forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von janhoffmann88 »

Weiß jemand vonneuch, wie das H Stück der 38 PS Version aussieht oder hat Bilder hiervon? Von beiden Seiten?
Die 27 PS Version ist auf einer Seite ganz offen und die andere ganz geschlossen?
Die offene Version ist auf einer Seite zur Hälfte auf und auf der anderen Seite?

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von janhoffmann88 »

Ich überlege wahrlich für einen Test auf " original" zu bauen. Kontaktzündung rein, original Ansaugluft und Luftfilter. Nicht dass es doch wider Erwarten Abstimmungsprobleme gibt oder ich mit dem lifepo zu wenig Strom für die Zündung aktuell habe

Benutzeravatar
stone
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2, SR500, TRX850

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von stone »

janhoffmann88 hat geschrieben: 27. Jun 2024 Die offene Version ist auf einer Seite zur Hälfte auf und auf der anderen Seite?
Auf der anderen Seite ist die andere Hälfte zu. Also auf der einen Seite oben zu auf der anderen unten zu.

Wegen den Vergasern:
Statt Flachschieber tät ich das Geld besser in eine Megacycle Nockenwelle oder mehr Hubraum investieren. Da hast Du mehr Spaß dran.

Gruß
Bernd
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von grumbern »

manicmecanic hat geschrieben: 26. Jun 2024 Wenn ich daneben läge,warum sind dann an ALLEN 4 Taktern die max. auf Leistung gebaut wurden keine Gleichdruckvergaser zu finden?
Ansprechverhalten. Gleichdruckvergaser sind verhältnismäßig träge im Ansprechen und zudem empfindlicher, was die Druckverhältnisse am Einlass angeht (daher auch oft Problematisch, wenn "offen" gefahren wird). Bei einer Rennmaschine will man spontanes und direktes Ansprechen. Auch, wenn das mit anderen Problemen bei der Abstimmung und weniger Alltagstauglichkeit einhergeht (weniger "Komfort").

Was hast Du eigentlich immer mit deinem "Mobber"?! Mobbing ist die systematische psychische und/oder physische Misshandlung einer Person mit dem Ziel, diese auszugrenzen. Der Vorwurf, Blödsinn zu behaupten, dürfte davon weit entfernt, wenn auch nicht besonders nett sein.

Dagegen hilft jedoch, nicht einfach haltlose Behauptungen in den eigenen Statements wie erwiesene Wahrheiten erscheinen zu lassen.
Mit diesem Hintergrund möchte ich betonen, dass oben getroffene Aussagen ebenfalls dem Hörensagen und allgemeinem Sachverständnis der Thematik und keinesfalls persönlicher Erfahrung entspringt und durchaus zur Diskussion offen steht.
Gruß,
Andreas

manicmecanic
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von manicmecanic »

Andreas
ich habe keine eigene Meinung gesagt sondern den Fakt genannt daß kein Moped das auf max. Leistung gemacht wurde noch Gleichdruckvergaser hat.DAS war doch Punkt meiner Antwort.
Da gibts auch genug Beispiele für bei Serienmopeds die es mit beiden Arten gab.Meist die 750cc Sportbikes.Die stärksten Versionen hatten alle keine Gleichdruckvergaser wie die ZXR 750 oder auch die YZF 750.
Was du zu Vergasern sagst ist alles ok,aber s.o. am Thema vorbei,das war doch nur daß eben Gleichdruckvergaser nicht für maximale Leistung gemacht sind.

Und zum Thema mobben,sorry aber findest du den "Ton" gut wenn man auf einen neutralen Post,egal wie der sachlich stimmt oder nicht,so eine Antwort bekommt?
Ist es nicht,und liberal wie ich bin darfsf du gerne sagen ich bin empfindlich.
Ich brauche aber auch keine Definition zum Begriff Mobbing,du erklärst das einem ehemaligem Opfer davon.
Daher weiß ich auch genau daß das exakt mit solchen Kleinigkeiten los geht.
Aufgrund meiner Vita ist daher meine Toleranz in die Richtung gleich null.
Wer da dem Anfang nicht sofort+klar sagt stop tut sich keinen Gefallen sondern erlaubt den Fortgang.
ICH rede immer höflich und sachbezogen,und nur so lasse ich mich auch anreden egal wann und wo von wem auch immer.Wer das nicht schafft darf das gern,aber ohne mich tun.

Gruß Richard

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von grumbern »

Servus Richard,
dass Gleichdruckvergaser nicht an Hochleistungsmaschinen zu finden sind, hat -denke ich- niemand angezweifelt. Lediglich die Aussage, sie seien nicht für Höchstleistung geeignet ist so falsch. An der tatsächlich abrufbaren Leistung ändert die Bauform des Vergasers nämlich nichts, sondern am Ansprechverhalten. Dass es unsinnig ist, ein Motorrad auf Höchstleistung auszulegen, aber ein auf Fahrkomfort getrimmtes Ansprechverhalten zu erzeugen, dürfte eher der Grund dafür sein, dass es Gleichdruckvergaser selten (oder nicht) an entsprechende Maschinen geschafft haben.

Zum Thema Mobbing habe ich -wie viele andere auch- meine eigenen Erfahrungen gesammelt und bleibe dennoch dabei, dass wir in diesem Fall sehr weit davon entfernt sind. Ich vertrete außerdem den Standpunkt, dass durch einen inflationären Gebrauch solcher Begriffe (da gibt es noch einige mehr) deren eigentlich schwergewichtige Bedeutung herabgesetzt und tatsächliche Opfer deren zu Grunde liegender Verhaltensweisen zusätzlich gedemütigt werden.

Das müssen wir aber hier nicht weiter breittreten. Falls es weiterer Aussprache bedarf, darfst Du Dich gerne per PN an mich wenden.

Nichts desto weniger gilt es natürlich, einen ordentlichen Umgangston zu wahren. Dabei ist auch jedem frei gestellt, sich zu entsprechend wahrgenommenem Fehlverhalten zu äußern, von etwaigen Unterstellungen und selbstverständlich Beleidigungen ist dabei jedoch abzusehen. Auch, wenn die Rhetorik etwas deftiger ausfallen mag. ;)
Gruß,
Andreas

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von janhoffmann88 »

:rockout: Männer! Vertragt euch! Warum sind wir hier alle aktiv? Weil wir ein gemeinsames Hobby teilen

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 484
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von 750R »

Nachdem ich alle noch erhältlichen Flachschiebertypen mal gefahren bin - und auch die originalen Gleichdruckkisten - ist mein Fazit:

Flachis bringen - richtige Größe und Anstimmung vorausgesetzt- eine gewisse Mehrleistung, vollbringen aber keine Wunder! Da braucht es dann schon dad volle Programm! Querschnitt bei originalen Motor lieber etwas kleiner da der effektive Querschnitt durch die fehlende Drosselklappe ja größer ist!

Das Ansprechverhalten ist wesentlich direkter aber eine falsch gesteuerte Gashand sorgt auch gern mal für den einen oder anderen Verschlucker.

Abstimmung ist mitunter etwas tricky .... der Übergang leerlaufsystem zur Nadel kann richtig fuchsen und die gängigen Nadeltypen sind i.d R. Rrelativ fett da für Ansaugtrichter ausgelegt. Mit Lufikasten is das problematisch mit überfetten.
Prinzipiell kannst du Flachis mit Beschleunigerpumpe eher magerer abstimmen da die Anfettung beim beschleunigen über die Pumpe erfolgt und nicht über die Nadel! Unterm Strich verbrauchen alle zw. 0,5 -1 Liter weniger auf 100km

Ob dir das liegt musst du selbst ausprobieren - vlkt hast du mal die Möglichkeit Schiebervergaser zu fahren?

Wenn dich mehr dazu interessiert - melde dich!

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von janhoffmann88 »

Abend Zusammen,
@ Stone: Danke für den Tipp mit den Öffnungen der Gummies.
Eben Testfahrt gemacht:
- Das "T Stück" entsprechend halb abgeklebt auf beiden Seiten (gegenläufig)
- Gewebepilze drauf
- Zündung auf "Zu Früh" geblitzt. // Jetzt zwischen den Buchstaben "LF". Früher geht leider nicht. Dann schlägt der Kicker zurück.
Hat schon jemand den Fliegkraftversteller entsprechend "Optimiert", damit die rund 10 Grad Vorzündung unter 3K anliegen und er obenrum um die 42 Grad Frühzundung bekommt? Leider kann ich die Kontaktlose von Mikes XS nicht programmieren.
- Sitos: Die scheinen ja auch zu viel Gegendruck zu haben. Ich habe hier mal gelesen, dass jemadn die Prallbleche mit nem verlängerten Bohrer optimiert hat. Gibt´s da Erfahrungen?
Klar.... Dann kann ich wieder neu Abstimmen mit den ganzen änderungen, aber die digitalen 148 Kmh eben waren schon recht zufrieedenstellend :-)
@750R: Ja, ich bin den GSXR 750 Rennsemmel von meinem Bruder mal gefahren. Bei den Vergasern muss man in der Tat bewusst angasen. Sonst reist gefühlt der Sog ab. Nicht schlimm eigentlich. Gewöhnungssache.

RatStyle
Beiträge: 207
Registriert: 2. Apr 2020
Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA

Re: XS 400 2A2 Flach / Rundschieber Tuning

Beitrag von RatStyle »

Moin!

Wir fahren aktuell auf unserer XS 400 folgende Teile:

- Mikuni Tm 30 Flachschieber + Trichter
- 1M0 Nockenwelle mit leichteren Federn und Titanfedertellern, geänderte Ventile, Kanäle bearbeitet
- leichte 250'er Kurbelwelle ohne Lima und Ignitech Zündung auf der KW
- 2-1 Auspuffanlage mit 45mm Carbondämpfer
- 3.tes Übermaß Kolben von Scheuerlein mit leichtem Dom
- Prüfstand sagt 49 PS an der KW (darf gerne angezweifelt werden, tun wir nämlich auch :P )

Wenn du Teile wie leichtere Federn, Titanfederteller, dünne Kupferkopfdichtung und co brauchst, melde dich gerne.

Grüße!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik