Moin,
Batteriefachdeckel wieder montieren, Verkleidung tauschen, z.B. eine Imola Verkleidung.
Wenn die Verkleidung fehlen soll, würde ich an der Position des Scheinwerfers arbeiten, da ist mir zu viel Platz zu den Armaturen. Oder so einen alten Flackscheinwerfer montieren, die finde ich ja richtig klasse.
Die Linie der Sitzbank noch etwas an die Tanklinie annähern.
Aber wie so richtig geschrieben wurde, dein Moped, dein Geschmack.
Viele Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Projekt CB 500 four
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Projekt CB 500 four
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Palzwerk
- Beiträge: 1196
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Projekt CB 500 four
Schöne Four. Der Kennzeichenhalter sieht irgendwie doof aus, ist aber schwierig zu lösen. Evtl schlankes Schutzblech um die Lücke zu überbrücken? Verkleidung könnte schlanker sein, passt für mich so aber auch noch. Und Rahmendreieck entweder ausräumen oder Seitendeckel. Die Originalen sind teuer bzw. schlecht aufzutreiben. Evtl ein Paar Startnummerntafeln oder eine Aluplatte an den Rahmen angepasst geht auch. Top, dass Du nix abgeflext hast. An den Raask Rasten würde mich stören, dass der Kicker nicht mehr funzt. Bei der Minilichtmaschine ein echtes Problem, wenn mal keine Möglichkeit besteht die Bakterie mit der rechten Hand zu laden.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 6. Feb 2022
- Motorrad:: CB 500 four K1 Bj.1975
2x CB 500 four K1 Bj.1976
BMW R1150R Bj.2002 - Wohnort: Linz
Re: Projekt CB 500 four
Danke für das feedback, vielleicht kommt die Verkleidung nur am Foto so groß rüber, könnte wirklich zierlicher sein. Aber was nimmt man da. Die Verkleidung und Scheibe sollte ja auch ein Gutachten haben. Zu den Seitendeckeln, was würdet ihr von solchen ovalen Startnummern aus Alu halten ?
Ich wollte ja den orig. Lufikasten entfernen nur ist bei der 500er das Problem ordentliche brauchbare offene Lufis zu finden die auch in der Länge passen. Die was so von K+N angeboten werden sind mir einfach zu teuer.
Ich habe zwar andere kurze K+N in der Werkstatt sind aber ums A...lecken zu lang.
Trichter mit Gitter hätte ich auch noch, weiß aber nicht ob die eingetragen werden.
LG Andi
Ich wollte ja den orig. Lufikasten entfernen nur ist bei der 500er das Problem ordentliche brauchbare offene Lufis zu finden die auch in der Länge passen. Die was so von K+N angeboten werden sind mir einfach zu teuer.
Ich habe zwar andere kurze K+N in der Werkstatt sind aber ums A...lecken zu lang.
Trichter mit Gitter hätte ich auch noch, weiß aber nicht ob die eingetragen werden.
LG Andi
- Lisbeth
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Projekt CB 500 four
Moin Andi,
ich hab‘ mir hier schon zweimal Startnummerntafeln aus Alu bestellt:
https://trophy-sport.de/online-shop/startnummerntafeln/
Qualität und Preis sind sehr in Ordnung. Die Fotos sind verzerrt! Richte Dich nach den angegebenen Maßen.
Wenn die CB vernünftig läuft, würde ich die Finger von offenen Luftis lassen. Das zieht sehr viele Nebenarbeiten mit sich und unser TÜV in Aachen z.B. würde mich damit vom Hof jagen.
Wie die Bestimmungen in A sind, weiß ich nicht.
ich hab‘ mir hier schon zweimal Startnummerntafeln aus Alu bestellt:
https://trophy-sport.de/online-shop/startnummerntafeln/
Qualität und Preis sind sehr in Ordnung. Die Fotos sind verzerrt! Richte Dich nach den angegebenen Maßen.
Wenn die CB vernünftig läuft, würde ich die Finger von offenen Luftis lassen. Das zieht sehr viele Nebenarbeiten mit sich und unser TÜV in Aachen z.B. würde mich damit vom Hof jagen.
Wie die Bestimmungen in A sind, weiß ich nicht.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
Re: Projekt CB 500 four
Hallo Andy,
auf Bild 1 gefällt sie mir am besten, also ohne die Halbschale. Ich würde auch versuchen, den Scheinwerfer etwas dichter an die Armaturen zu bringen, sieht dann stimmiger aus.
Als Besitzer einer 75er CB500Four ist mir Dein Projekt ne Inspiration, denn ich will sie auch nicht zersägen, sondern die Option auf einen Rückbau erhalten.
Zu allen anderen Punkten ist ja schon viel gesagt worden, wichtig ist, finde ich, dass das ganze eine Linie, eine Idee hat und dass es sich fahren lässt. Was nützt ein cool aussehendes Motorrad, das nie gefahren wird, weil es super unbequem ist oder sich besch... fährt?
Ich würde auch die originalen Seitendeckel (in rot mit dem Four-Emblem) montieren. Passt aus meiner Sicht einfach.
Grüße
Dirk
auf Bild 1 gefällt sie mir am besten, also ohne die Halbschale. Ich würde auch versuchen, den Scheinwerfer etwas dichter an die Armaturen zu bringen, sieht dann stimmiger aus.
Als Besitzer einer 75er CB500Four ist mir Dein Projekt ne Inspiration, denn ich will sie auch nicht zersägen, sondern die Option auf einen Rückbau erhalten.
Zu allen anderen Punkten ist ja schon viel gesagt worden, wichtig ist, finde ich, dass das ganze eine Linie, eine Idee hat und dass es sich fahren lässt. Was nützt ein cool aussehendes Motorrad, das nie gefahren wird, weil es super unbequem ist oder sich besch... fährt?
Ich würde auch die originalen Seitendeckel (in rot mit dem Four-Emblem) montieren. Passt aus meiner Sicht einfach.
Grüße
Dirk
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Projekt CB 500 four
Sehe ich auch so!DKProjectTR1 hat geschrieben: 2. Apr 2024 Ich würde auch die originalen Seitendeckel (in rot mit dem Four-Emblem) montieren.
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 6. Feb 2022
- Motorrad:: CB 500 four K1 Bj.1975
2x CB 500 four K1 Bj.1976
BMW R1150R Bj.2002 - Wohnort: Linz
Re: Projekt CB 500 four
[image][/image]Hallo, ihr habt Recht. Die Verkleidung ist ein klein wenig zu Groß. Den Tacho und Drehzahlmesser habe ich jetzt ca. 25mm tiefer gelegt, mehr geht nicht. So ovale Nummernschilder würde passen, verdecken aber dann das Typenschild. Mir wärs egal aber der Rennleitung auf der Landstraße nicht. LG Andi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2841
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Projekt CB 500 four
Hallo Andi,
Ich verstehe nicht warum das Typenschild in jedem Fall sichtbar sein soll. Type steht im KFZ-Schein und wird über die
Rahmennummer abgeglichen. So nach meinem Verständnis.
Bei mir hat sich noch nie jemand für das Typenschild interessiert, oder es ist mir entgangen.
Gruß
Bernd
Ich verstehe nicht warum das Typenschild in jedem Fall sichtbar sein soll. Type steht im KFZ-Schein und wird über die
Rahmennummer abgeglichen. So nach meinem Verständnis.
Bei mir hat sich noch nie jemand für das Typenschild interessiert, oder es ist mir entgangen.
Gruß
Bernd
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Projekt CB 500 four
Oh, da stehen ja noch mehr hübsche Honda's!
Eine grüne und eine goldene?
Gruß Reinhold

Eine grüne und eine goldene?
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 6. Feb 2022
- Motorrad:: CB 500 four K1 Bj.1975
2x CB 500 four K1 Bj.1976
BMW R1150R Bj.2002 - Wohnort: Linz
Re: Projekt CB 500 four
Ja die goldene ist Original K1 Bj 76 die grüne Historisch zugelassen K1 Bj.75. 
