Seite 2 von 9

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von sven1
Die Stahlbusventile gibt es in verschiedenen Durchmessern.
Sonst würde ich ein sauber geschnittenes, neues Gewinde bevorzugen.
Wenn Material da ist gerne eine Nummer größer.
Kannst du das Moped eventuell schadfrei auf die Seite legen um besser an das Gewinde zu kommen?
Grüße Sven

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Lisbeth
Den BGS-Gewindeschneider kann ich Morgen auch mal ausmessen.
Vielleicht gibt‘s dazu passend ein Stahlbus-Ventil.
Dann würde ich Dir den Schneider leihweise zuschicken. Porto für umme.

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von obelix
Hallo Rolf,

ein ähnliches Problem wurde hier schon mal thematisiert.
Ich würde auch keinen Einsatz - welcher Art auch immer - verwenden. Wenn genug Platz drumrum ist und die Fläche genug Fleisch für ein grösseres Gewinde bietet, ist das die beste Methode.

Dann kannst ne reguläre Ablass-Schraube - vorzugsweise mit magnetischen Eigenschaften - nehmen. Mit etwas Suchen findest welche, die zusätzlich zum 6-Kant aussen noch nen Inbus oder Torx im Kopf bieten. Dann bist für alles gewappnet und hast ne technisch saubere Lösung ohne bei jedem Ölwechsel Angst haben zu müssen, ob der Coil mit rauskommt oder zerbröselt:-)

Hab ich so gemacht und würde es immer wieder so lösen.

Edit...
Hab grade mal im Rephandbuch geblättert - das müsste Deine Wanne sein, der Anschluss A.
Dann könnte es allerdings etwas eng werden...
oelablass_440.jpg

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Bollermann
Hanf drum, Affenscheiße drauf und fertig.
Wie oft im Leben dreht man so was rein oder raus?

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Oernie63
@Lisbeth:
Ich danke dir Manni,
allerdings habe ich ja ein vermurkstes M14 Gewinde drin. Das könnte dann auch knapp werden?

@Sven1:
In der Werkstatt haben wir das Moped auch auf die Seite gelegt.
Meinst du ein sauber geschnittenes neues Gewinde, ist besser als das M15 Gewinde aus dem Video?
Oder ist es eventuell doch zu knapp von M14 auf M15 Gewinde?

@Obelix:
Ja das ist meine Wanne, ich befürchte auch das es eventuell etwas eng wird.

@Bollermann:
Die Schraube wird doch öfter raus und wieder rein gedreht.
Ich habe dieses Jahr schon den zweiten Ölwechsel gemacht, letztes Jahr waren es drei Ölwechsel.
Wie erwähnt, ist die LTD mein einziges Fahrzeug.

Gruß
Rolf

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Lisbeth
KawaOernie hat geschrieben: 8. Sep 2024 Das könnte dann auch knapp werden?
Beim vermurksten Kerzengewinde hatte es damals funktioniert. Das ist allerdings auch länger.
Das Angebot steht.

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Oernie63
Hallo Manni,
nochmals danke, wenn ich es doch brauchen sollte melde ich mich bei dir.
Ich habe gerade gesehen, dass ich oben von M12 auf M13 geschrieben habe.
Ich habe es geändert, es ist ja von M14 auf M15, ich mache Schluss für heute. Ich bin echt am Ende, in meinem Kopf ist nur noch Gewinde, Gewinde und nochmals Gewinde.
Mir geht es immer so wenn irgendwas am Moped ist.
Ihr glaubt nicht wie ich mich geärgert habe, als ich das neue Lenkkopflager zerbröselt habe.
Ich bin nur froh, dass es mit der HU ohne Mängel ging.

Gruß
Rolf

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von mrairbrush
Warum überhaupt Ölablassschraube benutzen? Die meisten Autowerkstätten pumpen das Öl mittlerweile ab da es immer wieder zu defekten Ölablassschrauben kam aufgrund kurzer Gewinde. Ich pumpe auch nur noch ab. Danach Ölfilterwechsel und gut ist. Auch viel weniger Sauerei. Pumpen bekommt man für 15€. Ich habe beim 4 Zylinderkopf für aufbohren 2 Stehbolzen und nachschneiden aller 8 Gewinde 30€ bei einem Spezialisten im Ort bezahlt. Günstig ist relativ.

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von 123mike
Hi rolf,
…hatte das gleiche an meiner enfield letztes jahr u war genau so genervt wie du.
Vorsicht vor irgendwelchen öl ablassschrauben sets aus dem netz. Sind schlecht geschnitten u hab mir das gewinde noch mehr vermurkst. Letzendlich bin ich bei einem helicoil set gelandet welches ich virsichtshalber mit ganz wenig flüssigmetall abgedichtet habe. Dazu das ventilset. Aussen rum noch dichtmasse. Damit sich das gewinde gut reinschneiden lässt hab ich den schneider auf n wagenheber und das mopped obendrauf damit genug druck da ist. Schneiden ganz langsam und vorsichtig u mitm wagenheber immer etwas hochdrehen. Ausgespült habe ich die ölwanne mit bremsenreiniger u viel benzin bis keine partikel sichtbar.
Keine sorge, das kriegst du hin!
Ruhe bewahren dann klappts.
Viel erfolg
Mike

Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?

Verfasst: 8. Sep 2024
von Spike97
Mir stellt sich die Frage welche Steigung die originale Ölbaßschraube hat, konnte leider keine Angabe dazu finden.
In der Regel haben diese eine Steigung von 1,5mm

Wird ein defektes Gewinde mit einem Heli-Coil ersetzt, dann hat der Heli-Coil Gewindebohrer immer die gleiche Steigung die das defekte Gewinde hatte.
Der Gewindebohrer für einen M12x1,5 Heli-Coil Einsatz schneidet zu 95% ein M14x1,5 Gewinde, von daher ist die Aussage, das Gewinde müsse sich noch einarbeiten, nicht ganz verkehrt.
Besser wäre gewesen, man hätte das Gewinde mit einem M14x1,5 Gewindebohrer nochmal nachgeschnitten.
Das Gewinde ist aber deswegen nicht vermurkst und braucht m. M. nicht nochmal vergrößert werden.
Vermutlich wurde das "neue" Gewinde nicht 100%ig im Winkel zur Dichtfläche schnitten, was beim Freihand bohren immer passieren kann, weshalb es dann an der Stelle etwas schwitzt.
In der Regel lässt sich das aber mit einem stärkeren Kupferring oder wie schon erwähnt mit Hanf etc. beheheben.