Seite 2 von 4

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 26. Mär 2024
von DerSemmeL
Die staunen alle zurecht!

Und das mit der Blutgruppe, bei den Rallyeautos war das ja auch immer an der Fensterscheibe, wobei es bei 2 Fahrern dann auch nur über den Namen auf dem Anzug zuzuordnen war/ist..

Wollen wir hoffen, dass die Konserven alle zu bleiben!

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 26. Mär 2024
von mrairbrush
Das ist wahr Bambi. Aber ich muss zum Glück nicht dran rumschrauben. Das macht der Werkstattleiter, ein guter Bekannter von mir. Habe schon gerätselt wie die Cockpitverkleidung zusammengehört. Immerhin haben sie endlich mal die Verschraubung vereinheitlicht auf Linsenkopftorx in gleicher Größe und Embleme nur noch geklipst. Material ist einheitlich ASA.

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 26. Mär 2024
von ghill
ja, das ist topp geworden. .daumen-h1:
Grüße Hilmar

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 26. Mär 2024
von mrairbrush
Da musste ich tief in die Trickkiste greifen. Für die zweite Tankhälfte habe ich fast nur die Hälfte der Zeit gebraucht. Es war richtig die Teile erst in den Grundfarben gelb, weiß mit schwarzen Balken anzulegen und einmal mit Klarlack zu schützen falls etwas bei dem Dekor schief läuft. Das ging recht gut, bis auf wenige Unternebelungen, die ich dann dank Klarlack einfach mit Nitro abputzen könnte. Gute Planung ist die halbe Lackierung. :-) Abgeliefert, alle glücklich und ich kann das ganze liegengebliebene abarbeiten. Zeug für Thailand, Österreich und ein Problemtank hier aus dem Forum. :mrgreen:

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von StefanR
mrairbrush hat geschrieben: 26. Mär 2024 Man braucht keine Aufkleber, Folierung, Decals oder ähnliches. Hier der Beweis.
Und wie verhält sich das wenn man Aufwand und Kosten gegenüber stellt?

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von f104wart
Rolf macht das ehrenamtlich. :cool:

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von mrairbrush
In dem Fall sind die Kosten ca. 25% höher als bei der Folierung vorher. Wäre es das selbe Modell gewesen wäre es ca. gleich teuer.
Die F900 ist allerdings im Tankbereich sehr verwinkelt das eine Folierung auch erheblich schwerer gewesen wäre.
Die Materialkosten dürften sich nicht viel schenken da gute Folie auch nicht billig ist, dazu die Druckkosten. Vorarbeiten wie Anpassung der Vorlagen dürften auch ähnlich gleich hoch sein.
F104wart: Wenn einen Heckschaden über Versicherung behebst hast sicher mehr verdient bei erheblich weniger Arbeit aber es ist ziemlich öde. Das habe ich viele, viele Jahre gemacht. Erst als Geselle, später als Meister. Solche Sachen werden aber selten von Versicherungen bezahlt.
Aber da wirst auch kaum erleben das für einen Sportwagenhersteller mal eben nach St. Tropez fahren darfst um etwas auszubessern. .-)
Vorteil ist das die eigentlich schöne Arbeit einen höheren Anteil hat als die Vorarbeit.

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von StefanR
Interessant.
Ich hätte tatsächlich erwartet, dass diese doch sehr aufwändige Lackierung wesentlich teurer ist als eine Folierung.

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von mrairbrush
Ganz so einfach ist Folieren nun auch nicht bei vielen Ecken und durchgehenden Muster über etliche Teile. Bei einfachen Sachen wie Tank müsste Lackierung sogar günstiger sein. In beiden Fällen muss der Untergrund gut sein. Geht man also von gleichen Voraussetzungen aus ist ein Tank in einer Farbe z.B. schneller lackiert als foliert. Keine Ahnung warum das Argument noch zieht? Vorteil einer Folierung ist das man den Originallack erhalten kann sofern man komplett abdeckt. Wird nur Teilfoliert sieht man das später am unterschiedlich stark ausbleichenden Lack. Da ist auch nix mehr mit polieren. Für kurzfristige Werbung ist es auch ok.

Re: Was alles möglich ist.

Verfasst: 27. Mär 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 27. Mär 2024Wird nur Teilfoliert sieht man das später am unterschiedlich stark ausbleichenden Lack. Da ist auch nix mehr mit polieren. Für kurzfristige Werbung ist es auch ok.
Sieht man an ausrangierten Transportern täglich auf der Gass':-)
Das ist auch der Grund, wieso ein Bekannter sein Rallyeauto grundsätzlich in der Rennpause abfoliert, aufpoliert und dann neu beklebt, wobei er dann die Positionen und Grössen der Werbungen wechselt. Er will halt keine Geisterschriftzüge haben:-)

Gruss

Obelix