
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Vogelburger
- Beiträge: 1488
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Sven, soll das vielleicht ein Motorrad werden, mit dem du dann so was ganz verrücktes machst wie - FAHREN?
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Mal sehen ob ich dich enttäuschen kann.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Vogelburger
- Beiträge: 1488
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Du machst noch lang, dann bring ich dir eins von meinen Mopeds und zwinge dich unter Gewaltandrohung!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- jenscbr184
- Beiträge: 5795
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Ist das nicht echt gefährlich, das Fahren....
?

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
…geht so, 09.2000 bin ich ganz knapp mit dem Leben davongekommen. Seitdem jagt mich nichts mehr.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Ist Verjährt Sven, musste nicht mehr drüber nachdenken, drauf auf den Bock.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- jenscbr184
- Beiträge: 5795
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Rostigen Lenker demontiert, entlackt, entrostet, grundiert.
Jetzt kommt er zu den anderen Teilen die mit Farbe versehen werden sollen.
Dabei gesehen, dass die Bremspumpe nicht mehr so richtig schön ist, da sollte aber noch eine Alternative im Lager sein (wenn ich nur wüsste wo)
Jetzt kommt er zu den anderen Teilen die mit Farbe versehen werden sollen.
Dabei gesehen, dass die Bremspumpe nicht mehr so richtig schön ist, da sollte aber noch eine Alternative im Lager sein (wenn ich nur wüsste wo)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 2204
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
Schöner Bericht!
Ich hab‘ als Jugendlicher in einer Firma gearbeitet, die professionellen Automodellbau betrieben hat.
Dort hatten wir seinerzeit vor dem Lackieren die Lackspraydosen in einem Ofen auf ca 40-45 Grad erwärmt.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der Verarbeitung. Außerdem kam es dem Glanz einiger Lacke zugute, da man nicht immer mit Klarlack aus der Becherpistole nachhelfen konnte.
Den rechten Teil des Lenkers, wo das Griffrohr aufgeschoben wird, solltest du nicht zu Dick lackieren, sonst fluppt der Gasgriff hinterher nicht vernünftig.
Ich bleib‘ hier mal am Ball.

Ich hab‘ als Jugendlicher in einer Firma gearbeitet, die professionellen Automodellbau betrieben hat.
Dort hatten wir seinerzeit vor dem Lackieren die Lackspraydosen in einem Ofen auf ca 40-45 Grad erwärmt.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der Verarbeitung. Außerdem kam es dem Glanz einiger Lacke zugute, da man nicht immer mit Klarlack aus der Becherpistole nachhelfen konnte.
Den rechten Teil des Lenkers, wo das Griffrohr aufgeschoben wird, solltest du nicht zu Dick lackieren, sonst fluppt der Gasgriff hinterher nicht vernünftig.
Ich bleib‘ hier mal am Ball.
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 550 M Mini Katana
So ähnlich mache ich das auch
Meine Frau ist da zum Glück sehr tolerant wenn ich die Dosen auf der Heizung vorwärme.
Den Lenker habe ich, wie von Rolf empfohlen, mit Heißluft ordentlich vorgewärmt.
Den Lenker habe ich, wie von Rolf empfohlen, mit Heißluft ordentlich vorgewärmt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)