Seite 2 von 2

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von sven
TeaLow hat geschrieben: 10. Apr 2024 Geht's denn geometrisch?
In der Seitenansicht sind beide gleich
520 = 5/8 x 2/8 (= 1/4" = 6,35mm)
530 = 5/8 x 3/8
Breite würd' ich 6mm wählen.

Gruß
Sven

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von FEZE
Unser Michel Z750Twin hat jemanden an der Hand der Wunschblätter fertigt.

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von didi69
zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024 520er Kette sehe ich generell auch nicht als Problem, man sollte halt keine Mofakette nehmen :wink:
ich hab mit Mofaketten noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.... :mrgreen: :prost:

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
Stefan Heßler hat im Big-Shop mal ein paar Infos zu Ketten, Maßen und Bezeichnungen zusammengestellt und erläutert. Vielleicht ist für den Ein oder Anderen noch etwas Neues dabei ... Achtung, enthält Spuren von Werbung! :wink:
http://drbigtechnikhrt.blogspot.com/201 ... r-big.html

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von zippi
zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024 Hallo

Lass dir doch eins Bauen,

https://www.ls-motorradteile.de/

kostet auch nicht mehr als ein neues Standatblatt.
Habe mir bei ihm schon Sonderanfertigungen machen lassen und bin sehr zufrieden.

Grüße zippi
Zitiere ich mich mal selber.
Also man kann es sich schwer machen und ein 530er Kettenblatt für ca.50€ kaufen, sich damit ein paar Stunden an die Drehbank stellen, bedenke das die Zähne des Kettenblatts in einem bestimmten Winkel „angespitzt“ sind, oder man lässt sich direkt eines nach Wunsch anfertigen was auch ca.50€ kostet :dontknow:
Persönlich würde ich mich nicht mehr für ein Kettenblatt an die Drehbank stellen, hatte mal das selbe mit einem 530er Alublatt vor gehabt, es war der Horror, das Schlagen, wenn man die Zähne abdreht, Schneideisen konnte ich dann wegwerfen und das Kettenblatt war noch lange nicht fertig, habe dann mir eines von Herrn Sieg anfertigen lassen, seitdem lasse ich mir alle Kettenblätter von ihm anfertigen.
Aber wer’s braucht, gibt ja immer Masochistein :wink:

Grüße zippi

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von obelix
zippi hat geschrieben: 11. Apr 2024Persönlich würde ich mich nicht mehr für ein Kettenblatt an die Drehbank stellen, hatte mal das selbe mit einem 530er Alublatt vor gehabt, es war der Horror, das Schlagen, wenn man die Zähne abdreht...
Blöde Frage...
Wäre es nicht viel praktischer, wenn man sowas nicht mit dem Schneidstahl abdreht sondern abschleift? Das wäre so mein erster Gedanke - eben wegen der "Ausbrüche" der Zähne.

Gruss

Obelix

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von DUCracer
obelix hat geschrieben: 11. Apr 2024
Wäre es nicht viel praktischer, wenn man sowas nicht mit dem Schneidstahl abdreht sondern abschleift? Das wäre so mein erster Gedanke - eben wegen der "Ausbrüche" der Zähne.
Flachschleifen oder Rundplanschleifen ist gedacht um die letzten zehntel Millimeter auf ein genaues Maß im 1/100 Bereich zu planen.

Ich möchte nicht wissen wie lange es dauert 3,15 mm runter zu schleifen.

Ein neues Kettenblatt fertigen zu lassen ist die einfachste und günstigste Lösung :grin: . --- Außerdem entfällt das entgraten der einzelnen Zähne. :lachen1:

Gruß aus dem Harz
Frank

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von sven
Die "Ausbrüche" der Zähne machen das Ganze ideal zum abdrehen,
da sich dadurch automatisch vorteilhaft kurze Späne bilden.

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von obelix
DUCracer hat geschrieben: 11. Apr 2024Flachschleifen oder Rundplanschleifen ist gedacht um die letzten zehntel Millimeter auf ein genaues Maß im 1/100 Bereich zu planen.
Ich möchte nicht wissen wie lange es dauert 3,15 mm runter zu schleifen.
Issn Arschument...
In meinem Kopp war da das Kettenblatt aufgespannt auf der Drehe und statt nem Drehmeissel ne Schleifvorrichtung dran. An ne Schleifmaschin' hab ich gar ned gedacht - wer hat sowas auch schon:-) Ich bin halt davon ausgegangen, was ich schon selber (mit)gemacht hab. Bremsscheiben aufhübschen... Da hat das wunderprima funktioniert - allerdings musste da auch ned wirklich was runter, da gings um nen Neulook, also nur aussen entgraten und die Flächen schön machen.

Gruss

Obelix

Re: Kettenrad schmälern 530 auf 520

Verfasst: 11. Apr 2024
von BonsaiDriver
saflo hat geschrieben: 11. Apr 2024 Ja - geht!
... das 525er Kettenrad abgefräst, war aber janz schön hart!
Moin,

ja ist auch "gängige" Praxis zum Beispiel bei älteren Motorrädern, die noch mit 530 Kette laufen
aber eben auch tadellos mit der schmaleren Kette klar kommen
und dann z.B. deutlich mehr "Freiheit" beim breiteren Reifen vorhanden ist.

ABER wie saflo schon schreibt - die Kettenräder sind meist recht hart, da braucht es das richtige Werkzeug.