Seite 2 von 3
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 18. Jul 2025
von Statler
Moin Waldemar.
Sehr schick, der Stuhl. Was mich interessiert: War die XBR-Auspuffanlage keine Option? Ich hatte auch mal eine Clubman und fand die Lebensäußerungen der 2-1 im Vergleich zur der 2-2 der XBR eher traurig.
Gruß,
Markus
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 18. Jul 2025
von Statler
Ah.
Sehe gerade, dass der Vorschalldämpfer fehlt und ziehe die Frage zurück.,,
Gruß,
Markus
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 18. Jul 2025
von Soulie
Und mir sind die 'Lebensäußerungen' der XBR zwar gefällig, aber zu laut!
Liegt vielleicht an meinem Alter.

Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Ironwelder
Bambi hat geschrieben: 18. Jul 2025
Hallo Waldemar,
Triunmph hat die Rücklicht-/Kennzeichenhalterung Anfang der 70-er so gelöst:
https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... 0%2072.htm
Vielleicht bringt Dich das auf eine Idee ... Bei entsprechender Auslegung kannst Du Dein Rücklicht ja weiterverwenden.
Und nimm Dir für die Man ein paar Tage Zeit. Du glaubst nicht, was es auf dem kleinen Inselchen alles zu entdecken gibt. Ich war in den 90-ern viermal zum Manx Grand Prix dort und 2017 mit meiner Frau zusammen zur TT. Wir haben auch schon überlegt, daß man eigentlich mal außerhalb der Rennen hinfahren müsste. Vielleicht über Irland ...
Schöne Grüße, Bambi
Hallo Hans-Günter,
danke für den Link!
ich habe mir wegen dem Kennzeichen lange Zeit Gedanken gemacht ...
Das schöne Kurze Heck soll erhalten bleiben. Habe auch bei meinen anderen Projekten am Heck getüftelt und halbwegs akzeptable Ergebnisse erzielt... Wie das so schön heißt : wo der Wille da auch ein Weg ...
Zu Rennzeiten auf der Isle of Man ist aus Erfahrungsberichten viel Hektik und Trubel.Wäre sicherlich ein unvergessliches Erlebniss...
Brauche ich erstmal nicht.Villeicht ein anderes Mal...
Viele Grüße Waldemar
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Ironwelder
Soulie hat geschrieben: 18. Jul 2025
Hallo Waldemar und herzlich willkommen!
Dein Hobel hat Ähnlichkeit mit meinem, bzw. meinen.
Ich liebe das Teil. Mein Umbau hat allerdings Jahre gedauert.
Ich hatte viel zu lange Hemmungen gehabt, die Knotenbleche
hinten am Rahmen abzusägen.
Viel Spaß hier und mit der GBX500!
Soulie
Hallo Soulie,
danke!
Dein Bike ist auch einmalig ; )!
Ich habe meine als angefangenes Projekt günstig erworben. Der Rahmen war schon hier und da getrennt und der gute Mann gab mir die 4 mit REMS Rohrbiegegerät gebogene Rohre mit. Alles weitere habe ich dann in Eigenregie gemacht. Loop & Stoßdämpfer Aufnahme Batterie Halter, etc..
Fahre noch eine CB500 PC32. Die Einzylinder liegt mir irgendwie näher, weß nicht warum. Villeicht weil ich sie in den 90-er gefahren bin?!
Schöne Grüße ;)
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Ironwelder
Statler hat geschrieben: 18. Jul 2025
Ah.
Sehe gerade, dass der Vorschalldämpfer fehlt und ziehe die Frage zurück.,,
Gruß,
Markus
Hallo Markus,
die neue XGB kommt an den Sound der 2 in 2 nicht an! Der ESD der Clubbi ist um einige DB leiser. Mir gefielen die XBR Krümmer nicht wirklich und deshalb habe ich mich für die 2 in 1 entschieden. Habe noch ein original Clubman Krümmer mit dem Vorschalldämpfer bei mir rumliegen.
Der ist zu Kurz und passt nicht an den XBR Rahmen.
Gruß Waldemar
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Ironwelder
Soulie hat geschrieben: 18. Jul 2025
Und mir sind die 'Lebensäußerungen' der XBR zwar gefällig, aber zu laut!
Liegt vielleicht an meinem Alter.
Der Sound ist wie das heutzutage heißt: Mega
![psst [pst]](./images/smilies/psst.png)
.
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Bambi
Ironwelder hat geschrieben: 19. Jul 2025
... Zu Rennzeiten auf der Isle of Man ist aus Erfahrungsberichten viel Hektik und Trubel. ...
Hallo Waldemar,
was während der TT definitiv stimmt! Beim Manx Grand Prix - dieses Jahr vom 17. - 25. August - geht es bedeutend ruhiger zu. Und dann ist die Insel definitiv ein Mekka für die Liebhaber von Alteisen. Auch in den Rennen werden viele Veteranen überaus beherzt bewegt. Aber von den Fährplätzen und Unterkünften sagt man scherzhaft 'Die werden vererbt!'. So groß ist der Andrang! Am Besten bucht man gleich für's nächste Jahr wenn man gerade vom aktuellen Aufenthalt zurückkommt!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von DUCracer
Statler hat geschrieben: 18. Jul 2025
Ich hatte auch mal eine Clubman und fand die Lebensäußerungen der 2-1 im Vergleich zur der 2-2 der XBR eher traurig.
Wenn man dem kleinen Kurvenräuber ein wenig die Sporen gibt, dann kommt ab 4000 1/min schon ein satter Klang aus dem Rohr, auch mit Vordämpfer.
Clubman.jpg
Aber im Stand könnte schon ein wenig mehr Klangvolumen kommen.
Gruß aus dem sonnigen Harz
Frank
Re: Fernost Schrauber auf dem Weg zu Isle of Man
Verfasst: 19. Jul 2025
von Ironwelder
Hallo Alle,
habe bei meiner einen Mikuni und K&N ((übrigens mit dem Wissen aus dem Forum)Danke an der Stelle!) und das Geräusch was aus dem Rahmendreieck kommt ist auch Mega!
Schönes sonniges Wochenende!