Geht ohne Probleme…
und ich denke das Moped is schon älter, da ist 15‘er immer besser und du fährst nicht unter 15°C
Nebenbei ein 10er Öl hat bei -30°C eine Viskosität wie zähflüssiger Honig….
hier ein schöner Artikel zu Ölviskosität…
https://addinol.de/service/expertentipps/viskositaet/
Ansonsten erst bei HardCore Rennmotoren, kommen dann spezielle Rennöle zum Einsatz, die im Hochtemperaturbereich eine besonders hohe Scherfestigkeit haben (brauchst dann für die Kolbenschmierung….damit da der Schmierfilm nicht abreißt)
LG
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage zum Motoröl
- DengerD
- Beiträge: 114
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: Frage zum Motoröl
Sorry nicht unter -15°C….
OK früher bei den Wintertreffen war die Temperatur ja normal…
OK früher bei den Wintertreffen war die Temperatur ja normal…
- Oernie63
- Beiträge: 231
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Frage zum Motoröl
Hallo Dirk,
ich hatte bisher immer ältere Mopeds.
Da ist die Yamaha von 2006 für mich wirklich noch jung.
Gruß
Rolf
ich hatte bisher immer ältere Mopeds.
Da ist die Yamaha von 2006 für mich wirklich noch jung.
Gruß
Rolf
- DengerD
- Beiträge: 114
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: Frage zum Motoröl
Jo und bei den älteren wird es richtig lustig
Bei der Triumph und der Panhead fahr ich Castrol Classic 20W50 was einen richtig guten Ölschlamm macht…und meine Lager nicht angreift…
da gibt es wieder andere Kriterien…
Achs so um für Viskositätsthema ein Gefühl zu bekommen:
- mach die 4 Ölproben
1. im Wasserbad erhitzen auf 100°C
2. Raumtempertur ca. 20°C
3. Kühlschrank 6°C
4. Gefriertruhe -18°C
dann wenn alle Ihre Temperatur haben
machst Du ausgießversuche und dann bekommt man ein klasse Gefühl für die Viskosität…
Nebenbei macht Spaß
und wenn Du zu Viel Kohle hast, kaufst bei Anton Paar ein Viskosimeter…., aber das is so teuer wie ein Motorrad…
Bei der Triumph und der Panhead fahr ich Castrol Classic 20W50 was einen richtig guten Ölschlamm macht…und meine Lager nicht angreift…
da gibt es wieder andere Kriterien…
Achs so um für Viskositätsthema ein Gefühl zu bekommen:
- mach die 4 Ölproben
1. im Wasserbad erhitzen auf 100°C
2. Raumtempertur ca. 20°C
3. Kühlschrank 6°C
4. Gefriertruhe -18°C
dann wenn alle Ihre Temperatur haben
machst Du ausgießversuche und dann bekommt man ein klasse Gefühl für die Viskosität…
Nebenbei macht Spaß
und wenn Du zu Viel Kohle hast, kaufst bei Anton Paar ein Viskosimeter…., aber das is so teuer wie ein Motorrad…
Zuletzt geändert von grumbern am 15. Mär 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- Oernie63
- Beiträge: 231
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Frage zum Motoröl
Hallo Dirk,
wenn ich zuviel Kohle hätte, wäre es bestimmt wieder ein größeres Moped geworden.
Aber es kommt nicht nur aufs Geld an, sondern auch immer wofür man das Bike nutzt.
Ich möchte einfach nur für wenig Geld, zur Arbeit kommen und in meiner Freizeit etwas Spaß haben.
Ich denke mal, dass ich mit der kleinen Spaß haben werde.
Gruß
Rolf
wenn ich zuviel Kohle hätte, wäre es bestimmt wieder ein größeres Moped geworden.
Aber es kommt nicht nur aufs Geld an, sondern auch immer wofür man das Bike nutzt.
Ich möchte einfach nur für wenig Geld, zur Arbeit kommen und in meiner Freizeit etwas Spaß haben.
Ich denke mal, dass ich mit der kleinen Spaß haben werde.
Gruß
Rolf
- DengerD
- Beiträge: 114
- Registriert: 19. Feb 2025
- Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped - Wohnort: 8020 Graz, Österreich
Re: Frage zum Motoröl
GENAU….
bei mir war es damals meine Z750E die ich für 2700DM mit 23tkm gekauft hatte…aber das war 1986
Wichtig ist das man am fahren spaß hat…
Bei meinem letzten KTM Fahrertraining, da kannst alle fahren von der SuperDuke bis zur 125…
und ich hatte den größten Spaß mit der 125‘er, das war im Training einfach nur Grinsen pur…
Geniese die Yamaha ein tolles Moped
bei mir war es damals meine Z750E die ich für 2700DM mit 23tkm gekauft hatte…aber das war 1986
Wichtig ist das man am fahren spaß hat…
Bei meinem letzten KTM Fahrertraining, da kannst alle fahren von der SuperDuke bis zur 125…
und ich hatte den größten Spaß mit der 125‘er, das war im Training einfach nur Grinsen pur…
Geniese die Yamaha ein tolles Moped
Zuletzt geändert von grumbern am 15. Mär 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- mrairbrush
- Beiträge: 4629
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Motoröl
Am einfachsten geht die Viskositätsmessung mit einem Din Auslaufbecher für ein paar Euro plus Stoppuhr (App).
- vanWeaver
- Beiträge: 2988
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Frage zum Motoröl
Sorry das ich nicht wusste das dieses Modell keinen Wechselfilter hat.

....manche wissen halt mehr als andere

Rolf, mein erstes Motorrad war ne Z 200 und die hat mir soviel Spaß gemacht das ich nun 42 Jahre Motorrad fahre, meine TDM fahre ich jetzt schon seit 1994.
Da fällt mir der alte Spruch ein: Ein schlechter Handwerker schimpft aufs Werkzeug.
Mehr Hubraum ist zwar schön, muss aber nicht zwangsläufig mehr Spaß bringen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Oernie63
- Beiträge: 231
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Frage zum Motoröl
Hallo Friedhelm,
da ist was dran.
Ich bin bis jetzt 400 Kilometer gefahren und habe heute getankt.
Sie hat genau 2,39 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.
Es war alles dabei Stadt, Landstraße und ein kurzes Stück Autobahn, ich finde das ist ein guter Wert.
Ich bin bis jetzt zufrieden, zwar einiges langsamer aber ich habe Spaß.
Gruß
Rolf
da ist was dran.
Ich bin bis jetzt 400 Kilometer gefahren und habe heute getankt.
Sie hat genau 2,39 Liter auf 100 Kilometer verbraucht.
Es war alles dabei Stadt, Landstraße und ein kurzes Stück Autobahn, ich finde das ist ein guter Wert.
Ich bin bis jetzt zufrieden, zwar einiges langsamer aber ich habe Spaß.
Gruß
Rolf
- vanWeaver
- Beiträge: 2988
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Frage zum Motoröl


Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.