Seite 2 von 2
Re: Hilfegesuch Ölabstreifring
Verfasst: 2. Mai 2024
von Scirocco
Durch das kürzen hat sich die Form/Geometrie geändert (Segment Außen Radius) da spielt die Ring Spannkraft keine Rolle.
Es sind jetzt Kontaktpunkte und keine Fläche mehr = (reduzierter Traganteil --> Punktuelle Belastung --> Riefen).
Re: Hilfegesuch Ölabstreifring
Verfasst: 2. Mai 2024
von Troubadix
Scirocco hat geschrieben: 2. Mai 2024
Durch das kürzen hat sich die Form/Geometrie geändert (Segment Außen Radius) da spielt die Ring Spannkraft keine Rolle.
Es sind jetzt Kontaktpunkte und keine Fläche mehr = (reduzierter Traganteil --> Punktuelle Belastung --> Riefen).
Da der Ring in "Serienlänge" auch nicht rein passte und sicher mehr riefen gemacht hätte ist das kürzen als irrelevant anzusehen...
...wie bereits geschrieben ich würde mal nach serienmaterial schauen und auch mal den Kolben ausmessen ob der nicht komplett durch Japan serienware ersetzbar wäre
Troubadix
Re: Hilfegesuch Ölabstreifring
Verfasst: 2. Mai 2024
von Bollermann
In Müllheim/Baden gibts die Firma Graf.
https://graf-motoren.de/motorenteile/
Was die nicht an Laufgarnituren liefern können, fertigen die nach. Vom Traktor bis zum 2WK Flugmotor markenübergreifend.
Ich hab mit denen schon ein paarmal zu tun gehabt und wenn hier jemand Bescheid weiß, dann die.
So einen nagelneuen Eimerkolben würde ich doch nicht wegwerfen.