Seite 2 von 3
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von sven1
Zissel hat geschrieben: 14. Jun 2024
Mit dem Abbeizer dann ab in den Müllsack, nehme ich an? Oder löst der sich dann in Wohlgefallen auf? Wenn nicht, wie lange sollte das Teil dann pro Schicht da drin bleiben? Irgendwann trocknet das Zeug ja auch wieder ein...
Genau, in einen Sack, Luft so weit wie möglich raus und schön warm lagern.
Ich lasse es meist über Nacht liegen, reinige dann und mache einen zweiten Durchgang für die verbleibenden Reste.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Danke dir, das wird dann mal die erste Amtshandlung werden. Und normale dünne PP-Säcke (also die klassischen Müllsäcke) lösen sich dabei nicht auf?
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Bollermann
Ne,
aber die dünne Folie läßt die hochflüchtigen Lösemittel sehr schnell durchdiffundieren.
Besser, Du wickelst über den Sack noch Haushalts-Alufolie und drückst die lückenfrei an.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von obelix
Zissel hat geschrieben: 14. Jun 2024Werden da die Dichtflächen z.B. für die Zylinderfüsse, Ölwanne oder die Lagerschilde überhaupt nicht angegriffen?
Nö gar nicht. Damit werden z.B. in Motorräumen auch Kabelbäume und Schläuche gesäubert.
Allerdings wird das nur funktionieren, wenn der Lack tatsächlich ned gut haftet. Ein guter Lack übersteht das Strahlen problemlos, sonst könnte man ja keine Unterbodenreinigung am Auto damit durchführen:-)
Gruss
Obelix
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von sven1
Ich nehme einfach einen Gelben Sack doppelt oder einen blauen Müllsack.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 14. Jun 2024
von Zissel
Danke euch, ich werde berichten : )
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 15. Jun 2024
von mrairbrush
Sieht nach Spraydose aus. Probiere einfach zuerst eine frische Nitroverdünnung. Mit etwas Glück kannst es gerade runterwaschen.
Auf ein Gitter mit Wanne drunter und alten Borstenpinsel. Sieht aus wie Felgensilber aus der Dose. Das löst sich sofort. Darum halte ich nix von Spraydosen oder Selfmade. Als Käufer wirst beschissen.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 15. Jun 2024
von DerSemmeL
Also Trockeneisreinigung is ne echt tolle Sache, wie Obelix sagt. Wir bieten das professionell an, leider aber nicht für so kleine Sachen, wie Motorradmotoren, etc.. Sonst wäre ich da auch schon drauf zurückgekommen. Es bleibt am Ende "nur" der Dreck übrig, weil das gefrorene CO² sich auflöst.
Wenns sich mit Nitro abwaschen lässt (oder nicht benzinfest ist) wäre das mehr Aufwand, manuell - aber auch zielführend.
Drück auf jeden Fall die Daumen, dass Du den Block sauber bekommst!
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 15. Jun 2024
von grumbern
Mal ganz blöde Idee: Schon mal an den Hochdruckreiniger gedacht? zumindest schlecht haftender Lack, insbesondere in den Rippen udn auf Verschmutzungen sollte sich damit zumindest schon mal lösen.
Re: Büchsenseuche auf dem Motorgehäuse
Verfasst: 15. Jun 2024
von Zetti
Hochdruckreiniger in Verbindung mit Abbeizen.

Ich habe bei Teile von meiner four auch zuvor die Teile mit Grüneck behandelt und später in einem Eimer gesteckt und dann den Hochdruckreiniger hinein gehalten.
Na ja, ein bisschen sauerei war es schon. Aber der Lack war auch aus den kleinsten Ritzen verschwunden.