
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Die ist sehr schön. Die Damen aus dem Königreich gefallen zusehends.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Hallo Matthi,
herzlichen Glückwunsch!
Ich glaube zwei Vergaser zu erkennen, also eine Bonnie. Die sind höher verdichtet - so knapp um 9 : 1. Meine Trail ist nur um ca. 7 : 1 verdichtet, die kickt sich recht leicht.
Viel Spaß und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 1573
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Moin Matthi,
da hast Du Dir was richtig Feines angelacht.
Würde mir auch noch gefallen, zumal es ein Linksschalter ist (Ich kann wegen des Rückens nicht mit rechts schalten).
Der Auspuff sieht mega cool aus. Klingt der auch so?
Blinker hinten weg ist ein Muss.
Passt das normale DIN-Kennzeichen oder beantragst Du so‘n kleines Dingen?
Viel Spaß und gute Fahrt
Manni
da hast Du Dir was richtig Feines angelacht.

Würde mir auch noch gefallen, zumal es ein Linksschalter ist (Ich kann wegen des Rückens nicht mit rechts schalten).
Der Auspuff sieht mega cool aus. Klingt der auch so?
Blinker hinten weg ist ein Muss.
Passt das normale DIN-Kennzeichen oder beantragst Du so‘n kleines Dingen?
Viel Spaß und gute Fahrt
Manni
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Schönes Motorrad, sieht gut aus.
Bzgl der Technik des Ankickens bist du dir bewusst oder trittst du einfach nur irgendwie auf dem Kicker rum anstatt OTs zu suchen etc.?
Bzgl der Technik des Ankickens bist du dir bewusst oder trittst du einfach nur irgendwie auf dem Kicker rum anstatt OTs zu suchen etc.?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. Apr 2023
- Motorrad:: CB 750 Four
Monster 1000s
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Sehr sehr schöne Triumph
, die hatte ich auch auf Beobachtung.
Anhand der Kühlrippen müsste es sogar ein Winkelmann Motor sein
Anhand der Kühlrippen müsste es sogar ein Winkelmann Motor sein
- Matthi
- Beiträge: 699
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Auspuff klingt super
Kennzeichen werde ich ein Kleines beantragen.
Und den OT denke ich schon zu finden, aber üben muss ich halt noch.
Ob der motor ein Winkelmann Motor ist?
Sagt mir gsrnix.
Aber angeblich sei die Triumph ein US Modell.
Gruß
Matthi
Kennzeichen werde ich ein Kleines beantragen.
Und den OT denke ich schon zu finden, aber üben muss ich halt noch.
Ob der motor ein Winkelmann Motor ist?
Sagt mir gsrnix.
Aber angeblich sei die Triumph ein US Modell.
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Ist beim Parallel-Twin eigentlich irelevant. Beim EInzylinder gebe ich Dir Recht, aber beim Zweizylinder ist immer einer im Kompressionstakt.Stolle1989 hat geschrieben: 14. Apr 2025 Bzgl der Technik des Ankickens bist du dir bewusst oder trittst du einfach nur irgendwie auf dem Kicker rum anstatt OTs zu suchen etc.?
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Jein, je mehr Zylinder im Spiel desto irrelevant, ja.
Aber auch bei einem Paralleltwin als Gleichläufer kommen erst alle 360 Grad Kompressionstakte.
Bei nem 90 Grad v2 alle 270-450 Grad usw..
Da die Kisten oft mit dem Kicker nicht viel Drehzahl bzw Umdrehungen machen ist es schon förderlich das man a genug Schwung bekommt und b zum richtigen Zeitpunkt mit der Prozedur startet.
Das wäre bei der Triumph ziemlich genau wenn einer der Beiden im OT steht, dann bekommt man schön Schwung und wenn der nächste OT kommt hat die KW genug Drehzahl und deren Masse hilft diesen OT erfolgreich zu überwinden um dann den goldenen Funken zu bekommen.
Beim V2 schaue ich meist das ich den OT erwische, nachdem die längere "Zündpause" folgt. Dann kommt der Motor schön auf Drehzahl.
Und beim Kaltstart ruhig erstmal nen paar mal langsam durchdrehen um die Brennräume zu "benebeln".
Aber auch bei einem Paralleltwin als Gleichläufer kommen erst alle 360 Grad Kompressionstakte.
Bei nem 90 Grad v2 alle 270-450 Grad usw..
Da die Kisten oft mit dem Kicker nicht viel Drehzahl bzw Umdrehungen machen ist es schon förderlich das man a genug Schwung bekommt und b zum richtigen Zeitpunkt mit der Prozedur startet.
Das wäre bei der Triumph ziemlich genau wenn einer der Beiden im OT steht, dann bekommt man schön Schwung und wenn der nächste OT kommt hat die KW genug Drehzahl und deren Masse hilft diesen OT erfolgreich zu überwinden um dann den goldenen Funken zu bekommen.
Beim V2 schaue ich meist das ich den OT erwische, nachdem die längere "Zündpause" folgt. Dann kommt der Motor schön auf Drehzahl.
Und beim Kaltstart ruhig erstmal nen paar mal langsam durchdrehen um die Brennräume zu "benebeln".
- BonsaiDriver
- Beiträge: 970
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Moin
ja so eine Triumph finde ich klasse - deshalb habe ich auch selber eine
viewtopic.php?p=359908#p359908
Als "Amerika-Model" ist im Wesendlichen die Bauform des Tankes zu nennen.
Die Europa-Modelle haben einen breiteren und eckigeren Tank.
Das Ankicken, ist zumindest bei mir kein Problem.
Meistens geht sie wirklich beim 1. Kick an,
wenn sie beim 2. Kick nicht kommt ist definitiv was kaputt!
Man muss es nur "wollen", also etwas Schwung muss man schon geben
Das ein Winkelmann-Motor an den Kühlrippen zu erkennen ist, ist zumindest mir jetzt neu - meinen hat Jörg gemacht.
Welche Vergaser sind montiert?
Sieht mir nicht nach Amal aus, die haben einen Tupfer.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß damit - und ich weis den wirst du haben...
...auch wenn hin und wieder mal...
aber sowas geht bei ihr als "Charakter" durch
ja so eine Triumph finde ich klasse - deshalb habe ich auch selber eine

viewtopic.php?p=359908#p359908
Als "Amerika-Model" ist im Wesendlichen die Bauform des Tankes zu nennen.
Die Europa-Modelle haben einen breiteren und eckigeren Tank.
Das Ankicken, ist zumindest bei mir kein Problem.
Meistens geht sie wirklich beim 1. Kick an,
wenn sie beim 2. Kick nicht kommt ist definitiv was kaputt!
Man muss es nur "wollen", also etwas Schwung muss man schon geben
Das ein Winkelmann-Motor an den Kühlrippen zu erkennen ist, ist zumindest mir jetzt neu - meinen hat Jörg gemacht.
Welche Vergaser sind montiert?
Sieht mir nicht nach Amal aus, die haben einen Tupfer.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß damit - und ich weis den wirst du haben...
...auch wenn hin und wieder mal...
aber sowas geht bei ihr als "Charakter" durch
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Triumph» T140, hoffentlich richtig gemacht?!
Wenn sie keine Schwimmerntupfer hat ( die wurden Ende '78 in USA verboten), dann könnte es die T140E sein! E=Emission Control.
So steht es zumindest in Wiki.
Gruß Reinhold
So steht es zumindest in Wiki.
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!