausführung für Linksverkehr.
Ich suche erstmal weiter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- borsti
- Beiträge: 685
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Buell S2 "Sport Roadster"
Ich habe den LED Projektionsscheinwerfer für Rechtsverkehr mit E-Kennzeichnung von Truck-Lite in 5"x7" in Österreich gefunden und soeben bestellt.
Buell hat damals den originalen Scheinwerfer vom Jeep Cherokee XJ (Bj. 84-01) incl. Einbaurahmen in die S2 übernommen.
Am kommenden Wochenende fahre ich nach Bamberg und hole die restlichen S2 Teile ab. Dann kann ich mit dem Aufbau des "Sport Roadsters" richtig anfangen.
Ich werde die S2 erstmal größtenteils im Originalzustand herstellen und sie tüven lassen. Die meisten original Teile habe ich bzw. bekomme ich.
Dann habe ich es später eventuell etwas einfacher.
Buell hat damals den originalen Scheinwerfer vom Jeep Cherokee XJ (Bj. 84-01) incl. Einbaurahmen in die S2 übernommen.
Am kommenden Wochenende fahre ich nach Bamberg und hole die restlichen S2 Teile ab. Dann kann ich mit dem Aufbau des "Sport Roadsters" richtig anfangen.
Ich werde die S2 erstmal größtenteils im Originalzustand herstellen und sie tüven lassen. Die meisten original Teile habe ich bzw. bekomme ich.
Dann habe ich es später eventuell etwas einfacher.