Seite 2 von 14

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 3. Sep 2024
von obelix
DonStefano hat geschrieben: 3. Sep 2024In meinem Umfeld fahren so viele Ü70 und Ü80 mit der Dose rum, dass mir Angst und Bange wird!
Du kannst ne Fahruntauglichkeit aber ned am Alter festmachen. Ich seh täglich, was junge und mittelalte Fahrer:innen so fabrizieren. Das ist auch ned besser. Das wär aber ein Thema für ein eigenes Forum:-)

Gruss

Obelix

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von mic
Hallo
Mein Schwiegervater hat sich ein Programm vor einiger Zeit auf den Rechner geladen, mit dem er fleißig die derzeitigen Prüfungsfragen bearbeiten kann. Er fährt auch schon sehr lange unfallfrei und ist auch eher zurückhaltend unterwegs. Es ist seine Art mit der Situation zurecht zukommen und das mit 70 Jahren. Ich bin jedenfalls kläglich durchgefallen, beim Versuch einer Prüfungseinheit :shock:

Gruß Micha

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von michaelw
Es gibt immer 2 Seiten der Medaille.
Jeder Auto- oder Motorradfahrer hält sich für den besten... :)
Dem jungen geht es zu langsam und dem älteren zu schnell.
Tatsache ist auch, das ein hoher Anteil der jugendlichen Prüflingen durchfallen.
(Aber es gibt ja bald KI und autonomes Fahren für die Jugend... :grin: dann ist es Wurscht)

Als LKW-Fahrer muß man ab 50 Lenze ein ärztliches Attest inkl. Augentest durch einen Arbeitsmediziner bzw. Augenarzt vorlegen.
Dann wird der Führerschein um weitere 5 Jahre verlängert.
Ist ja auch gut so. Schließlich geht`s ja ua. auch um die eigene Sicherheit.

Ich finde, zumindest einen Augentest durch den Arzt sollte auch für die übrigen Führerscheinbesitzer ab 50(?) eingeführt werden.
Man sollte die Eitelkeit und persönliche Überschätzung weglassen. Denn das Alter hinterläßt Spuren....

Grüße aus Oberbayern
Michael

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von DonStefano
doctorbe hat geschrieben: 3. Sep 2024 SELBSTVERANTWORTUNG
Hand zum Gruss Bernward
Das gehört nicht nur groß geschrieben, sondern auch noch fett und unterstrichen!

Es geht darum, genau das objektiv zu beurteilen und das kann man bekanntlich selber nicht.
Daher finde ich es verantwortungsvoll, sowas testen zu lassen.

In meinem Bekanntenkreis geben so ziemlich alle nach und nach den LKW Lappen ab...
...warum wohl?

Wir haben aber auch im Oldtimerrennsport reichlich Ü70 Typen, die Rundenzeiten ballern, dass es einem schwindelig wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich von denen jemand einnässt, weil er einen Eignungstest machen müsste.

Dass die jungen Nerds und Geeks häufig dadurch auffallen, nichts zu schnallen, ist ein anderes Problem.
Sie haben halt kürzlich eine Eignungsprüfung bestanden.

Da frag ich mich auch immer häufiger, wer den oder die motorisiert auf die Menschheit loslässt...

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von wiggerl
Für mich gerade aktuell:
Meine Mutter (88) fährt auf dem Aldi Parkplatz ihr Auto gegen einen Laternepfahl - von der Bremse aufs Gas gerutscht.
PHOTO-2024-08-20-20-16-48.jpeg
Sie hat auch die Polizei gerufen die jedoch nichts gemacht hat.

Nicht auszudenken, wenn statt der Laterne ein Mensch gestanden hätte!

Ich wollte ihr, nachdem das Auto nun Schrott ist ein kleines Mobil (die mit dem Versicherungskennzeichen) aufschwatzen, hab ihr auch ordentlich ins Gewissen geredet - ohne Erfolg.

Jetzt hat sie sich einen Opel Corsa gekauft und ich mache mir echt Vorwürfe!
Schlimm genug, wenn ihr was passiert, nicht auszudenken wenn andere Personen zu Schaden kommen.

Ein Dilemma und für mich nicht lösbar…

Grüße
Klaus

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von vanWeaver
DonStefano hat geschrieben: 4. Sep 2024 In meinem Bekanntenkreis geben so ziemlich alle nach und nach den LKW Lappen ab...
...warum wohl?
In meinem Bekanntenkreis hat gerade ein 77 Jähriger seine Module erneuert. .daumen-h1:
...er fährt aber nur noch Rennwagen vom Nürburgring auf andere Rennstrecken, Europaweit. :wink:

@Wiggerl,
meine Mam, Gott hab sie seelig, hatte auch einen Parkrempler.
Als sie dann bei uns auf dem Hof nach dem der Gutachter weg war nochmals beim rangieren aneckte sagte sie das hat keinen Zweck mehr und das war ihre letzte Autofahrt. .daumen-h1:

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von Antek48
Unserem 94jährigen Ex-Nachbarn hat man nach wiederholtem Streifen von geparkten Autos und der Wand des MFH in dem er wohnt, den Lappen abgenommen. Wir wohnten bis 2022 in einer Spielstraße mit reichlich kleinen Kindern. Und da hätte weiß Gott was passieren können.

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von Revival2
Grundsätzlich wär ich auch für 'ne "Prüfung" ab - sagen wir mal 75. Dann hätte ich noch 2 Jahre Zeit :oldtimer:
ABER: In D wäre zu befürchten, dass daraus wieder ein theorieüberlastetes Bürokratiemonster wird mit nur einem Effekt: Kosten. Siehe der Post von MIC: Mit einem Fragenkatalog am PC (graue Theorie :banghead: ) wäre wohl weniger als nichts erreicht.
Um nicht von der Bremse aufs Gas zu rutschen und dann schnell und richtig zu reagieren, brauche ich weder Vorschriften noch theoretische Prüfungen. Teuflisch sind auch Automatikgetriebe, mit denen bevorzugt Senioren unterwegs sind. Die Verwechselung von D und R passiert rasend schnell - und schon steht der Benz im Schaufenster. Gut, wenn dann kein Kinderwagen dazwischen ist!
Ich hab schon vor 40 Jahren gesagt, es müsste eine Bauvorschrift für PKW geben: Nur unsynchronisierte 6-Gang Getriebe :lachen1: Dann hätte sich die Spreu vom Weizen schnell getrennt und Seniorenprüfungen hätten sich erledigt. :salute:

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von oldstyle
Wo findet denn die Prüfung statt? Nordschleife? :mrgreen:

Gruß Dani

Re: Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren.

Verfasst: 4. Sep 2024
von HS96
michaelw hat geschrieben: 4. Sep 2024 Als LKW-Fahrer muß man ab 50 Lenze ein ärztliches Attest inkl. Augentest durch einen Arbeitsmediziner bzw. Augenarzt vorlegen.
Dann wird der Führerschein um weitere 5 Jahre verlängert.
Servus,
Das ist bei euch mit dem (Alten) Führerschein so.
Seit der Einführung gilt das ab Neuerwerb des Lkw Führerscheins.
Ich habe im März meinen C/CE Führerschein gemacht und der ist auch nur 5 Jahre gültig.
Ich darf also jetzt auch vor meinem 50 Geburtstag alle 5 Jahre 180€ zum Facharzt bringen.
Ist für den Arzt ne schöne Gelddruckmaschine! Ich war ca. 50min dort, in der Zeit haben die 12 Kunden abgearbeitet a 180€.