Re: Yamaha» Yamaha XJ 600 51j - Leben mit einer Bastelbude
Verfasst: 1. Aug 2024
Moin,
Lange ist's her seit dem letzten Beitrag. Hier ein kurzes Update.
Der Rahmen ist vom größten Rost befreit worden und sieht tatsächlich sehr brauchbar aus.
Als Tank habe ich günstig einen XJ 550 Tank erstanden. Braucht etwas liebe, aber nichts kritisches.
Dieser würde theoretisch in die Aufnahmen passen, wird aber mit einer 3D gedruckten Halterung vorne befestigt.
Die hintere Aufnahme nimmt dabei fast die Originalposition des alten Tanks ein.
Nach RS mit dem netten Herrn von der Dekra (Ruhepuls 30), sagte mir dieser auch nur:
"Wenn du hinten ein längeres/härteres Federbein einbaust und mir zeigst, dass das nicht mehr schleifen kann, kannst du den Loop da auch schließen."
Nach diesem Satz wurde dann auch relativ sorgenfrei das Heck endgültig abgetrennt und der Loop in Position gebracht.
Mit leicht abgeänderter Ebay-Bank sieht das ganze schon recht passabel aus.
Dementsprechend wird nun, sobald der Tank seine endgültige Position gefunden hat, der Loop eingeschweißt und der Rahmen wird gelackt.
Mein Kollege, mit dem Ich dieses Unterfangen in Angriff genommen habe, war für Matt-Schwarz, ich für glänzend.
In dieser Zwickmühle gab es nur eine einzige logische Reaktion:
Spontan eine XJ 750 Seca in Teilen kaufen und dann noch ohne Plakette am Rahmen.
Zu meiner Verwunderung: Anruf bei Yamaha Deutschland, einmal die Rahmennummer durchgegeben, eine Woche später eine neue Plakette + Unbedenklichkeitsbescheinigung. Das nenn ich mal Service.
Da dieser auch bereits entlackt ist, wird er auch kurzerhand mit lackiert, sobald der Loop da ist.
Bis denne und schönes Wochenende,
Candorian
Lange ist's her seit dem letzten Beitrag. Hier ein kurzes Update.
Der Rahmen ist vom größten Rost befreit worden und sieht tatsächlich sehr brauchbar aus.
Als Tank habe ich günstig einen XJ 550 Tank erstanden. Braucht etwas liebe, aber nichts kritisches.
Dieser würde theoretisch in die Aufnahmen passen, wird aber mit einer 3D gedruckten Halterung vorne befestigt.
Die hintere Aufnahme nimmt dabei fast die Originalposition des alten Tanks ein.
Nach RS mit dem netten Herrn von der Dekra (Ruhepuls 30), sagte mir dieser auch nur:
"Wenn du hinten ein längeres/härteres Federbein einbaust und mir zeigst, dass das nicht mehr schleifen kann, kannst du den Loop da auch schließen."
Nach diesem Satz wurde dann auch relativ sorgenfrei das Heck endgültig abgetrennt und der Loop in Position gebracht.
Mit leicht abgeänderter Ebay-Bank sieht das ganze schon recht passabel aus.
Dementsprechend wird nun, sobald der Tank seine endgültige Position gefunden hat, der Loop eingeschweißt und der Rahmen wird gelackt.
Mein Kollege, mit dem Ich dieses Unterfangen in Angriff genommen habe, war für Matt-Schwarz, ich für glänzend.
In dieser Zwickmühle gab es nur eine einzige logische Reaktion:
Spontan eine XJ 750 Seca in Teilen kaufen und dann noch ohne Plakette am Rahmen.
Zu meiner Verwunderung: Anruf bei Yamaha Deutschland, einmal die Rahmennummer durchgegeben, eine Woche später eine neue Plakette + Unbedenklichkeitsbescheinigung. Das nenn ich mal Service.
Da dieser auch bereits entlackt ist, wird er auch kurzerhand mit lackiert, sobald der Loop da ist.
Bis denne und schönes Wochenende,
Candorian