Seite 2 von 3

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von RatStyle
Sehr cool, was ihr alles raus bekommt!

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von kosi
Moin,

Dirk Scheffer (Edelweiss Motorsport) hatte eine blaue und eine rote BMW für die Renne. Ich meine die Blaue hatte einen "MKM" mit einem flachen Tank. Könnte die Richtung sein. Finde im Netz kein Bild von der.
Scheffer hatte einen MKM und einen mit Zentralrohr Rahmen im Programm.....

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von Statler
kosi hat geschrieben: 12. Nov 2024 Dirk Scheffer (Edelweiss Motorsport) hatte eine blaue und eine rote BMW für die Renne.
Boah - danke für den Flashback, Phil.

Bin vor ungefähr 500 Jahren mal auf den Twins Only in Oschersleben gewesen, da war Dirk bei uns mit in der Box. Er hatte eine piekfein aufgebaute 2-V Kuh mit Monocoque im RC30-Stil dabei und hat sämtlichen japanischen Flugzeugen und italophilen Rennfahrern dermaßen den Arsch mit der alten Kuh versohlt, dass es echt depimierend war. So lange, bis ein Ventil abgerissen oder ein Kipphebel gebrochen (ich weiß es nicht mehr genau) ist, dann war wieder Frieden. Dirk fuhr nach Hause und ein paar Stunden später dachten wir alle wieder, wir könnten Motorrad fahren...

Gruß,
Markus

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von manicmecanic
ging mir ähnlich,mit dem handybild,eben mal in groß geguckt,das ist was anderes,aber hat ja ein Spezi hier schon gesagt.
Das ist das gute an Foren,immer mal wieder neue Infos

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von TortugaINC
Die Ducati Rahmen sind smarter/ weniger wild. Ich hab keine Ahnung was Krauer/MKM da für Motoren eingebaut hat, aber vom Konzept für mich ganz klar der Versuch einem nicht Ducati-Motor Ducati Flair zu verleihen (inkl. Tankdesign).

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von DirkP

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von r550
Der originale Rahmen wurde ursprünglich von Peter Zettelmayer und seinem Kumpel Alfred Halbfeld als Diplomarbeit entwickelt. Für einen BMW-Boxer natürlich. Die Berechnung erfolgte mit Cremona-Plänen. Vermarktet wurde das Motorrad durch Mike Krauser, gerne auch mit dem hauseigenen Vierventilkopf. Alfred Halbfeld gründete mit den Kollegen Pepperl und Neher die Firma HPN, die bis heute erfolgreiche BMW Hauslieferanten sind.
Die sprechen aber alle einem dem Norddeutschen sehr fremde Sprache :grinsen1:
Gruß
Klaus

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von vanWeaver
Rätsel gelöst, wer ist dran? :grinsen1:


Dirk und Klaus, Chapeau :clap:

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
um den Klaus noch ein bißchen zu ergänzen: Halbfeld und Zettelmeyer fuhren mit dem ursprünglichen Rahmen beim Coupe d'Endurance, der Langstrecken-Europameisterschaft mit Rennen bis zu 24 Stunden. Leider ist dem Peter lt. meiner Erinnerung mit dem Motorrad bei den 24 Stunden von Barcelona (ich glaube, schon im Training) ein Telegrafenmast in den Weg gekommen. Er selbst hat (auch wieder lt. meiner Erinnerung) ebenfalls deutliche Blessuren davongetragen. War aber als Techniker bei BMW durchaus erfolgreich und ist wohl vergangenes Jahr bei einem Unfall mit dem Roller umgekommen.
n meinen alten PS-Magazinen wurde über den Werdegang und das jähe Ende des Teams und der Maschine berichtet.
(Barcelonas Montjuic-Park scheint kein gutes Pflaster für BMW-Langstreckenrenner zu sein - dort verschwand 1982 auch der Mini-Boxer der Brüder Michel nach dem ersten freien Training um erst 2020 in einem schwedischen Keller wieder aufzutauchen)
Damals liefen in der Langstrecken-EM, später WM noch viele Prototypen von kleinen Firmen und Teams. Das war eine großartige Zeit!
Erinnernde Grüße, Bambi

Re: Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt

Verfasst: 12. Nov 2024
von Bambi
Witzigerweise hatte ich wegen der Aussparung am unteren Querrohr im hinteren Bereich sogar an einen BMW-Boxer als Antrieb gedacht. Musste dann aber heute morgen los ...