Seite 2 von 4
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 21. Mai 2024
von wiggerl
Vielen Dank Euch!
Jetzt versuche ich’s mal mit Aceton und Lego - soll ich berichten?
Grüße
Klaus
PS: Garade in eBay rote Legosteine für 1 € ersteigert
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 21. Mai 2024
von Heinzelmann
Heißt das denn im Baumarkt auch so ? Such auch gerade dringend so etwas

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 21. Mai 2024
von Oernie63
Hallo Klaus,
was mich stören würde, ist das es eventuell einige Tage dauern kann bis es belastbar ist.
Du solltest aber auf jeden Fall berichten, ich bin echt gespannt.
@ Heinzelmann
Ja es heißt im Baumarkt genauso und ist auch vom gleichen Hersteller, es gibt das Zeug auch bei ATU.
Gruß
Rolf
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 23. Mai 2024
von Palzwerk
Ich habe ABS Teile auch schon mit 2K Epoxi-Kleber erfolgreich repariert. Oberflächen mit Aceton gereinigt und angelöst, Teile fixiert und mit dem Kleber und evt. Glasgewebe zur Verstärkung verklebt. Mit dem Epoxi kann man auch Fehlstellen ausgleichen. Mit Glasvliesresten vermischt funktioniert das ähnlich wie Sauerkrautspachtel. Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 23. Mai 2024
von scrambler66
Palzwerk hat geschrieben: 23. Mai 2024
Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart
als wenn hier noch jemand Kinder im Lego-Alter hätte

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 23. Mai 2024
von scrambler66
wiggerl hat geschrieben: 21. Mai 2024
Jetzt versuche ich’s mal mit Aceton und Lego - soll ich berichten?
Unbedingt

- Geduld ist aber absolut nötig, hab anfangs oft genug die neu modellierten Nasen beim entformen verbogen, weil ich nicht lange genug gewartet hab. Ein Beinbruch ist das aber nicht - neue Lage Schmodder drauf, warten bis es weich wird und dann wieder ausrichten. Das ist noch ein Vorteil gegenüber jeder anderen Klebemethode.
Palzwerk hat geschrieben: 23. Mai 2024
Die Kinder vor die Auswahl entweder mit Lego spielen oder Rollerfahren zu stellen ist schon hart
als wenn hier noch jemand Kinder (eher Enkel) im Lego-Alter hätte

-
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 23. Mai 2024
von mrairbrush
Sekundenkleber mit Backpulver bestreuen wenden wohl auch einige an. Das mit dem Auflösen sollte auch mit Dichlormethan gehen. Verdunstet hinterher schneller. Wenn die Teile sehr klein sind würde ich die an anderer Stelle abformen und mit Paste neu machen damit man es vernünftig verkleben kann. Mit Epoxidharz (diverse 2K Kleber) kann halten, muss nicht. PUR Kleber könnte auch gehen. Allerdings habe ich damit mal eine Stoßstange vorne eines Chrysler Hemi (PUR-RIM) geklebt. Hatte noch mehr, aber eben auch Risse im Bereich Nebelscheinwerfer. Und wenn der mit seinen rund 500 PS über die Autobahn scheppert kommt da richtig Druck drauf.

Ohne Verstärkung ist das nicht dolle. Auf Stoß hält das nicht. Mit Verstärkung hat es bisher gehalten. Die Stoßfänger werden in Kleinserie gefertigt daher sind die aus anderen Material als normal üblich.
Bei Lego darauf achten das die Steine am besten vor 2020 sind. Die mischen mittlerweile biomassebasierendes Polyethylen bei, weil sie langfristig grüner werden wollen.
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 24. Mai 2024
von Troubadix
scrambler66 hat geschrieben: 23. Mai 2024
als wenn hier noch jemand Kinder im Lego-Alter hätte
Erwachsene dürfen gerne mal bei Bluebrixx reinschauen...
Troubadix
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 24. Mai 2024
von Troubadix
https://www.lidl.de/p/parkside-kunststo ... p100372588
Habe ich mir die Tage mal gegönnt, haben ist besser als brauchen, könnte etwas mehr Leistung haben, test am Mülleimer (Plastik sehr dünn) war aber weitgehend erfolgreich
Troubadix
Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen
Verfasst: 24. Mai 2024
von wiggerl
Heute sind die Legos angekommen.
Mal ganz klein angefangen „anzusetzen“, das Mischungsverhältnis einfach auf Gutdünken.
Schauen wir mal wie das morgen aussieht.
Zum Verhältnis hab ich mein Feuerzeug daneben gestellt.
IMG_5910.jpeg
Grüße
Klaus