forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Räder Pulver/Lack/Eloxal

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von kosi »

Sie waren vorher weiß gepulvert, hat auch nicht gehalten.
Da hatte ich noch scherzhaft gesagt: was will man von so billigen AC Schnitzer/Phönix/PVM auch erwarten.....
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5739
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von jenscbr184 »

Dann laß sie entlacken und nach neuerlichem Schleifen naßlackieren. Wäre mein Tip.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4655
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von mrairbrush »

tommyba: Das war auch mein erster Gedanke. Die genaue Zusammensetzung könnte man nur mit geeigneten Messmethoden bestimmen. Pulver bildet im Grunde nur einen Schmelzfilm. Verankerung gibt es da nicht viel. Man sollte zuerst einen Test auf der Innenseite machen damit man halbwegs auf der sicheren Seite ist. Stück beschichten und Gitterschnitt. Macht man auch bei Pulverbeschichtungen. Bei dem was manche Hersteller aufgrund Kosteneinsparung abliefern muss man mit allem rechnen. Nicht jeder hat Geräte zur Röntgenspektroskopie (EDX) und der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA, eng. XRF) rumstehen. :-) Wenn ich Probleme vermute mache ich das. Ist ja meist schnell gemacht. Dann ist man auf der sicheren Seite den Reklamationen kosten Zeit und Geld.
Man kann die Oberfläche zur besseren Haftung leicht anätzen. Ein Bad in stark verdünnter Phosphorsäure mit anschließenden Spülen und trocknen. Dann wird der chemische Verbund besser. Normalerweise wird Alu immer grundiert, also muss man einen Lack nehmen der ähnlich einer Grundierung ist. Gibt es Bilder von den Felgen?

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von kosi »

Noch zum Thema vorher weiß gepulvert. Sie sahen nicht so aus, als ob sie vorher gestrahlt wurden. Somit war eventuell das Weiß auch nur drüber gepulvert, ohne vernünftige Vorarbeit. Das Klar Pulver sollte angeblich gut vorbehandelt sein.

Nach dem Endlacken (weiß)
IMG_20220413_185658.jpg
IMG_20220413_185721.jpg
Nach dem Schleifen
IMG_20220503_182942.jpg
IMG-20220507-WA0002.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von kosi »

Bin am überlegen, ob ich sie nach dem Endlacken und Nachschleifen roh lasse, wie ich es damals schon vor hatte. Ich habe mehrere rohe Aluteile verbaut, fraglich ist der Bremsstaub...... aber mit Felgenreiniger beim Putzen. Was meint ihr!!??
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von Schmidei »

Meine Alufelgenringe der T-Bird sind nur poliert, ansonsten unbehandelt. Einmal im Jahr, nach der Saison, polier ich die händisch mit Nevr Dull nach und gut.
Bei den Marchesinis der Avi bin ich mir nicht sicher, ob sie nicht farblos eloxiert sind, auf alle Fälle ist da kein Lack und kein Pulver drauf. Müsste ich mal mit Nevr Dull ran und schauen was passiert.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4655
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von mrairbrush »

Kannst die einmal im Jahr ausbauen (Winter) und so putzen. :-) Bei den ganzen Ecken und Winkeln bist eine Weile beschäftigt.
Vielleicht liegt es an den Fotos aber das Alu sieht ziemlich weißlich aus. (Magnesium).

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von sven1 »

Auf Hochglanz polieren lassen und dann Finger weg von allen „Pflegemitteln“ wie Autosol, Neverdull und Co.
Warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel (Shampoo) sollten reichen.
Zum Waschen gibt es da tolle Handschuhe

https://images.app.goo.gl/vKTNqqgdPj67ccvt5
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4655
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von mrairbrush »

Ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Räder Pulver/Lack/Eloxal

Beitrag von kosi »

Danke erstmal für euren Input!
Hochglanzverdichten war auch damals eine Idee, war mir aber zu viel Bling Bling. Deshalb die Idee mit dem Schliffbild und klar drüber. Gerne weiter Input. Einer Erfahrung mit klar Eloxal?
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik