Gestern wurde die Guzzi gebracht und ich hatte nun auch die Gelegenheit, die Fahrzeugpapiere zu studieren.
Sie hat drei Vorbesitzer, von denen der letzte das Moped über 35 Jahre besessen hatte.
Über das Netz ist es mir gelungen, Kontakt zum letzten Besitzer herzustellen und eben haben wir ein ausgiebiges Telefonat mit einigen Infos zu meinem Neuerwerb geführt.
Der einzige Wermutstropfen ist die Laufleistung der Guzzi, denn der Tacho hat schon eine Runde gedreht.
EZ ist nicht `84 sondern `85.
Sie wurde über viele Jahre sehr gepflegt und die Laufleistung sei unbedenklich, versicherte der freundliche Mensch am anderen Ende der Leitung.
Einige Änderungen hat er wohl vor geraumer Zeit vorgenommen:
Ölwanne mit Zwischenring und Umbau des Ölfilters.
Austausch der Kontaktzündung gegen eine elektronische mit Hallgeber am Stirnrad.
Dabei wurde von Steuerkette auf Zahnriemen umgebaut.
Die Luftfilteranlage wurde gegen die der LM2 gewechselt.
Die Bremsanlage hat Stahlflexleitungen von Fren Tubo und das Ventil des Bremsverteilers der Fußbremse wurde gegen einen extra angefertigten Durchlass ohne Regulierung ersetzt.
Die Bremsscheiben sind schwimmend gelagert und von Spiegler.
Hinten gibt‘s Koni-Federbeine.
Vor zwei Jahren wurde eine Inspektion in einer Fachwerkstatt durchgeführt und TÜV hat sie auch noch bis Januar.
Ich setze mal einfach auf die Robustheit der Motoren und verdränge munter die hohe Laufleistung.
Ich hab‘ ja keine andere Wahl.
Bis es frisch an‘s Werk geht schaue ich schonmal ein wenig nach hübschen Zutaten für die reife Italienerin.
Aber erst Grotte Nr. 1 fertig machen!!!!!!