Seite 2 von 3

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 8. Feb 2025
von Stefano
Stimmt, Qualitativ nicht das Highlight.
Allerdings ändere ich nur Schrauben die Motorcover halten u. ä., also keine Belastung aushalten müssen, also 8.8
Und für einen Getriebe- oder Ventildeckel reichts allemal, vor allem da ich hier eine kleine Serie herstelle für die einheitliche Optik.
Der angenehme Nebeneffekt ist ein kleines Lager mit orig. Schrauben für andere Anwendungen.
Und VA Schrauben sowie Schrauben aus Vergütungsstahl (10.9 und 12.9) und Gewindeschneider, egal welcher Qualität, ist für das Schneidwerkzeug auch ein Todesurteil (solange das Schneidwerkzeug bezahlbar bleiben soll und nicht explizit dafür ausgelegt ist).
Für den Hobbybereich ausreichend.
Und Schrauben auf der Drehbank mach ich auch (in der Arbeit, da steht eine Voest). Aber wieviele hier haben auch diese Option?

Bezgsquelle ebay. Gibt auch gute von Baer usw. für mehr Geld und besserer Qualität.

Gruß
Stefan

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von conti1
Guten Morgen und schönen Wochenstart... ;-)
Danke für eure Anregungen , hier mal meinen Wohnort falls da jemand in der Nähe wohnt ... Darmstadt bzw. Münster bei Dieburg/Südhessen
Habe auch die Eigenbau Variante ins Auge gefasst und werde mir für die kleinen Schrauben mal Gewindeschneider1/16-32 besorgen , sollen aber schon aus VA entstehen... bin gespannt , kann ja mit M5er Schneideisen und Drehbank mal üben ...
Grüße Horst

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von sven1
Moin Horst,
ich habe ein gleichlautendes Problem, mit einer unbekannten Anzahl fehlender Schrauben und Muttern.
Wäre super wenn du über den Fortgang/Lösung des Problems berichten würdest.
Grüße aus AB

Sven

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von grumbern
Ich bezweifle ja, dass das lange gut geht. EIne, vielleicht zwei in VA, dann ist Sense. Aber probier mal.

@Sven: Was brauchst Du denn?

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von conti1
Mach ich gerne... du bist doch aus dem Spessart ?
da sause ich öfters durch... wenn es wieder wärmer wird... ;-)

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von Bambi
Hallo Horst,
hier mal ein paar Leute die sich mit alten Engländerinnen befassen:

https://www.bb-weigelt.de/ (Peter Weigelt)
https://nortonmotors.de/de (Jo Seifert)
https://bikersmill.de/ (Herbert Schüßeler)
https://glm-british-motorcycles.de/unser_konzept/ (Herbert Gubba)
https://www.motorradrestauration.de/ (Christoph Axtmann)
https://www.orbach-motorrad.de/ (Andre Orbach)

Die meisten(alle?) der Jungs sind mir altermässig noch ein paar Schritte voraus - ev. ist ein Telefonat zielführender als eine E-Mail.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von sven1
grumbern hat geschrieben: 10. Feb 2025@Sven: Was brauchst Du denn?
Wenn ich das man schon wüsste.
Ich habe z.B. am Getriebe gesehen, dass dort ein paar Muttern fehlen. Da wäre es in meiner Vorstellung recht einfach so ein Kleinteil selbst zu machen, wenn man ein Gewindeschneidset hat.

Bei Schrauben, die etwas halten müssen, wäre ich dann doch eher beim Einkauf beim Händler.

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von grumbern
Jain. Muttern kosten nicht die Welt, das rentiert sich kaum. Selbst, bei 1€ pro Stück. Selbst fertigen rechnet sich eigenltich nur, wenn es das Teil nicht mehr gibt, der Versand sich für die Kleinmenge nicht rechnet, oder es schnell gehen muss. Man muss ja auch die Schlüsselweiten anpassen usw., das zieht sich.

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von BlackDog
sven1 hat geschrieben: 10. Feb 2025 Grüße aus AB

Sven
AB ? - Du hast doch bestimmt MSP auf Deinem privaten Fuhrpark ;-)

Hast Du schon mal bei www.screwsandmore.de oder www.zollshop.de nach geschaut? Da habe ich mir schon Material für den Cherokee XJ geholt.

Re: Zollschrauben für die engl. Ladys

Verfasst: 10. Feb 2025
von grumbern
UN bekommt man, aber an britischem Schraubwerk mangelt es leider allen hierzulande.