Seite 2 von 3

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 30. Mai 2025
von borsti
Hallo Bambi,
das war auch mein erster Gedanke.
Aber da der Halter verchromt ist, würden die Schnittkanten rosten.
Ich habe gerade günstige Halter für 32er Standrohre bei Louise gefunden.
Wenn die Länge passt, werde ich die nehmen

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 30. Mai 2025
von BerndM
borsti hat geschrieben: 30. Mai 2025 Weiß jemand, wie ich die Steuerkopfmutter so gedreht bekomme, dass der Benelli Schriftzug waagerecht ist?
Oder muß ich mit der Gewindesteigung rechnen und Passscheiben nehmen?
Wenn die Vorspannung der Lenkkopflager passt und die Kopfmutter die obere Brücke gegen die Spannmutter drückt dann wirst Du
wohl mal rechnen müssen. Und über ein paar Paßscheiben die richtige Schriftstellung herstellen müssen. Richtig erkannt.
Es ist aber auch noch darauf zu achten das die Kopfmutter danach noch genug Überdeckung zum Lenkrohrgewinde hat.
Ob das mit Paßscheiben so 100 % funktioniert den Schriftzug korrekt einzustellen wage ich zu bezweifeln, da die Paßscheiben sich
beim Anziehen mit Drehmoment noch ein wenig setzen werden. Damit bekommst Du dann den Schriftzug annähernd horizontal,
aber 100 % ?
Ich bin gespannt.

P.S. Lässt sich nicht eventuell der Schriftzug ab hebeln oder von unten ausdrücken ? Dann wäre es einfacher ihn horizontal zu stellen.

Gruß
Bernd

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 30. Mai 2025
von Bambi
borsti hat geschrieben: 30. Mai 2025 Aber da der Halter verchromt ist, würden die Schnittkanten rosten.
Hallo borsti,
die Befürchtung hatte ich auch. Für meine Triumph hatte ich mir seinerzeit maßgeschneiderte 'Ärmchen' aus Alu angefertigt weil die originalen der Tommaselli Lampenhalter nicht passten.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 30. Mai 2025
von Tummelwupp
Das Emblem in der Steuerkopfmutter ist nicht fest, sondern nur ein dünnes Blechblättchen mit Schriftzug und die Mutter ist komplett hohl. Du kannst von unten durchs Steuerrohr mit einem langen Durchschlag oder sowas das rausklopfen und verdreht mit Epoxy o.ä wieder einsetzen. Wenns dabei kaputt geht, sag Bescheid, in meinem Fundus hab ich noch so eins rumfliegen. Kann ich dir schicken.

LG

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 3. Jun 2025
von borsti
Oh.
Das hört sich gut an.

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 3. Jun 2025
von mazze
Das ist so dünn, mit rausschlagen kannst du es gleich entsorgen.
Ist auch nicht geklebt sondern wird nur mit den Fingern in die Nut gedrückt
Mit einem dünnen Besenstiel lässt es meist ohne zu verformen heraus drücken, aber wirklich nur drücken und nicht schlagen
Gruß mazze

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 3. Jun 2025
von sven1
Aus leidvoller Erfahrung…ein zu langer Aufenthalt im Ultraschallbad sorgt manchmal dafür, dass solche Klipse plötzlich frei drehen.

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 10. Jun 2025
von borsti
Dann werde ich es mal ganz behutsam angehen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Kaputt machen will ich es nicht.
Ultraschallgerät habe ich noch von der Vergaserreinigung zur Verfügung.

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 18. Jun 2025
von borsti
Ich habe nun mal das Ultraschallgerät bemüht und Orangenreiniger ins Wasserbad gegeben:
IMG-20250617-WA0001.jpg
Sehr schöner Tip.

Re: Benelli 350RS

Verfasst: 23. Jun 2025
von borsti
Die Vergaser sind wieder eingebaut und mechanisch synchronisiert.
Die Zündung habe ich nochmal neu eingestellt und der Elektrik auch noch ein bisschen auf die Sprünge geholfen.
Mal Zündung, mal keine......
Übeltäter war eine durchgescheuertes Kabel.
Nun fährt die Kleine anständig. Nur das Standgas ist noch nicht ganz stabil.
Diese Woche werden nochmal die Synchronuhren bemüht und dann ist alles Biene.
Am Sonntag bin ich dann doch nochmal stehen geblieben.
Dies lag dann aber einfach daran, dass der kleine Vierzylinder ein Saufbold ist und ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Tank leer ist.
Nach kurzer Rechnerei:
ca. 7,3l/100km (das ist mal wirklich viel. Zu fett läuft sie nicht)