Seite 2 von 3

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von TeaLow
Dann, befürchte ich, muss Du aber wirklich umstellen auf moderneren Regler mit Kühlrippen, fest am Rahmen verschraubt.
Ich habe vorsichtshalber den Lichtschalter einer CB72 (vermutlich) im Selbst-Druck-Scheinwerfer integriert.
Einen Lichtschalter brauchte ich so oder so, weil meine Lenkerarmatur nur hin und her schaltet zwischen HI oder LO.

Oder immer Licht anlassen. :mrgreen:

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von BlackDog
So aus dem Stegreif heraus, würde ich sagen, dass das Selen-Gleichrichter sind. Der eine hat 2.0 Ampere Nennstrom, der andere 1.7 Ampere, was keinen all zu großen Unterschied macht.

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von Lisbeth
@Michel: So habe ich mir das auch vorgestellt. Vielleicht ist der 2.0er sogar besser geeignet.
@Thilo: Grotte und CJ haben exakt dieselben Regler. Das müsste funktionieren.

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von BlackDog
Wenn Du keinen großen Wert auf Originalität legst, kannst Du auch sowas nehmen. Ist günstig und nimmt weniger Platz ein.
Brückengleichrichter 1.jpg
Brückengleichrichter 2.jpg

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von Lisbeth
Guter Tipp! Den unteren kenne ich noch von früher aus irgendwelchen Geräten😊.
Ich habe erstmal den 2.0er eingebaut und hoffe, dass er funktioniert. Und er sieht ja auch ganz hübsch aus.

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von GalosGarage
OK, mit der Seitenansicht erkennt man nun, das es 4 Dioden sind.
Die beiden gezeigen moderneren Gleichrichter hab ich auch noch rumfliegen.
Kannst dich ja melden wenn du sowas brauchst.
Ich würde da eher nen modernen Regler einbauen.

@ TeaLow: Regler müssen nur mit dem Rahmen verschraubt sein, wenn die ihre Masse übers Gehäuse bekommen.
Hab ich mich schon lange verabschiedet, ebenso Masse übern Rahmen zu leiten.
Geht nix übern richtiges Label.

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von TeaLow
Ah, ok, dachte das sei auch noch zusätzlich um Wärme los zu werden.
Ich hasse zwr Kabel (berufsbedingt) aber noch mehr hasse ich Masse über den Rahmen. :grinsen1:
Danke Dir!

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von GalosGarage
gerne

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von Lisbeth
GalosGarage hat geschrieben: 22. Apr 2024.
Kannst dich ja melden wenn du sowas brauchst.
Ich würde da eher nen modernen Regler einbauen..
Dankeschön für Dein Angebot👍🏻.
Ich denke, dass ich einen modernen Regler einbaue, falls der schöne rote nicht funzt.

Re: Frage zu Gleichrichtern

Verfasst: 22. Apr 2024
von GalosGarage
Bestimmt am sinnvollsten.
Der Rote ist kein Regler sonder der Gleichrichter.

und wenn modern, dann schau mal nach MosFet Regler, die arbeiten anders und produzieren deutlich weniger Wärme.

Musst nur schaun, ob das neue Zeugs auch mit der Lima funzt