Seite 2 von 4
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von martin58
Es handelt sich um einen Vorschlag der EU-Kommission. Dieser muss das Parlament passieren, um in verbindliches Recht umgesetzt zu werden. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass sich genügend EU-Parlamentarier finden, die diesen Vorschlag ablehnen.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von LastMohawk
nein, das war nicht vor dem Krieg.
Ist aktuellen Kostenkatalog verzeichnet.. hier stellvertretend von der GTÜ:
HU-Plakette abgelaufen?
Was passiert, wenn Sie eine abgelaufene HU-Plakette haben? Bei Überziehen der Frist zur Hauptuntersuchung um mehr als zwei Monate muss eine vertiefte Hauptuntersuchung durchgeführt werden, die mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der Aufschlag beträgt 20 %.
quelle:
https://www.gtue.de/de/privatkunden/vor ... #hu-kosten
Und die DEKRA hatte eine Phase in der sie nur noch 12 Monate stempelt.. war schon in diesem Jahrtausend.
Gruß
der Indianer
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von mrairbrush
So einen Anlauf gab es meines Wissens nach schon einmal. Hoffe auch das es nicht durchgeht.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von Zissel
Das "Fazit" des Artikels in der Motorradfachzeitschrift ist an .. ich sag mal .. optimistischer Frohnatur nicht zu überbieten.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von DocShoe
Moin,
ich weiss aus NZ, Fahrzeuge müssen jährlich zur WoF, es sei denn, sie sind vor Bj.2000, denn alle 6 Monate....
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von Zissel
Die gucken aber mehr, ob die Lichter gehen und fahren dann einmal die Gasse rauf und runter. So läuft das wahrscheinlich auch in der Mehrzahl der "Einjahres"-Euroländer: Leben und leben lassen. In Deutschland paart sich die euroweite Lobby-Kleinkriminalität dann aber mit preußischer Gründlichkeit - und den dazugehörigen 'Gebühren'.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von hoyhar
Bambi hat geschrieben: 25. Apr 2025
Und noch meine Antwort/Einschätzung die ich MZ-Forum geäußert haben:
emme33 hat geschrieben:
... Bin immer noch der Meinung es werden nur neue Einnahmequellen gesucht um an unser Geld zu kommen, ...
Hallo zusammen,
diese Vermutung habe ich auch. Wobei das wahrscheinlich nur ganz oben in der Hierarchie der Prüforganisationen so gesehen wird. Ich wüsste mal gerne was die Ausführenden am unteren Ende der Kette dazu sagen. Dann gibt es entweder wochenlanges Warten für die Kunden auf einen Termin oder es wird schnell schnell 'drüber gefluddert'. Was die Verkehrssicherheit dann auch nicht wirklich erhöht ...
Schöne Grüße, Bambi
Wenn das der TÜV Süd mit initiiert hätte, dann frag ich mich, wofür das soll, die haben ja jetzt schon in einigen Gegenden im Bayern massiven Personalmangel. Das hatte ich erst letztens , TÜV-Prüfer hatte keine Zeit mehr, zu viele Fahrzeuge, keine Termine mehr frei. Ich solle mal in zwei Wochen fragen.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von mrairbrush
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von mrairbrush
Das ist ein politisches Ding. Also ignorieren.

Nicht jammern, akzeptieren.
Re: Jährlich zum TÜV
Verfasst: 25. Apr 2025
von Mopedjupp
Sollte dem so kommen melde ich die Mopeds mit Oldtimer H-Kenzeichen an, früher war es so einmal zum TÜV danach nie wieder!
Keine Ahnung ob das noch so ist.
Sollte es nicht mehr so sein, werden es Museumsstücke!
Abwarten und Tee

trinken.
Gruß Reinhold