Seite 2 von 2

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von theTon~
Ich habe mir für ein anderes, ähnliches Bauteil (2") einen Werkstückhalter mit langer Auflage, Führung und gekochtem Aluwinkel 100x100x50x4 gebaut. Damit geht das recht gut und ist sicher. Das Werkzeug habe ich halt da.

Eine Drehmaschine wäre schick, wenn ich eine hätte. Bei den örtlichen Zerspanern ist es zeitlich immer schwierig, mit solchem Kleinscheiß.

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von f104wart
Andreas hat ne Drehmaschine, ich hab ne Drehmaschine und der eine oder andere hier im Forum sicher auch.

Das sollte also wirklich nicht das Problem sein.

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von sven1
Nicht dass ich etwas sinnvolles beisteuern könnte, aber suchen wir nicht immer einen Grund für neues Werkzeug?

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von f104wart
Nein, ich suche Möglichkeiten, mit dem Werkzeug, was ich habe, das maximale zu machen.

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von UdoZ1R
f104wart hat geschrieben: 12. Apr 2025 Nein, ich suche Möglichkeiten, mit dem Werkzeug, was ich habe, das maximale zu machen.
und ich versuche mittlerweile die Probleme mit den vorhandenen Werkzeugen zu lösen, die ich ohne meine Werkzeuge gar nicht hätte :stupid: :grinsen1:

Aber im Ernst, eine Drehmaschine ist immer eine gute Anschaffung. Du wirst 1000 Anwendungen finden, die du mal eben lösen kannst. Das blöde ist, wenn du eine Drehmaaschine hast, wirst du als nächstes eine kleine Fräse wollen/brauchen. Das hört irgendwie nicht mehr auf. Frag woher ist das weiß :rockout:

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 12. Apr 2025
von jenscbr184
....oh....wie war. :dontknow:

Re: Frage an die Zerspaner - Werkzeugempfehlung

Verfasst: 13. Apr 2025
von f104wart
Deshalb hab ich René ja auch geraten, es als Auftragsarbeit zu vergeben. :P