Seite 2 von 3
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von zippi
Hallo
Mein Tip, starte mit der Suche hier:
„Dann einmal getestet und lief makellos“
Alles was du ab dem Zeitpunkt gemacht oder umgeändert hast nochmal überprüfen, dazu gehören auch banale Sachen wie die bereits erwähnte eventuelle Vertauschung von Zündkabeln oder die von dir schon erwähnte Lima Geschichte (war die Lima beim Testlauf schon angeschlossen ?), wie war die Zündung beim Testlauf eingestellt, stand der Kolben beim letzten einstellen der Zündung wirklich auf Zünd OT ? etc.
Grüße zippi
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von Vogelburger
Doch, war er! Geradeso, 1876, hab ich mal gelernt.
Probier mal Batterie komplett abklemmen und Fremdstart. Dann müßte zumindest die Spannung stimmen. Hast du mal die Zündspulen auf Widerstand gemessen? Ich hatte das schon, dass ich Funken an ausgebauten Kerzen hatte, eingebaut aber nicht mehr. Lag an schadhafter Wicklung in der Zündspule.
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von Maggus2303
Wie weit wurde die Zündung denn verstellt seit sie noch lief? Wenn mehr als minimal, dann würd ich hier anfangen zu suchen. Soo falsch kann der Zzp ja nicht gewesen sein.
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von JOERACER
Auch so ein Klassiker. Die Kabel von den Kontakten zu den Zündspulen vertauscht
(Rechts-Links)
12V sollten an den Spulen schon anliegen.
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von David28
Okay, vielen Dank für die vielen Ideen, werde alles nachher mal ausprobieren und dokumentieren!
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von SRThomas
Hi David,
was du auch noch probieren kannst, ist die Überschlagstrecke des Zündfunkens zu kontrollieren. Ich habe mir dafür mal mit zwei alten Gewindestäben und einem Teil aus dem 3D Drucker einen Zündfunkentester gebaut. Recht simpel: zwei elektroden die sich gegenünberstehen und sich per Gewinde im Abstand einstellen lassen. Ein Ende in den Kerzenstecker und das gegenüberliegende gegen den Motor halten. Damit kannst du die Leistung der Zündspule auch noch überprüfen. Ich kann dir heute Abend mal ein Bild schicken wenn du möchtest.
Hatte ein ähnliches Problem bei meiner SR damals (und das geht jetzt in die Richtung was zippi sagt). Beim Vergaser überholen hatte ich eine Düse übrig und konnte diese in der Explosionszeichnung des Handbuches nirgends zuordnen. Am Ende hatte diese dann in der Steigleitung für die Leerlaufregulierung gefehlt und deshalb ging meine SR nicht mehr an...
LG
Thomas
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 4. Sep 2024
von David28
SRThomas hat geschrieben: 4. Sep 2024
Hi David,
was du auch noch probieren kannst, ist die Überschlagstrecke des Zündfunkens zu kontrollieren. Ich habe mir dafür mal mit zwei alten Gewindestäben und einem Teil aus dem 3D Drucker einen Zündfunkentester gebaut. Recht simpel: zwei elektroden die sich gegenünberstehen und sich per Gewinde im Abstand einstellen lassen. Ein Ende in den Kerzenstecker und das gegenüberliegende gegen den Motor halten. Damit kannst du die Leistung der Zündspule auch noch überprüfen. Ich kann dir heute Abend mal ein Bild schicken wenn du möchtest.
Hatte ein ähnliches Problem bei meiner SR damals (und das geht jetzt in die Richtung was zippi sagt). Beim Vergaser überholen hatte ich eine Düse übrig und konnte diese in der Explosionszeichnung des Handbuches nirgends zuordnen. Am Ende hatte diese dann in der Steigleitung für die Leerlaufregulierung gefehlt und deshalb ging meine SR nicht mehr an...
LG
Thomas
Hi Thomas,
Danke auch dir erstmal!
Ein Bild wäre bestimmt sehr hilfreich, kann ja auf jeden Fall nicht schaden auch das zu Testen.
Bin heute leider doch nicht zum Testen gekommen weil mir etwas dazwischen gekommen ist
Werde den Vergaser auch nochmal Ultraschall reinigen, weil die chokedüse nach einem Monat sowieso wieder zu war.
LG
David
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 5. Sep 2024
von SeniorDriver
Hi,
sicher, dass die Nockenwelle nicht 90° verdreht verbaut ist?
Hatte ich mal bei der XS 650 falsch, Markierung musste nach oben, hatte ich aber auf vorne, oder auch umgekehrt, da ging auch nichts.
Gruss SeniorDriver
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 5. Sep 2024
von Jan
Arbeite diesen Katalog durch:
Tankdeckel (Entlüftung, Dichtung)
Tankzustand (Rost, Versieglung)
Benzinhahn (Filter, Durchfluss, Dichtigkeit, ggf. Membran)
Schläuche Benzinversorgung (Porös, Dichtigkeit, Schellen)
Benzin (ROZ (nicht unter 95), Alter (nicht älter 3M.), Reinheit)
Benzinfilter (sofern verwendet)
Kompression (nicht unter 10 bar)
Luftfilter
Gaszüge
Synchronität Gaszüge (nur bei Mehrzylindern)
Synchronität Gemisch (nur bei Mehrzylindern)
Synchronität Vergaser (nur bei Mehrzylindern)
Chokestellung
Zündgeschirr (Zündspule(n), Stecker, Kabel)
Zündung (Kontakt, Pickup, TCI, CDI, Steuereinheit)
Zündkerze (Wärmewert, Zustand, Widerstand)
Zündzeitpunkt
Zündgrundplatte richtig herum montiert
Abstand Zündkontakte
Ausreichende Masse auf Zündgrundplatte
Kondensator
Kondensator Masseanschluss ausreichend
Ansaugstutzen (Durchmesser, Dichtigkeit, Schelle)
Spannungsregler (nicht unter 13V, nicht über 14,8V)
Batterie (Ruhezustand nicht unter 12,6V)
Lichtmaschine (Widerstände prüfen lt. Handbuch)
Steuerzeiten
Steuerkettenspannung
Verkabelung zündungsrelevante Bauteile
Starke Masse auf Motor
Re: XS400 springt nicht an, alles versucht.
Verfasst: 6. Sep 2024
von halbtroll
Aus welcher Ecke kommst Du denn.
Evtl. kann ja mal jemand aus dem Forum über Dein Moped gucken, quasi als Realkontakt.