Seite 2 von 2

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Garagenschlosser
Gibt wieder neues. Nach dem letzten mal hab ich festgestellt, das es doch nicht gut war. Wurde mit jedem Kilometer wieder schlimmer. Hatte auf der rechten Seite ein Loch im Auspuff entdeckt, das durch den Druck der Abgase schnell größer wurde. Das hab ich repariert. Dann noch die Membrane gegen welche aus Carbon getauscht. Gerade eben mal gefahren. Viel besser. Ortsdurchfahrten sind jetzt nahezu problemlos möglich. Ruckeln zwischen 4 und 6 nahezu weg. Damit kann ich leben. Nur die neuen Membranen sind mir etwas zu "weich". Die haben gerade mal 0,5mm. Da sind die alten aus Stahl viel härter. Weis jemand ob es da was anderes gibt, oder ist das so sogar besser?
Wie gesagt bin ich da nicht so der Fachmann.

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Vergaseronkel
Die Carbonmembrane sollen, bedingt durch ihre höhere Elastizität, schneller öffnen und damit eine bessere Füllung ermöglichen. Das soll also so sein.

Grüße vom Vergaseronkel

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Vergaseronkel
Garagenschlosser hat geschrieben: 17. Jun 2025 Zuerst Clip eins tiefer. War dann ganz unten (mager) die Nadel.
Clip tiefer bedeutet, Nadel kommt höher, also fetter.

Ansonsten...ich habe letztes Jahr insgesamt 3 RD-Gaser (einmal 250er, zwei mal 350er) gemacht. Von zwei Leuten kam eine begeisterte Rückmeldung. Kein Ruckeln, saubere Gasannahme usw. Vielleicht wäre a einfach ne gründliche Ultraschallreinigung der Vergaser angebracht. Natürlich kann das auch andere Ursachen haben, aber am Ende kannste ja nur eins nach dem anderen ausschließen.

Grüße vom Vergaseronkel

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Garagenschlosser
Das mit dem Clip war falsch geschrieben. Natürlich oben, also magerer. Danke für die Erklärung mit den Membranen. Dann ist das ja gut so.
Vergaser sind sauber. Das Problem tauchte nur auf wenn ich das Gas langsam aufdrehte oder bei Ortsdurchfahrten im Bereich 4-6 Tausend Umdrehungen. Hab ich von unten raus gleich ordentlich Gas gegeben, lief der Motor problemlos übers gesamte Drehzahlband.
Ich hab auch noch die Gaser von der AC. Da bin ich auch gerade drann die einsatzbeich zu machen. Wenn das Problem wieder auftaucht bau ich die mal ein.

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Vergaseronkel
Garagenschlosser hat geschrieben: 10. Jul 2025 Vergaser sind sauber.
Bei dem was hier auf meinem Tisch so ankommt, teils vorher für viel Geld in Werkstätten o.ä. gewesen......habe ich da immer Restzweifel. Berufskrankheit bei mir, leider aber oft begründet. :cool:

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Grottenschrauber
Mit untetschiedlich dicken (steifen) Membranplatten kann man wohl die Motorcharakteristik beeinflussen.
Näheres dazu kann man im GSF (Germanscooterforum) erlesen, imho die höchste Kompetenzsammlung, was 2T Motoren angeht.
Stahlplättchen sind Mist- zu langsam, neigen zum ermüden, wenns die durchzieht, ist der Motor Schrott.

Gruß, Stefan

Re: RD350 LC Abstimmungsproblem.

Verfasst: 10. Jul 2025
von Garagenschlosser
Das hab ich mir gedacht, und eigentlich bei der Probefahrt auch gemerkt.
Die Stahlmembranen waren die originalen. Das mit dem Bruch hab ich auch schon gelesen.