Seite 2 von 6

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 2. Nov 2024
von nanno
Wie andere schon gesagt haben: da gibts von-bis in der Qualität. Bei einem Benzinhahn würde ich mir aber eher einfach einen Adapter bauen und dann zB auf einen Guzzi Benzinhahn mit M16x1 Gewinde umbauen. Die Benzinhähne sind absolut simpel, spottbillig und haben keine Unterdrucksteuerung. Und wenn sie doch mal undicht werden, dann rinnt das Benzin nach außen, weil der am Knebel undicht wird und nicht in den Vergaser bzw. dann weiter in den Motor.

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 2. Nov 2024
von sven1
Statt Guzzi nimm einfach einen von BMW, der wird nicht undicht 😏

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 2. Nov 2024
von nanno
Ich weiß gar nicht, wann mir das letzte Mal so ein Guzzi-Hahn undicht geworden ist, wenn ich ehrlich bin. Aber bei irgendwas um die 10 Euro vom Guzzi-Händler (richtig feinen Espresso gibts gratis dazu), bin ich fast geneigt zu sagen, das schenkt sich nix.

Nachtrag: Ich sehe grad, mein lokaler Händler zieht mich da gnadenlos über den Tisch ;-)

8 Euro bei Stein-Dinse für das Originalteil
https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... 65645.html

Oder 11,31 für den mit Abgang nach hinten
https://www.stein-dinse.com/de/moto-guz ... 84761.html

Für den Mechaniker, dann einfach einen Adapter mit den beiden M6-Bohrungen und in der Mitte ein kleines Rohrstück mit M16x1 eingeschweißt.

Alternativ gibts auch welche von Pingel aus den USA, die machen das selber aber für ein vielfaches des Preises.

LG
Greg

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von mrairbrush
Viele Sachen werden nur aus China angeboten.
Suche so etwas https://www.ebay.de/itm/385837606791 aber mit 12mm Gewinde damit man handelsübliche Polier/Schleifteller wie bei einer Flex direkt auf Welle schrauben kann. Bei den Chinesen nur bis 10mm (siehe Bild) dabei ist 12mm bei Winkelschleifer Standard.
Andere Seite zum Motor würde passen. Warum bietet das kein Deutscher an? 4 Wochen auf Ware warten nervt nur. Da zahle ich lieber ein paar € mehr.

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von sven1
Guck mal im Forsthandel, da gibt es diverse Adapter für die Fadenspulen.

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von grumbern
Ich stelle mir eher die Frage: Warum sollte jemand anfangen, so etwas herszustellen? Die Nachfrage dürfte begrenzt und die potentielle Käuferschaft knausrig sein. Wenn ich mich hinstelle und solche Dinger drehe, ist das Material schon fast so teuer und den Rest lege ich drauf...

Aber wenn Du lieb fragst und vor allem die nötigen Maße bereitstellst, kann das bestimmt wer machen :versteck:
Da würde ich gar nicht die Notwendigkeit sehen, mich in China umzuschauen und über fehlende Verfügbarkeit zu schimpfen. Gibt doch genügend Leute, die das können...

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 20. Dez 2024 Bei den Chinesen nur bis 10mm (siehe Bild) dabei ist 12mm bei Winkelschleifer Standard.
12er-Schraube und ne passende Gewindehülse auf den Kopf schweissen...

Oder - wenn das 2. Gewinde klein genug ist - die Schraube anbohren und ein Sacklochgewinde reinschneiden.

Quick and dirty:-)

Gruss

Obelix

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von mrairbrush
Vermute Quick und Dirty wird zu ungenau so das es hinterher unrund läuft und die Lager zusätzlich belastet.
grumbern: Wenn da kaum Nachfrage ist warum bieten die so etwas an? Dazu mit unüblichen Maßen?
Mit einem 30mm Rundstahl dürfte das, Drehbank vorausgesetzt, sicher kein Problem sein.

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 20. Dez 2024
von TortugaINC
Da muss man sich viel Mühe gehen, um mit einer Drehmaschine dieses Maß an unrundheit reinzubringen.
Was Grumbern geschrieben hat: mach eine Zeichnung, lad sie hoch und dir wird geholfen. Mit schätzen, vermuten und spekulieren wird es hingegen schwer die zu helfen.

Re: Qualität von China-Teilen?

Verfasst: 21. Dez 2024
von sirguzzi
Standardgewinde bei Winkelschleifern ist nicht M12, sondern M14.