Seite 2 von 2
Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von grumbern
Nimm AlMg3. Das hat jede Schlosserei und ist stabil, aber formbar. Al99 ist nicht nur schlechter zu bekommen, sondern auch noch weich wie Butter. In "meiner" Schlosserei würde für so ein Eckchen gar nciht lange gelabert. Wenn man da nach dem preis fragt, heißt es höchstens "Hau ab! (und nimm das Blech mit)"

Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von Speed
Hallo Grumbern!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zum Thema Beschreibung:
"Aluminium mit Wunschzuschnitt in der Qualität AI99,5 (AW1050 ) ist sehr weich, lässt sich gut verformen und wird von der Stahlog GmbH exakt nach Ihren Vorgaben zugeschnitten."
Die Bezeichnung sehr weich hat mich dann doch gestört und deckt sich ja mit deiner Aussage.
Werde mir jetzt so ein Blech bei eBay bestellen.
Diese "vor Ort Suche" ist einfach zu ermüdend.
Schön, dass es bei dir noch so zu sein scheint, wie bei uns vor 10 Jahren.

Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von jenscbr184
Sach ich doch.

Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von Speed
Hier wird einem geholfen

Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von grumbern
Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 23. Sep 2024
von Supermoto63
beim abkanten und biegen kommt es auf die Walzrichtung an, damit es nicht so schnell reißt.
Gruß Normen
Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 24. Sep 2024
von Dirk Lichtenberg
Wenn die Legierung zu weich ist, bekommst du das nicht poliert (falls das dein Ansinnen war)
Im Fassadenbau verwendet man gerne weiche Legierungen, damit die Oberfläche beim Kanten nicht reißt.
Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 24. Sep 2024
von sven1
Supermoto63 hat geschrieben: 23. Sep 2024
beim abkanten und biegen kommt es auf die Walzrichtung an, damit es nicht so schnell reißt.
Gruß Normen
Walzrichtung alleine reicht nicht, zusätzlich muss der Biegeradius zur Materialstärke passen.
So wäre der Innenradius bei 3 mm Materialstärke und 90 Grad Winkel je nach Legierung 4-8 mm.
Enger geht dann nur mit Entlastungsschnitt.
Grüße Sven
Re: Welches Alublech ist zweckmäßig?
Verfasst: 24. Sep 2024
von TortugaINC
Zu beachten ist, dass AlMg3 je nach Anlieferungszustand weichgeglüht werden muss. Im harten Zustand (H12,14,18…) gibt je nach Blechdicke beim Kanten Risse (je dünner, desto geringer die Wahrscheinlichkeit das es reißt).
Ein 3mm AlMg3 Blech ist mir letzens beim Kanten bei ca. 75° Biegewinkel komplett gebrochen…(nicht weichgeglüht). Biegeradius war i.o.
BG